20 Nov., 2025 | Allgemein, Gesundheit, Kultur, Lokales, Soziales, Veranstaltungen |
„Glitzer, Glühwein, Gutes tun!“ – für eine Zukunft ohne Kinderdemenz
Großes Weihnachts-Charity-Event im Sierichs Winterzauber von und zugunsten der NCL-StiftungWenn die Lichter funkeln und der Duft von Plätzchen durch die Luft zieht, beginnt die Zeit, Gutes zu tun. Am Dienstag, den 25. November 2025 lädt die NCL-Stiftung zum „NCL-Weihnachtszauber“ im Hamburger Stadtpark ein. Ziel des großen Weihnachts-Charity-Events ist es, Spenden für die Erforschung der seltenen Erkrankung Kinderdemenz (NCL) zu sammeln. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm für die ganze Familie. Das Event verbindet festliche Vorfreude mit einem wichtigen gesellschaftlichen Anliegen: dem Engagement für eine Zukunft ohne Kinderdemenz.Auch in diesem Jahr gibt es für die BesucherInnen des „NCL-Weihnachtszaubers“ am 25. November einiges zu entdecken: Ab 16 Uhr können sie in eine liebevoll geschmückte Winterwelt mit einem vielfältigen Programm für Klein und Groß eintauchen. Georg der Zauberer begeistert strahlende Kinderaugen mit seiner spannenden Show und Linus Bruhn verzaubert schließlich auch die Erwachsenen mit seiner beeindruckenden Stimme, die auch bei „The Voice of Germany“ für Jubel sorgte. DSDS-Halbfinalist Dominik Simmen stimmt zuvor interaktiv und herzlich zum Singen von bekannten Weihnachtsliedern an. Neben weiteren herausragenden Live-Auftritten und tollen Angeboten für das junge Publikum runden ein Glücksrad sowie eine große Tombola das Unterhaltungsprogramm perfekt ab.Zu gewinnen gibt es unzählige Highlights wie Gutscheine für Hotelübernachtungen, Theaterkarten oder einen Museumsbesuch – mit ganz viel Glück kann sogar ein exklusives Wohnzimmerkonzert von Linus Bruhn ergattert werden. Zwischen den Acts wird die Bühne von der beliebten Influencerin Svenja Theißen – alias mrs.tollpatschig – als Moderatorin bereichert.
Das besondere Weihnachts-Charity-Event wird ein abwechslungsreicher und eindrucksvoller Abend, der seine BesucherInnen in eine festliche Stimmung versetzt und sicherlich unvergesslich bleibt.
Der Erlös kommt der NCL-Stiftung zugute, die sich der Forschung und Aufklärung der seltenen und schwerwiegenden Kinderdemenz widmet.
Weitere Informationen:
Einlass: ab 16 Uhr
Eintritt: 5 € (Der Erlös geht zu 100 % an die NCL-Stiftung) – unter 12 Jahren Eintritt frei
Wo: Sierichs Winterzauber, Südring 5B, 22303 Hamburg
https://www.ncl-stiftung.de/
17 Nov., 2025 | Allgemein, Kultur, Lokales, Veranstaltungen |

MondayMonday
Foto: Ines Vidaurre Feemers
Moderne Weihnachtsklassiker mit dem Popchor Monday Monday
Christmas time is here
Wenn Pop auf Weihnachtsglanz trifft: Der Hamburger Popchor Monday Monday lädt am Sonntag, den 7. Dezember 2025 um 16.00 Uhr zu einem festlichen Konzertnachmittag in die Kirche am Rockenhof in Hamburg-Volksdorf ein. Das Publikum erwartet ein stimmungsvoller Mix aus modernen, emotionalen und mitreißenden Weihnachtsklängen.
Auf dem Programm stehen beliebte Songs wie Mary, did you know? oder Hört der Engel helle Lieder – in frischen, poppigen Arrangements, die bekannten Melodien einen neuen Glanz verleihen. Darüber hinaus präsentiert der rund 50-köpfige Chor schwungvolle Swing- und Popsongs – von Robbie Williams bis Stefan Gwildis – in eigenen Interpretationen.
Ein besonderes Highlight: Bei zwei traditionellen Weihnachtsliedern ist das Publikum eingeladen, selbst mitzusingen und gemeinsam mit dem Chor in die Adventsstimmung einzutauchen.
Der Popchor Monday Monday steht für energiegeladene Sounds, vielstimmige Harmonien und pure Freude am gemeinsamen Singen. Unter der Leitung von Sörin Bergmann, begleitet von Sven Selle am Piano und Yogi Jockusch an der Percussion, entsteht ein musikalisches Erlebnis, das berührt, überrascht und mitreißt.
Also: Christmas time is here – Zeit für Musik, Freude und Gänsehaut im Advent!
