GEW Ferienzentrum Wenningstedt

-Anzeige-

Der Geheimtipp auf Sylt – echt, natürlich und herzlich

Wenn der Sommertrubel abebbt und Sylt in goldenes Licht getaucht wird, beginnt für viele Kenner die schönste Zeit des Jahres auf der Insel. Die Strände leerer, das Meer rauer, die Luft klarer – genau jetzt entfaltet Sylt seinen ganz eigenen Zauber. Und wer diesen Herbstzauber ganz entspannt erleben möchte, sollte sich einen Ort merken: das GEW Ferienzentrum Wenningstedt. Ein echter Geheimtipp auf Sylt.

Direkt hinter den Dünen am Weststrand – das Ferienzentrum Wenningstedt

Das GEW Ferienzentrum liegt eingebettet zwischen Heide, Dünen und Nordseestrand – nur wenige Minuten vom schier endlosen Sandstrand entfernt – in Wenningstedt, einem ruhigen, charmanten Ort zwischen Westerland und Kampen. Der perfekte Ausgangspunkt für Strandspaziergänge, Wattwanderungen oder Ausflüge in den Inselnorden -osten und -süden. Die 16 Häuser des Ferienzentrums beherbergen insgesamt 60 Ferienwohnungen auf einem großzügigen, 5,5 Hektar großem Grundstück, das teilweise im Naturschutzgebiet liegt. Es ist ruhig, familiär und herrlich unaufgeregt – genau das, was viele auf Sylt suchen, aber selten finden.

 

Für wen ist das Ferienzentrum ideal?

Ganz klar: Paare, die einen erholsamen Rückzugsort suchen. Familien mit Kindern, die Freiraum, sichere Spielmöglichkeiten und eine großzügige, familiengerechte Unterkunft schätzen. Und nicht zuletzt: Gäste mit Hund, die hier willkommen sind – Hundebett, -handtücher und Napf gibt´s inklusive. Die großzügigen Grünflächen, die Nähe zum Strand und der entspannte Umgangston machen es leicht, sich sofort wohlzufühlen – ob zu zweit, mit Kindern oder auf vier Pfoten. Das Ferienzentrum hat eine Weiterempfehlungsrate seiner Gäste von 100%!

Ankommen, auspacken, durchatmen – so wohnt man hier

Die Ferienwohnungen für 1 – 6 Personen sind lichtdurchflutet, behaglich, gepflegt und mit allem ausgestattet, was man für eine erholsame Auszeit braucht: voll ausgestattete Küchen, Duschbäder, gemütliche Wohnbereiche, die meisten Wohnungen mit Balkon oder Terrasse. WLAN, TV – alles da. Und für die kleinen Gäste: Säuglings- und Kinderbetten, Rausfallschutz, Hochstühle u.v.a.m. Dazu kommen Annehmlichkeiten wie ein Brötchenservice, auf Wunsch eine Kühlschrankfüllung bei Anreise, ein Saunabereich, ein Fitnessraum mit modernen Geräten, Massagen und Anwendungen und viele Inklusivleistungen wie z.B. Endreinigung und Nebenkosten, Handtücher, Bett- und Küchenwäsche, kleine Leihbücherei, Spiele- und Strandspielzeugverleih, Parkplatz oder abschließbarer Fahrradstellplatz.

Sylt bis vor die Tür: Abendessen geliefert bis an die Wohnung

Das Ferienzentrum Wenningstedt verwöhnt seine Gäste mit norddeutschen Spezialitäten wie Labskaus, Sylter Pannfisch oder Rote Grütze – frisch zubereitet in der hauseigenen Küche „Ekke Nekkepen“ und aus regionalen Zutaten. Das Team des Ferienzentrums liefert die regionalen Köstlichkeiten direkt an die Ferienwohnung. Die Köche Öge Tan und Sebastian Marczak kreieren täglich wechselnde Abendmenüs mit Fleisch-, Fisch- oder vegetarischen/veganen Gerichten. Für Kinder bietet das Ferienzentrum eine spezielle Kinderkarte sowie kindgerechte Portionen an. Bei Ankunft erwartet die Gäste auf Wunsch eine praktische Kühlschrankfüllung mit regionalen Produkten zum Frühstück und wer mag, lässt sich die Brötchen morgens direkt ins Haus liefern.

