WiWiVille – das Fest zum Festival

Foto: Christian Schumacher

WiWiVille – das Fest zum Festival
Wildes Wilhelmsburg im BUND Naturerlebnisgarten

Am Samstag, den 6. September lädt der BUND im Rahmen vom Wilden Wilhelmsburg in den wunderschönen Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark ein. Das WiWiVille ist das Herzstück des Festivals und bietet einen Tag voller Natur, Musik und Begegnungen. „Wir freuen uns, wenn dieses Fest zu einem Meetup aller Naturliebhaber der Elbinsel und darüber hinaus wird!“, sagt Lisa-Mia Schaich, Leiterin des Naturerlebnisgartens.

Bereits am Nachmittag können die Gäste Musik der Singer-Songwriterin Gesa Daniel aus Lübeck genießen, während parallel dazu eine Schmetterlingsführung von Wolfram Hammer vom BUND beginnt. Im Anschluss zeigt Sonja Ewald mit ihrem Theater Mimekry ein Erzähl- und Tanztheaterstück für Groß und Klein mit dem Titel „Oh du schöner Schmetterling“.

Über den Tag verteilt laden verschiedene Mitmachaktionen und Stände zum Entdecken ein. Mit dabei sind die Loki-Schmidt-Stiftung mit „Moin StadtNatur“, die BUKEA mit „Natürlich Hamburg“, der Verein Heckenretter e.V., die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit ihrem Spielmobil „Bombus“ sowie Jenny Ohlenschlager von der HCU mit spannenden Erkenntnissen zu Hitzeorten in Wilhelmsburg. Der BUND selbst bietet verschiedene Mitmachstände zu den Themen Boden, Wasser und Luft an und ein Imker gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen. Außerdem können Besucher beim Projekt „canoe4nature“ die Natur vom Wasser aus erleben und aktiven Umweltschutz betreiben – indem sie Müll sammeln. Für das leibliche Wohl sorgen der Foodtruck Café Colifata, Matzes Mampf und die Wildwuchsbrauerei, die mit ihrem Tresen für erfrischende Getränke sorgt. Am Abend geht es musikalisch weiter mit einem Klangerlebnis von flairdrum, das aus recycelten PET-Flaschen entsteht und zum Zuhören und Mitmachen einlädt. Danach startet eine Expedition in die Welt der Fledermäuse im Rahmen der Bat Night im Inselpark. Zum Abschluss des Tages spielt die Band „Danke für die Blumen“ und bringt mit ihrem Indierockpop den Garten zum Beben.

Das WiWiVille verbindet Natur, Kultur und Gemeinschaft und macht den Inselpark von 15 bis 22 Uhr zu einem besonderen Ort der Begegnung. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

Das komplette Programm gibt es online unter: Wildes Wilhelmsburg: WiWiVille – Das Fest zum Festival!

GEW Ferienzentrum Wenningstedt

-Anzeige-

Der Geheimtipp auf Sylt – echt, natürlich und herzlich

Wenn der Sommertrubel abebbt und Sylt in goldenes Licht getaucht wird, beginnt für viele Kenner die schönste Zeit des Jahres auf der Insel. Die Strände leerer, das Meer rauer, die Luft klarer – genau jetzt entfaltet Sylt seinen ganz eigenen Zauber. Und wer diesen Herbstzauber ganz entspannt erleben möchte, sollte sich einen Ort merken: das GEW Ferienzentrum Wenningstedt. Ein echter Geheimtipp auf Sylt.

Direkt hinter den Dünen am Weststrand – das Ferienzentrum Wenningstedt

Das GEW Ferienzentrum liegt eingebettet zwischen Heide, Dünen und Nordseestrand – nur wenige Minuten vom schier endlosen Sandstrand entfernt – in Wenningstedt, einem ruhigen, charmanten Ort zwischen Westerland und Kampen. Der perfekte Ausgangspunkt für Strandspaziergänge, Wattwanderungen oder Ausflüge in den Inselnorden -osten und -süden. Die 16 Häuser des Ferienzentrums beherbergen insgesamt 60 Ferienwohnungen auf einem großzügigen, 5,5 Hektar großem Grundstück, das teilweise im Naturschutzgebiet liegt. Es ist ruhig, familiär und herrlich unaufgeregt – genau das, was viele auf Sylt suchen, aber selten finden.

 

Für wen ist das Ferienzentrum ideal?

Ganz klar: Paare, die einen erholsamen Rückzugsort suchen. Familien mit Kindern, die Freiraum, sichere Spielmöglichkeiten und eine großzügige, familiengerechte Unterkunft schätzen. Und nicht zuletzt: Gäste mit Hund, die hier willkommen sind – Hundebett, -handtücher und Napf gibt´s inklusive. Die großzügigen Grünflächen, die Nähe zum Strand und der entspannte Umgangston machen es leicht, sich sofort wohlzufühlen – ob zu zweit, mit Kindern oder auf vier Pfoten. Das Ferienzentrum hat eine Weiterempfehlungsrate seiner Gäste von 100%!

