Liebliches Taubertal

-Anzeige-

Taubertal. Fachwerk, Burgen und Schlösser, hügelige Weinberge, wildromantische Natur und eine jahrhundertealte Geschichte, das „Liebliche Taubertal“ macht seinem Namen alle Ehre. Denn es verdankt seinen Namen dem Fluss Tauber, der sich von Rothenburg ob der Tauber im Süden bis nach Wertheim am Main im Norden schlängelt und in weiten Bögen mal durch Baden-Württemberg, mal durch Bayern fließt. Mit seiner idyllischen Landschaft, historischen Städten und malerischen Dörfern bietet das Taubertal eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Schätzen, ob auf einem Roadtrip entlang der Romantischen Straße oder auf ausgezeichneten Rad- und Wanderrouten.

Auf Genießertour.

Das „Liebliche Taubertal“ ist ein Paradies für alle, die aktiv in der Natur unterwegs sein möchten. Abwechslungsreiche Routen führen durch ein waldreiches Hügelland, über die Höhenzüge des Tauber- und Maintals oder vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen in historische Orte voller tauberfränkischer Lebenslust. Fotostopp-Motive mit mittelalterlichem Flair locken an jeder Ecke. Auf Wanderbegeisterte wartet im „Lieblichen Taubertal“ ein Wegenetz von rund 850 Kilometern, von denen einige Touren als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet sind. Radfahrerinnen und Radfahrer kommen auf über 2200 Kilometern voll auf ihre Kosten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat den Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ erneut mit der Bestnote von 5 Sternen ausgezeichnet und gehört zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands.

Wein, Wandern und Kultur.

Schon vor mehr als 1000 Jahren wurden im Taubertal die ersten Weinreben gepflanzt. Hier treffen die Weinanbaugebiete Baden, Franken und Württemberg aufeinander. Die alte Rotweinsorte Tauberschwarz galt bis Mitte des 20. Jh. als ausgestorben und darf nur im Tauber- und Vorbachtal angebaut werden. Hauptdarsteller auf den Weinhängen aber bleiben die Klassiker Müller-Thurgau und Silvaner sowie Schwarzriesling, Spätburgunder und Dornfelder. Typisches Qualitätsmerkmal für die Region Franken: die Abfüllung in der flachen Flasche, dem Bocksbeutel.

Ehrlich, authentisch – und mit fränkischem Charakter.

Das „Liebliche Taubertal“ ist bekannt für seine Gastfreundschaft. Traditionelle Produkte, Regionalität und artgerechte Tierhaltung werden bei fränkischen Gastgebern und Gastgeberinnen großgeschrieben. Die Forellen frisch aus dem Bachwasser der Tauberregion, ein gebackener Karpfen oder die hausgemachte Bratwurst lassen sich in einem der vielen urgemütlichen Biergärten bestens genießen. Und auch die berühmten Rothenburger Schneeballen der traditionsreichen Bäckereien wollen probiert werden.

Burgruinen und Barockkirchen – Kunstgeschichte auf Schritt und Tritt.

Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster zeugen von der langen Geschichte des Taubertals. Das prachtvolle Renaissanceschloss in Weikersheim, der Marienaltar von Riemenschneider in Creglingen oder das beeindruckende Kloster Bronnbach bei Wertheim sind nur einige Beispiele. Eine der größten Burganlagen Süddeutschlands, die Burg Wertheim, ist Schauplatz für Konzerte oder Open-Air-Highlights wie das Burgfilmfest. Zu Burgfestspielen lädt die malerische Stadt Freudenberg am Main die Besucherinnen und Besucher auf die Burg Freudenburg ein. Das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim mit dem tauberfränkischen Landschaftsmuseum und dem berühmten Türmersturm auf dem Schlossplatz ist ebenso einen Besuch wert. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Museen der Region, denn das „Liebliche Taubertal“ ist eine eigene Museumswelt für sich. Neben diesen kulturellen Schätzen findet man in den Klostergärten und Schlossparks eine Oase der Ruhe.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Noch mehr finden Sie auf der Seite vom

Tourismusverband „LIEBLICHES TAUBERTAL“ e.V.

Mit der REISEN & CARAVANING Hamburg ins Abenteuer starten

Wer gerne mit dem Zuhause auf vier Rädern unterwegs ist, findet in den Hallen Reisemobile, Freizeitfahrzeuge, Dachzelte und ein großes Sortiment an Zubehör. Vor Ort habt ihr die Chance, einmal Probe zu liegen und verschiedene Modelle zu vergleichen. Wer noch nach einem Urlaubsziel für die Ferien sucht, findet in den Tourismushallen sowohl nationale als auch internationale Destinationen. Reisefotografinnen und -fotografen können sich auf das passende Zubehör freuen, um die schönsten Momente im Urlaub einzufangen.

Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH

Fahrrad- und Outdoorbegeisterte kommen auf der RAD Hamburg auf ihre Kosten. Aussteller präsentieren Radmodelle, Zubehör, aber auch zahlreiche Gadgets wie zum Beispiel zum Thema Diebstahlsicherheit. Auf dem Fahrradparcours kann gleich das potenzielle neue Bike ausprobiert werden. Nach so viel Action braucht es eine Stärkung: Bei der GenussReise könnt ihr euch auf eine kulinarische Erkundungstour begeben, probieren und direkt einkaufen.

Gewürze, Süßspeisen, Weine, Honig, Wurst, Käse und vieles mehr: Hier bleiben keine Wünsche offen. Zudem spielen die Themen gesunde Ernährung und bewusstes Genießen auf der Messe eine wichtige Rolle. Auch wer von einem Urlaub auf dem Wasser träumt wird fündig: Die KREUZFAHRTWELT deckt ein vielfältiges Angebot ab – von Reisen mit einem exklusiven Luxusliner bis hin zum abenteuerlichen Expeditionsschiff.

Das vielfältige Rahmenprogramm macht aus dem Messebesuch ein Rundum-Erlebnis!

Weitere Informationen und Tickets gibt’s unter www.reisenhamburg.de.

www.reisenhamburg.de | 07. – 11. Februar 2024
| 10 – 18 Uhr | Hamburg Messe
Tickets online Mi – Fr 10 Euro (ab 14 Uhr 7
Euro), Sa + So 15 Euro (ab 14 Uhr 10 Euro)

 

Ein Hausboot in Hamburg

Viele HamburgerInnen wissen es noch nicht: Im Hamburger Hafen kann man Hausboote mieten und sich sogar welche bauen lassen.

Die Hausboot Hafen Hamburg GmbH ist zur Zeit der einzige Anbieter im Hausbootneubau in Hamburg. Die Firma baut langlebige Hausboote aus ökologischen Holzwerkstoffen, mit moderner Technik wie Solaranlagen und Smart-Home-Systemen, aus heimischen Hölzern hochwertig verarbeitet. Hausboot Hafen Hamburg GmbH baut Standardmodelle wie z. B. das „Tiny 40“, ein 23 Quadratmeter großes motorisiertes Tiny House oder „Heuckenlock 65“, ein luxuriöses 40 Quadratmeter großes Penthouse auf dem Wasser.

Außerdem wird individuell auf Kundenwunsch designt und gefertigt. Die Hausboote sind fahrbar oder auf Wunsch auch nicht motorisiert. Liegeplätze werden gleich mit angeboten oder vermittelt. Auf Wunsch werden die Boote auch verchartert.

Gebrauchte Hausboote

Hausboot Hafen Hamburg GmbH hilft auch dabei, gebrauchte Hausboote zu verkaufen oder zu vermitteln. Wer sucht oder bietet, kann sich an die Firma wenden. Außerdem werden Sanierungsaufträge übernommen.

www.hausboot-charter-hamburg.de

Hamburgs schwimmende Hotels im Hamburger Hafen

Willkommen an Bord: Ein besonderes maritimes Erlebnis ist das Übernachten auf großen und kleinen Schiffen und Seglern mitten im Hamburger Hafen. Es handelt sich um eine besondere Art von schwimmenden Hotels und B&B in Hamburg, der größten Hafenstadt Deutschlands, mit Blick auf die Elbphilharmonie inklusive Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Was selbst ich als gebürtige Hamburgerin nicht wusste: Auf der Cap San Diego, dem knallroten Feuerschiff, dem stattlichen Segler Tolkien und anderen großen und kleinen Pötten und feschen großen Segelyachten kann man im Hamburger Hafen übernachen wie in einem Hotel, und das schon zu erschwinglichen Preisen.

Sightseeing vom Wasser aus

Dort kann man zum Teil auch richtig köstlich speisen, es gibt sogar wechselnde preiswerte Mittagstische. Man kann auch Feste feiern, sogar auf der Cap San Diego mitfahren oder segeln. Das ist ein ganz besonderes Abenteuer und Art der Reise. Es liegen auch Hausboote im Hafen, die man selbstverständlich mieten kann. Man braucht quasi gar nicht an Land zu gehen, um Sightseeing im Hafen zu machen. Außerdem kann man zum König der Löwen direkt ins Musical mit der Fähre schippern, mit dem Mississippi-Dampfer die Elbe auf und ab fahren, das Hamburger Museumsschiff, den 1896 erbauten Frachtensegler Rickmer Rickmers, besichtigen und dort Kaffee trinken oder dinieren und im Museumshafen die dort liegenden Schiffen besichtigen.