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Veranstaltungsort:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf, Rockenhof 5, 22359 Hamburg
13 Nov., 2025 | Allgemein, Kultur, Lokales |
LUCKY PUNCH COMEDY CLUB am 26.11.2025 und 18.12.2025 in der Bullerei
Am 26. November und 18. Dezember 2025 ist es wieder soweit:
Der Lucky Punch Comedy Club ist zu Gast im Studio der Bullerei! Das Line-up ist eigentlich eine Überraschung, aber es steht auf jeden Fall immer fest, dass die besten Newcomer der Comedy-Szene für einen extrem lustigen Abend sorgen werden.
Mittwoch, 26. November 2025
Beginn 20:30
Line-Up:
Marvin Hoffmann (HH, Teil der „4Feinde“, u. a. Nightwash Talent Award Gewinner, Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club im BR )
Lena Loster (München, Host im Lucky Punch Comedy Club München, u. a. TV Auftritte im WDR & BR)
Lorenz Hinterberger (Wien)
Lennart Hamann (HH, Teil des „STAND UP KOMITEE“)
Host: Felix Treder!
Die nächste Show:
Donnerstag, 18. Dezember 2025 – 20:30 Uhr
29 Okt., 2025 | Allgemein, Bildung, Lokales, Veranstaltungen |

Universität Hamburg, Campus (mit Studierenden), Von-Melle-Park 4, Blick auf Audimax
Foto: UHH/Dichant
Kinder-Uni 2025: Entdeckungsreise vom Weltraum bis unter den Meeresboden
Die Universität Hamburg öffnet ihre Türen für Nachwuchsforschende und lädt gemeinsam mit der ETV Kinder- und Jugendförderung ab dem 10. November 2025 wöchentlich zur diesjährigen Kinder-Uni ins Audimax ein. Die Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.
Was ist der Urknall? Was verbirgt sich unter dem Meeresboden? Warum sind Spinnen wichtig? Und wie können wir nachhaltiger leben? Das sind die Fragen, denen vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Hamburg in diesem Jahr anschaulich in ihren Vorlesungen für die jungen Gäste nachgehen und sie mitnehmen auf eine wissenschaftliche Entdeckungstour.
Etwa in die Zeit des Urknalls: Auch wenn Prof. Dr. Jan Louis da natürlich nicht selbst dabei war, kann er doch erzählen, wie es früher im Weltall aussah. Prof. Dr. Christian Hübscher kennt sich besser auf und unter dem Meeresboden aus – und wer immer schon davon träumte, auf einem Forschungsschiff mitzufahren, ist in seinem Vortrag genau richtig. Pfui Spinne – oder doch eher voll cool? Dr. Danilo Harms kennt die abgefahrensten Fakten über die achtbeinigen Tiere, von denen wir Menschen viel lernen können. Und wer Dr. Larissa Gebken zuhört, etwa darüber, warum ChatGPT so viel Strom braucht, der wird selbst zur Nachhaltigkeitsdetektivin oder zum Nachhaltigkeitsdetektiv.
Die Veranstaltungen finden jeweils montags an vier aufeinander folgenden Terminen statt: Am 10. November (Thema Urknall), 17. November (Thema Meeresboden), 24. November (Thema Spinnen) und 1. Dezember (Thema Nachhaltigkeit). Die Vorlesungen starten um 17 Uhr und dauern inklusive Fragerunde eine Stunde. Veranstaltungsort ist der größte Hörsaal der Universität Hamburg: Audimax, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg.
Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist nicht notwendig. Beim Besuch der Kinder-Uni müssen die jungen Studierenden von einer erwachsenen Person begleitet werden. Wer mehr als eine Veranstaltung besuchen möchte, kann sich eine Stempelkarte im Foyer des Audimax abholen und bei jedem Besuch abstempeln lassen. Bei drei besuchten Vorlesungen gibt es am 1. Dezember eine kleine Überraschung.
Weitere Informationen zur Kinder-Uni finden sich auf der Homepage der Uni Hamburg. Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert.
17 Sep., 2025 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales, Veranstaltungen
Filmfest Hamburg: kostenfreie Kinobesuche am 3. Oktober 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht der „Tag des freien Eintritts“ beim FILMFEST HAMBURG in die 2. Runde. FILMFEST HAMBURG schenkt allen Hamburgerinnen und Hamburgern am 3. Oktober 2025 einen kostenfreien Kinobesuch.
In den fünf Festivalkinos Abaton, Studio-Kino, Metropolis, CinemaxX Dammtor und Passage sind an diesem Tag sämtliche Festivalfilme für das Publikum frei zugänglich. Auch die diesjährigen FILMFEST-UMS-ECK-Kinos beteiligen sich mit jeweils einer kostenfreien Filmvorführung.