Ankommen, auspacken, durchatmen – so wohnt man hier

Die Ferienwohnungen für 1 – 6 Personen sind lichtdurchflutet, behaglich, gepflegt und mit allem ausgestattet, was man für eine erholsame Auszeit braucht: voll ausgestattete Küchen, Duschbäder, gemütliche Wohnbereiche, die meisten Wohnungen mit Balkon oder Terrasse. WLAN, TV – alles da. Und für die kleinen Gäste: Säuglings- und Kinderbetten, Rausfallschutz, Hochstühle u.v.a.m. Dazu kommen Annehmlichkeiten wie ein Brötchenservice, auf Wunsch eine Kühlschrankfüllung bei Anreise, ein Saunabereich, ein Fitnessraum mit modernen Geräten, Massagen und Anwendungen und viele Inklusivleistungen wie z.B. Endreinigung und Nebenkosten, Handtücher, Bett- und Küchenwäsche, kleine Leihbücherei, Spiele- und Strandspielzeugverleih, Parkplatz oder abschließbarer Fahrradstellplatz.

Sylt bis vor die Tür: Abendessen geliefert bis an die Wohnung

Das Ferienzentrum Wenningstedt verwöhnt seine Gäste mit norddeutschen Spezialitäten wie Labskaus, Sylter Pannfisch oder Rote Grütze – frisch zubereitet in der hauseigenen Küche „Ekke Nekkepen“ und aus regionalen Zutaten. Das Team des Ferienzentrums liefert die regionalen Köstlichkeiten direkt an die Ferienwohnung. Die Köche Öge Tan und Sebastian Marczak kreieren täglich wechselnde Abendmenüs mit Fleisch-, Fisch- oder vegetarischen/veganen Gerichten. Für Kinder bietet das Ferienzentrum eine spezielle Kinderkarte sowie kindgerechte Portionen an. Bei Ankunft erwartet die Gäste auf Wunsch eine praktische Kühlschrankfüllung mit regionalen Produkten zum Frühstück und wer mag, lässt sich die Brötchen morgens direkt ins Haus liefern.

Sylt im Herbst – rau, ruhig, wunderbar

Im Herbst zeigt sich Sylt von seiner vielleicht schönsten Seite. Die Farben der Dünenlandschaft leuchten in Ockergelb und Rostrot. Die Luft ist klar. Spaziergänge entlang des Weststrands sind ebenso eindrucksvoll wie eine Wattwanderung. Die malerischen Inselorte lassen sich im Herbst ohne Hektik erkunden. Und wer möchte, genießt den Besuch einer Strandsauna oder ein warmes Getränk mit Blick aufs Meer. Auch Kinder können die Vielfalt des Weltnaturerbes Wattenmeer für sich entdecken.

Herbstangebote, die den Unterschied machen

Im Ferienzentrum Wenningstedt gibt es speziell im Herbst attraktive Angebote, die auf Familien und Paare zugeschnitten sind. Etwa das Arrangement „Teens in Action, Eltern entspannt“ in den Hamburger Herbstferien – mit Ferienprogramm für Jugendliche, Wellness-Zeit für Eltern und familienfreundlichem Abendessen. 7 Nächte ab € 679,- p.P. Oder das Angebot „Dein Insel-Zuhause“ im November: 7 Nächte mit besonderen kulinarischen Extras, einer geführten Erlebniswanderung über die Insel und kleinen Wellness-Überraschungen für nur € 637,- p.P.

Ein weiteres Plus: Das Ferienzentrum Wenningstedt schenkt seinen Gästen das Busfahren auf Sylt! Mit der SyltGo! Mobilitätskarte fahren Gäste (auch Hunde) des Ferienzentrums kostenlos auf der ganzen Insel mit dem öffentlichen Bus – ideal, um die Insel ganz entspannt zu erkunden.

Fazit: Herbsturlaub, wie man ihn sich wünscht

Das GEW Ferienzentrum Wenningstedt ist keine Ferienanlage mit Animation – sondern ein Rückzugsort mit Herz. Wer Sylt im Herbst sucht, aber nicht den Trubel braucht, wer Wind, Weite und Wärme (innen wie außen) schätzt, der findet hier genau das richtige Maß an Ruhe, Komfort und Nähe zur Natur.

Herzlich willkommen im GEW Ferienzentrum Wenningstedt.