Website der Rickmer Rickmers

Übernachten auf der Elbe

Die CAP SAN DIEGO ist das größte fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Auch dort gibt es vieles zu sehen und anzufassen. Hier kann man übernachten in Einzel- oder Mehrbettzimmern sogar mit eigenem Bad. Selbstverständlich kann man auch speisen und sogar mitfahren, wenn die Cap San Diego mehrfach im Jahr für Trips mit Touristen auf große Fahrt geht. Eine unvergessliche Tour ist das zum Beispiel bei besonderen Jubiläen.

Website der Cap San Diegeo

 

Feiern im knallroten Feuerschiff

Im knallroten Feuerschiff kann man ebenfalls übernachten in kuscheligen, richtig schönen Kajüten, damit man nach der Feier gleich an Bord bleiben und ausschlafen kann. Selbstverständlich kann man dort auch ganz normal speisen oder Kaffee und Kuchen genießen. Das geht auf dem Heli-Deck mit Blick auf die Elphi oder unter Deck im Restaurant.

Website des Feuerschiffs

 

Nordseeinsel Föhr – Auffrischen & Abschalten in der Friesischen Karibik

-Anzeige- Weiße Sandstrände so weit das Auge reicht. Saftiges Grün im Inselinneren. Gesundes Seeklima, mild und vom Golfstrom begünstigt. Dieser Traum wird auf der Insel Föhr wahr! Die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel – liebevoll „Friesische Karibik“ genannt – ist umgeben vom Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und bietet jede Menge Erlebnisse für Groß und Klein. Ob Familienurlaub, Wochenendtrip, Romantikwochenende oder Aktivurlaub: auf Föhr herrscht zu jeder Jahreszeit pures Urlaubsfeeling, auch im Herbst und Winter.

Schon die Anreise mit der Fähre ist ein echtes Erlebnis: der Blick schweift entspannt über den Horizont und bleibt an den Halligen oder einer Sandbank hängen, auf der sich Robben sonnen. Auf Föhr lockt dann eine 15 Kilometer lange Sandkiste, die zum Spazieren, Baden und tief Durchatmen einlädt. Oder darf es lieber ein Bummel durch das Inselstädtchen Wyk sein, das mit gemütlichen Cafés und Restaurants, besonderen Geschäften und einer drei Kilometer langen und barrierefreien Strandpromenade mit traumhaftem Ausblick aufwartet? Entdecken Sie die Traditionen der rund 8.400 Insulanerinnen und Insulaner und genießen Sie ihre Gastfreundschaft und Herzlichkeit in einem der elf Friesendörfer, mit Reetdachhäusern, kleinen Gässchen und liebevoll gestalteten Gärten.

Die frische Nordseeluft weckt innere Kräfte und macht Lust, sich mal richtig auszupowern; zu Fuß, auf dem Golfplatz, hoch zu Ross oder unter Segeln, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Da kommen selbst Bewegungsmuffel gehörig auf Touren!

Wandern auf dem Meeresboden

Auf keinen Fall fehlen darf bei einem Föhr-Urlaub eine Wanderung durchs Weltnaturerbe Wattenmeer. Wenn der Meeresboden trockenfällt, wird der Horizont gefühlt noch weiter als er es rund um die Insel ohnehin schon ist. Die Wattprofis bieten ganzjährig Touren an und lüften so manches Geheimnis rund um diesen einzigartigen Lebensraum, der Heimat für unzählige Tiere, Pflanzen und Kleinstlebewesen ist.

Radelnd über die Insel

Elf urige Inseldörfer und eine Inselstadt wollen auf der grünen Insel mit dem Rad entdeckt werden. E-Bikes unterstützen, wenn der Wind mal etwas kräftiger weht. Über 200 Kilometer ausgewiesene Radwege sowie fünf Themenrouten laden zur Entdeckungsreise quer über die Insel ein. Zahlreiche Cafés und Hofläden locken hungrige Radfahrerinnen und Radfahrer mit leckeren Köstlichkeiten. Ob Groß oder Klein, Freizeitradler oder Fortgeschrittene: In der Friesischen Karibik finden alle ihr persönliches Radlglück.

Heute nicht auf Kosten von morgen, hier nicht auf Kosten von anderswo.

Ob bei einer Radtour oder ausgedehnten Spaziergängen über die Insel – auf Föhr dauert es nicht lange, bis man bei einem FÖHRgreen-Partner vorbeikommt. Das sind Betriebe, Unterkünfte und Initiativen, die im Bereich Nachhaltigkeit verantwortungsvoll, also enkeltauglich, handeln: Manufakturen und gastronomische Betriebe, die ihre Produkte vor Ort herstellen und verkaufen und dabei auf lokale Rohstoffe und kurze Wege achten, zählen ebenso dazu wie energie- und umweltbewusste Unterkünfte und Veranstalter.