„Unser neu eingeführter ‚Tag des freien Eintritts‘ war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg: 10.800 Tickets wurden vergeben. Wir freuen uns sehr, diese Aktion am Tag der Deutschen Einheit fortzusetzen und so noch mehr Menschen für unser vielfältiges Programm zu begeistern. FILMFEST HAMBURG ist ein Festival für alle Hamburgerinnen und Hamburger“, sagt Festivalleiterin Malika Rabahallah.
Mit dem „Tag des freien Eintritts“, der mit Mitteln der Behörde für Kultur und Medien finanziert wird, möchte sich FILMFEST HAMBURG weiterhin noch stärker in der Stadtgesellschaft verankern. In Zusammenarbeit mit Bürgerhäusern, Stadtteilzentren und sozialen Einrichtungen werden erneut gezielt Ticket-Kontingente für Menschen zur Verfügung gestellt, die aufgrund sozialer, finanzieller oder kultureller Hürden bislang wenig Berührungspunkte mit dem Festival oder dem Medium Kino hatten.
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Kultur ist für alle da und trägt wesentlich dazu bei, dass wir in Freiheit und Vielfalt zusammenleben. Ich freue mich daher sehr, dass der ‚Tag des freien Eintritts‘ nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr in die nächste Runde geht, um Kinokultur und Festivalfeeling einem breiten Publikum kostenfrei zugänglich zu machen. Kinos sind Orte der Begegnung, Empathie und demokratischen Diskurse und ich danke FILMFEST HAMBURG und den beteiligten Kinobetreibenden, dass sie am Tag der Deutschen Einheit ihre Türen und Säle weit für gemeinsame Filmerlebnisse öffnen.“
Dank der Unterstützung der Hapag-Lloyd-Stiftung werden zahlreiche Filme, die am 3. Oktober gezeigt werden, deutsch untertitelt. Auch die Deutsche Fernsehlotterie ist als Förderin wieder mit dabei und ermöglicht unter anderem barrierefreie Fassungen für sehbehinderte und gehörlose oder hörbeeinträchtigte Menschen.
FILMFEST HAMBURG findet in diesem Jahr vom 25. September bis zum 4. Oktober 2025 statt. Zehn Tage lang werden die neuesten Filme aus aller Welt gezeigt.
5 Sep., 2025 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales, Veranstaltungen

Foto: Christian Schumacher
WiWiVille – das Fest zum Festival
Wildes Wilhelmsburg im BUND Naturerlebnisgarten
Am Samstag, den 6. September lädt der BUND im Rahmen vom Wilden Wilhelmsburg in den wunderschönen Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark ein. Das WiWiVille ist das Herzstück des Festivals und bietet einen Tag voller Natur, Musik und Begegnungen. „Wir freuen uns, wenn dieses Fest zu einem Meetup aller Naturliebhaber der Elbinsel und darüber hinaus wird!“, sagt Lisa-Mia Schaich, Leiterin des Naturerlebnisgartens.
Bereits am Nachmittag können die Gäste Musik der Singer-Songwriterin Gesa Daniel aus Lübeck genießen, während parallel dazu eine Schmetterlingsführung von Wolfram Hammer vom BUND beginnt. Im Anschluss zeigt Sonja Ewald mit ihrem Theater Mimekry ein Erzähl- und Tanztheaterstück für Groß und Klein mit dem Titel „Oh du schöner Schmetterling“.
Über den Tag verteilt laden verschiedene Mitmachaktionen und Stände zum Entdecken ein. Mit dabei sind die Loki-Schmidt-Stiftung mit „Moin StadtNatur“, die BUKEA mit „Natürlich Hamburg“, der Verein Heckenretter e.V., die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit ihrem Spielmobil „Bombus“ sowie Jenny Ohlenschlager von der HCU mit spannenden Erkenntnissen zu Hitzeorten in Wilhelmsburg. Der BUND selbst bietet verschiedene Mitmachstände zu den Themen Boden, Wasser und Luft an und ein Imker gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen. Außerdem können Besucher beim Projekt „canoe4nature“ die Natur vom Wasser aus erleben und aktiven Umweltschutz betreiben – indem sie Müll sammeln. Für das leibliche Wohl sorgen der Foodtruck Café Colifata, Matzes Mampf und die Wildwuchsbrauerei, die mit ihrem Tresen für erfrischende Getränke sorgt. Am Abend geht es musikalisch weiter mit einem Klangerlebnis von flairdrum, das aus recycelten PET-Flaschen entsteht und zum Zuhören und Mitmachen einlädt. Danach startet eine Expedition in die Welt der Fledermäuse im Rahmen der Bat Night im Inselpark. Zum Abschluss des Tages spielt die Band „Danke für die Blumen“ und bringt mit ihrem Indierockpop den Garten zum Beben.
Das WiWiVille verbindet Natur, Kultur und Gemeinschaft und macht den Inselpark von 15 bis 22 Uhr zu einem besonderen Ort der Begegnung. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Das komplette Programm gibt es online unter: Wildes Wilhelmsburg: WiWiVille – Das Fest zum Festival!