Kontaktdaten:

GEW Ferienzentrum Wenningstedt
Westerstraße 38
25996 Wenningstedt-Braderup

Tel.: 04651 – 943 140
Mail: info@ferienzentrum-wenningstedt.de

https://www.gew-ferien.de/reiseziele/ferienzentrum-wenningstedt/kontakt.html

VILVIF Hamburg erleben – live, nah und persönlich

– Anzeige-

Mittwoch, 10. September 2025 | 10:00–16:00 Uhr, VILVIF Hamburg, Platz am 10 Längengrad 1, 20457 Hamburg

Wie fühlt sich das Leben in der Seniorenresidenz VILVIF wirklich an? Wie erleben Bewohner:innen und Mitarbeitende den Alltag, die Gemeinschaft und das Miteinander?

Am 10. September 2025 laden wir Sie von 10:00 bis 16:00 Uhr herzlich ein, VILVIF live, nah und persönlich kennenzulernen.

Ob Sie auf der Suche nach einem Ort zum Ankommen sind oder einfach erleben möchten, wie sich Leben bei VILVIF anfühlt – dieser Tag öffnet Türen für Gespräche, für Eindrücke, die berühren und für das leise Gefühl: Hier könnte ich sein. Denn zuhause sein beginnt mit einem Gefühl.

Freuen Sie sich auf:

  • Geführte Rundgänge
  • Gespräche mit Bewohner:innen und dem VILVIF Team in lockerer Atmosphäre
  • Musikalische Unterhaltung
  • Fingerfood & Getränke

Erleben Sie VILVIF so, wie es ist – lebendig, herzlich und nahbar.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kommen Sie vorbei!

 
VILVIF Hamburg erleben
Mittwoch 10.September 10 bis 16 Uhr
Platz am 10. Längengrad 1, 20457 Hamburg

Traumhafte Radtour durch das liebliche Taubertal – 100 Kilometer Genuss mit 5-Sterne-Qualität für die ganze Familie

-Anzeige-

Taubertal. Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ lockt mit einer rund 100 Kilometer langen Strecke, die von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main führt. Diese familienfreundliche Radtour, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Radwandernde jeden Alters. Die Route ist seit 2019 vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit 5 Sternen ausgezeichnet. 20 Hörstationen entlang des Weges bieten interessante Einblicke in die Kultur und Natur der Region.

Idyllische Landschaft und kulturelle Schätze

Fachwerk, Burgen und Schlösser, hügelige Weinberge, wildromantische Natur und eine jahrhundertealte Geschichte – das „Liebliche Taubertal“ macht seinem Namen alle Ehre. Der Fluss Tauber schlängelt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main und prägt die idyllische Landschaft. Entlang der Route erwarten Radfahrerinnen und Radfahrer historische Städte und Gemeinden, in denen sie die regionale Gastfreundschaft und kulinarische Vielfalt genießen können.

Beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln laden entlang des Radweges zum Verweilen ein. Ein absolutes Highlight ist die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber, die mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer Besucher in eine vergangene Zeit entführt. Kunstliebhaber sollten sich die Herrgottskirche in Creglingen mit dem berühmten Riemenschneideraltar nicht entgehen lassen. In Weikersheim beeindruckt das prachtvolle Renaissanceschloss mit seinem barocken Garten, während Bad Mergentheim mit Residenzschloss, Kurpark und Wildtierpark lockt. Das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim mit dem tauberfränkischen Landschaftsmuseum und dem Türmersturm auf dem Schlossplatz ist ebenfalls einen Besuch wert. Das imposante Kloster Bronnbach der Zisterzienser ist ein Ort der Stille und Besinnung, und in Wertheim laden die historische Altstadt, die Burg Wertheim und das Glasmuseum zu einer Entdeckungstour ein. In der malerischen Stadt Freudenberg am Main finden Burgfestspiele auf der Burg Freudenburg statt.

Für Radfahrer, die ihre Tour verlängern möchten, besteht die Möglichkeit, auf dem Main-Radweg weiter über Freudenberg nach Aschaffenburg oder nach Würzburg zu fahren.

Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ ist ideal für Radfahrer, die Natur, Kultur und Genuss verbinden möchten. Die 5-Sterne-Qualität des Weges garantiert ein komfortables und sicheres Radwandererlebnis für die ganze Familie.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Noch mehr finden Sie auf der Seite vom

Tourismusverband „LIEBLICHES TAUBERTAL“ e.V.

ADC-Festival – Treffpunkt der kreativen Elite

Treffpunkt der kreativen Elite

ADC-Festival am 21. und 22. Mai in Hamburg

Getreu dem Motto „Leave Egos behind, Change the World with Creativity“ setzt das ADC-Festival 2025 neue Maßstäbe und feiert nicht nur Kreativität, sondern die gesamte Kreativbranche. Am 21. und 22. Mai kehrt das Festival in den Hamburger Schuppen 52 zurück – mit visionären Speakern und Speakerinnen, etablierten Marken und Antworten auf die Frage, was für die Kreativwirtschaft in den nächsten zwölf Monaten relevant sein wird. Es steht für mehr als Kreativität. Der Austausch innerhalb der gesamten Kreativwirtschaft ist der Schlüssel, um zukunftsfähig zu agieren.