Entspannen Sie in klimabewussten Unterkünften, kaufen Sie lokal und saisonal bei unseren Partnerbetrieben ein und lassen Sie das Auto zuhause oder auf dem Festland. Die kurzen Wege auf der Insel lassen sich problemlos mit dem Fahrrad meistern – mit der richtigen Kleidung auch bei Schietwetter.

Veranstaltungstipps

Auf Föhr ist zu jeder Jahreszeit ganz schön was los. Lesungen und Konzerte, Ausflüge, Open-Air-Veranstaltungen und Festivals, Traditionen, Sport,

Entdeckungen in der Natur und ein abwechslungsreiches Programm für die Lütten, zum Beispiel mit der Kinder-Uni oder den Aktionen von MaikeMoin und KrischanKrabbe. Da ist für alle was dabei!

foehr.de/veranstaltungskalender

Auch im Herbst und Winter eine Reise wert

Die kühleren Monate auf Föhr haben einen ganz besonderen Reiz: starke Winde fegen über die Insel, Stürme peitschen das Wasser an den Strand und immer wieder kommt die Sonne durch, taucht die Insel in ein magisches Licht. Die ruhige Jahreszeit lädt ein zum Durchatmen und Krafttanken. Zum Beispiel bei einem ausgedehnten Spaziergang am Strand oder beim Vogelkiek am Deich. Und zum Aufwärmen gibt es dann ein dampfendes Getränk in einem der urigen Cafés.

Das ist Runterkommen und Ausspannen. Das ist Urlaub in der Friesischen Karibik.

Kontakt:

foehr.de

urlaub@foehr.de

+49 4681 300

Fünf-Sterne-Radelgenuss im Lieblichen Taubertal

-Anzeige-

Von erlebnisreichen Thementouren bis zur sportlichen Herausforderung hält das Liebliche Taubertal ein umfassendes Angebot rund ums Radeln parat. Alle Tourenvorschläge zusammen ergeben ganze 2.200 Kilometer Radfahrspaß durch die wunderschöne Flüsseregion und ihre Nebentäler.

Liebliches Taubertal. Vorzeigeroute des Urlaubsgebiets ist der 100 Kilometer lange Radweg Liebliches Taubertal – Der Klassiker zwischen Rothenburg o.d.T. und Wertheim am Main, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet ist und damit bundesweit zu den Spitzenangeboten gehört. Malerische Landschaften mit sanften Hügeln, weiten Wiesen, romantischen Wäldern und bezaubernden Weinbergen liegen am Weg. Wer hier radelt, genießt Gastfreundlichkeit, eine erlebenswerte Routenführung parallel zur Tauber und ein leckeres kulinarisches Profil mit Wein oder tauberfränkischem Bier. Hinzu kommen einmalige Sehenswürdigkeiten – Burgen, Schlösser, Klöster und Museen.

Hörstationen entlang des Radweges, an denen direkt über einen QR-Code Audio-Dateien abrufbar sind, vermitteln viel Interessantes und Historisches über das Taubertal.

Genussreiches Wertheim

Startpunkt oder Ziel der Tour ist die Stadt Wertheim. Wer durch die mittelalterlichen Gassen mit den vielen kleinen Geschäften der pittoresken Altstadt streift und auf den kleinen Plätzen mit Cafés und Restaurants verweilt, wird vom Flair der mediterran anmutenden Stadt begeistert sein. Außergewöhnliche Kunst und besondere Ausstellungen gibt es in den Museen zu entdecken.

Wertheims Wahrzeichen ist die mächtige Burgruine, die über der Altstadt thront. Als eine der größten Steinburgruinen Süddeutschlands ist sie sowohl für die Wertheimer als auch für Gäste historisches Denkmal, Ausflugsziel sowie lebendiger Kultur-, Event- und Genussort mit wahrhaft magischem Ausblick.

Wertheim ist der Himmel für Freizeitaktive und idealer Ausgangspunkt für Touren entlang von Main und Tauber wie etwa ins „Himmelreich“. Weit über 150 Rad- und Wanderwege, teilweise mit höchsten Auszeichnungen prämiert, darunter Rundtouren und Fernstrecken, laden zum Erkunden ein. Wertheim bildet zudem das Zentrum der „Route der Genüsse“. Sie verbindet auf einer Länge von über 500 Kilometern Genussbetriebe, die alle ein hoher Qualitätsanspruch sowie Leidenschaft in der Herstellung ihrer Produkte eint. Die Route lädt zum Entdecken, Verkosten und Genießen ein – ob individuell oder in der Gruppe.

Praktischer Service

Im Taubertal können Radfahrerinnen und Radfahrer die Serviceleistung „Radeln ohne Gepäck“ und die „Taubertäler Radelzüge“ nutzen. Der Radtransport auf der Tauberund Maintalbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos.

Kostenlose Infos gibt es unter
 
 
oder
 
Consent Management Platform von Real Cookie Banner