Sylt im Herbst – rau, ruhig, wunderbar

Im Herbst zeigt sich Sylt von seiner vielleicht schönsten Seite. Die Farben der Dünenlandschaft leuchten in Ockergelb und Rostrot. Die Luft ist klar. Spaziergänge entlang des Weststrands sind ebenso eindrucksvoll wie eine Wattwanderung. Die malerischen Inselorte lassen sich im Herbst ohne Hektik erkunden. Und wer möchte, genießt den Besuch einer Strandsauna oder ein warmes Getränk mit Blick aufs Meer. Auch Kinder können die Vielfalt des Weltnaturerbes Wattenmeer für sich entdecken.

Herbstangebote, die den Unterschied machen

Im Ferienzentrum Wenningstedt gibt es speziell im Herbst attraktive Angebote, die auf Familien und Paare zugeschnitten sind. Etwa das Arrangement „Teens in Action, Eltern entspannt“ in den Hamburger Herbstferien – mit Ferienprogramm für Jugendliche, Wellness-Zeit für Eltern und familienfreundlichem Abendessen. 7 Nächte ab € 679,- p.P. Oder das Angebot „Dein Insel-Zuhause“ im November: 7 Nächte mit besonderen kulinarischen Extras, einer geführten Erlebniswanderung über die Insel und kleinen Wellness-Überraschungen für nur € 637,- p.P.

Ein weiteres Plus: Das Ferienzentrum Wenningstedt schenkt seinen Gästen das Busfahren auf Sylt! Mit der SyltGo! Mobilitätskarte fahren Gäste (auch Hunde) des Ferienzentrums kostenlos auf der ganzen Insel mit dem öffentlichen Bus – ideal, um die Insel ganz entspannt zu erkunden.

Fazit: Herbsturlaub, wie man ihn sich wünscht

Das GEW Ferienzentrum Wenningstedt ist keine Ferienanlage mit Animation – sondern ein Rückzugsort mit Herz. Wer Sylt im Herbst sucht, aber nicht den Trubel braucht, wer Wind, Weite und Wärme (innen wie außen) schätzt, der findet hier genau das richtige Maß an Ruhe, Komfort und Nähe zur Natur.

Herzlich willkommen im GEW Ferienzentrum Wenningstedt.

Kontaktdaten:

GEW Ferienzentrum Wenningstedt
Westerstraße 38
25996 Wenningstedt-Braderup

Tel.: 04651 – 943 140
Mail: info@ferienzentrum-wenningstedt.de

https://www.gew-ferien.de/reiseziele/ferienzentrum-wenningstedt/kontakt.html

Premium Service-Wohnen – Residenz VILVIF Hamburg für Senior:innen in der HafenCity neu eröffnet

– Anzeige-

Flaggschiff Voraus!

Das Wohnprojekt umfasst 182 Premium-Wohnungen, verteilt auf eine Bruttogeschossfläche von ca. 21.400 Quadratmetern und befindet sich im nördlichen Teil des Westfield Hamburg-Überseequartiers. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen bieten Grundrisse von 40 bis 180 Quadratmetern und befinden sich im 2. bis 7. Obergeschoss des Gebäudes. Ergänzt wird das Wohnangebot durch umfangreiche Service- und Gemeinschaftsflächen in der zweiten Etage sowie einen großzügigen, begrünten Innenhof als Dachgarten.

Grüne Oasen in urbaner Umgebung

Ein besonderes Highlight der Wohnanlage ist der großzügige, begrünte Innenhof, der als Dachgarten mit einer Nutzungsfläche von 1.500 Quadratmetern dientDie grüne Oase bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Rückzugsort der Entspannung und Begegnung. Die Lage in der HafenCity ermöglicht zudem atemberaubende Blickbeziehungen zum Hafen, dem Innenstadtkern und der Umgebung, was das Wohnen hier zu einem besonderen Erlebnis macht.

Vielfältige Service- und Gemeinschaftsflächen

Die Residenz VILVIF Hamburg bietet weit mehr als nur Wohnraum. Die umfangreichen Service- und Gemeinschaftsflächen im zweiten Obergeschoss umfassen ein öffentliches Restaurant, ein Atelier, sowie ein Spa- und Fitnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Kneipp-Pfad. Diese Einrichtungen fördern nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch den sozialen Austausch und die kulturelle Betätigung der Bewohner:innen.

Lernen Sie VILVIF Hamburg kennen

Jeden Mittwoch lädt VILVIF Hamburg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zum Open House ein. Lernen Sie bei geführten Rundgängen Ihr neues Zuhause kennen.