Die ADC Conference am 21.und 22. Mai setzt neue Schwerpunkte: Auf vier Bühnen teilen Speaker*innen aus Kreation und Business, die für die Zukunft der Branche stehen, ihr Wissen wie: runway (AI/Video für Cardi B, Madonna und Alicia Keys), PORTO ROCHA (Design für Nike, Vevo, das legendäre Sundance Festival sowie Netflix), Mieke Haase (Prompt-Artist der AI Artist KOI), SAP, Porsche oder NIVEA. Außerdem treffen Besucher*innen auf Ikonen wie Peter Saville und Newcomer-Kreative, aufstrebende Studios und die besten Agenturen wie Serviceplan, KNSK und HeimatTBWA\. Im Mittelpunkt steht die Frage: Welche Trends und Herausforderungen prägen die Kreativbranche in naher Zukunft?

Die Conference bringt internationale Kreative mit Inspiration und wegweisenden kreativen Innovationen auf die Bühne. Die Business Stage liefert Einblicke von und für Entscheider*innen und Unternehmen. Auf der Agency Stage stellen die innovativsten Agenturen ihre Arbeiten vor. Die Masterclass Stage liefert Hands-on-Einblicke in kreative Projekte. Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Networking-Möglichkeiten inklusive Speed Recruiting, die das Festival zum Branchentreffen des Jahres machen. Ein neues Ausstellungskonzept sorgt dafür, dass die Gewinner*innenarbeiten maximale Aufmerksamkeit bekommen. Bei der Talent Award Show und der Award Show am 22. Mai werden die begehrten Nägel verliehen, wobei Kunden und Kundinnen stärker in den Fokus rücken.

Nähere Infos, Programm und Tickets unter: www.adc.de

Hanse Golf 2025 – Die Golfmesse im Norden

Zahlreiche neue Golferlebnisse im Rahmenprogramm bieten Highlights für Golfbegeisterte

Vom 14. bis 16. Februar 2025 bietet die Hanse Golf auf über 8.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche mehr als 200 internationale und nationale Aussteller eine beeindruckende Vielfalt an Produkten, Dienstleistungen und Innovationen aus der Welt des Golfsports. Von den neuesten Golf-Equipment-Trends über Golfbekleidung und Accessoires bis hin zu traumhaften Golfreisen rund um den Globus – hier kommt jeder Golfinteressierte auf seine Kosten.

2025 wird ein besonderes Jahr, denn die Hanse Golf verspricht ein herausragendes Programm für Profis, Einsteiger und alle Fans des Golfsports. Zahlreiche Eventflächen bieten tolle Golferlebnisse neben den Messeständen.

HanseMerkur Golf Arena

Spannende Vorträge von Golfexperten und Demonstrationen unter der Leitung von Paul Dyer in der HanseMerkur Golf Arena bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Spieler aller Leistungsniveaus.

HanseGolf Masters

Das E7SEN veranstaltet auf 2 Simulatoren zum ersten Mal ein Liveturnier mit den besten Amateurgolfern Hamburgs und Umgebung. Am Messefreitag finden die HanseGolf Masters Halbfinals statt und am Sonntag das große Finale.

E-Golf Masters

Am Samstag starten auf der Golfmesse die Finals der E-Golf Masters, welcher der Hamburger Golfverband e.V. organisiert.
Diese Turniere werden umrahmt von guter Stimmung und starken Partnern. Auf einer Tribüne gibt es genügend Sitzmöglichkeiten, um Spitzengolf live zu erleben.

Nord-Süd-Schlager presented by Golfamore

Die Hanse Golf in Hamburg und die Golftage München sind seit Jahren etablierte Treffpunkte der Golfszene und messen sich jährlich im Nearest-to-the-Pin-Wettbewerb powered by Trackman. Welche Stadt geht in diesem Jahr als Gewinner hervor? Das golferische Können der Besucher ist gefragt.

Stets aktuelle Informationen rund um die Hanse Golf und ihre Events sowie die Early Bird Tickets findet man auf www.hansegolf.com und deren Social Media Seiten.

Hanse Golf – Die Fakten

Veranstaltungsort:
Hamburg Messe
Halle A4 / Eingang Mitte
Messeplatz 1
20357 Hamburg

Öffnungszeiten:

14. – 16.02.2025
Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr

Bleiben Sie am Ball auf www.hansegolf.com

und auf den Hanse Golf Social Media Seiten:

www.facebook.com/HanseGolf
www.instagram.com/hansegolf/

Consent Management Platform von Real Cookie Banner