Anschrift: Platz am 10. Längengrad 1, 20457 Hamburg

www.vilvif-hamburg.de
Kontakt

CENTA GmbH Vermietungsteam
kontakt@centa.immobilien
Tel: + 49 (0)30 403 6697 55

Traumhafte Radtour durch das liebliche Taubertal – 100 Kilometer Genuss mit 5-Sterne-Qualität für die ganze Familie

-Anzeige-

Taubertal. Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ lockt mit einer rund 100 Kilometer langen Strecke, die von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main führt. Diese familienfreundliche Radtour, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Radwandernde jeden Alters. Die Route ist seit 2019 vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit 5 Sternen ausgezeichnet. 20 Hörstationen entlang des Weges bieten interessante Einblicke in die Kultur und Natur der Region.

Idyllische Landschaft und kulturelle Schätze

Fachwerk, Burgen und Schlösser, hügelige Weinberge, wildromantische Natur und eine jahrhundertealte Geschichte – das „Liebliche Taubertal“ macht seinem Namen alle Ehre. Der Fluss Tauber schlängelt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main und prägt die idyllische Landschaft. Entlang der Route erwarten Radfahrerinnen und Radfahrer historische Städte und Gemeinden, in denen sie die regionale Gastfreundschaft und kulinarische Vielfalt genießen können.

Beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln laden entlang des Radweges zum Verweilen ein. Ein absolutes Highlight ist die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber, die mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer Besucher in eine vergangene Zeit entführt. Kunstliebhaber sollten sich die Herrgottskirche in Creglingen mit dem berühmten Riemenschneideraltar nicht entgehen lassen. In Weikersheim beeindruckt das prachtvolle Renaissanceschloss mit seinem barocken Garten, während Bad Mergentheim mit Residenzschloss, Kurpark und Wildtierpark lockt. Das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim mit dem tauberfränkischen Landschaftsmuseum und dem Türmersturm auf dem Schlossplatz ist ebenfalls einen Besuch wert. Das imposante Kloster Bronnbach der Zisterzienser ist ein Ort der Stille und Besinnung, und in Wertheim laden die historische Altstadt, die Burg Wertheim und das Glasmuseum zu einer Entdeckungstour ein. In der malerischen Stadt Freudenberg am Main finden Burgfestspiele auf der Burg Freudenburg statt.

Für Radfahrer, die ihre Tour verlängern möchten, besteht die Möglichkeit, auf dem Main-Radweg weiter über Freudenberg nach Aschaffenburg oder nach Würzburg zu fahren.

Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ ist ideal für Radfahrer, die Natur, Kultur und Genuss verbinden möchten. Die 5-Sterne-Qualität des Weges garantiert ein komfortables und sicheres Radwandererlebnis für die ganze Familie.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Noch mehr finden Sie auf der Seite vom

Tourismusverband „LIEBLICHES TAUBERTAL“ e.V.

Liebliches Taubertal

-Anzeige-

Taubertal. Fachwerk, Burgen und Schlösser, hügelige Weinberge, wildromantische Natur und eine jahrhundertealte Geschichte, das „Liebliche Taubertal“ macht seinem Namen alle Ehre. Denn es verdankt seinen Namen dem Fluss Tauber, der sich von Rothenburg ob der Tauber im Süden bis nach Wertheim am Main im Norden schlängelt und in weiten Bögen mal durch Baden-Württemberg, mal durch Bayern fließt. Mit seiner idyllischen Landschaft, historischen Städten und malerischen Dörfern bietet das Taubertal eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Schätzen, ob auf einem Roadtrip entlang der Romantischen Straße oder auf ausgezeichneten Rad- und Wanderrouten.

Auf Genießertour.

Das „Liebliche Taubertal“ ist ein Paradies für alle, die aktiv in der Natur unterwegs sein möchten. Abwechslungsreiche Routen führen durch ein waldreiches Hügelland, über die Höhenzüge des Tauber- und Maintals oder vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen in historische Orte voller tauberfränkischer Lebenslust. Fotostopp-Motive mit mittelalterlichem Flair locken an jeder Ecke. Auf Wanderbegeisterte wartet im „Lieblichen Taubertal“ ein Wegenetz von rund 850 Kilometern, von denen einige Touren als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet sind. Radfahrerinnen und Radfahrer kommen auf über 2200 Kilometern voll auf ihre Kosten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat den Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ erneut mit der Bestnote von 5 Sternen ausgezeichnet und gehört zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands.

Wein, Wandern und Kultur.

Schon vor mehr als 1000 Jahren wurden im Taubertal die ersten Weinreben gepflanzt. Hier treffen die Weinanbaugebiete Baden, Franken und Württemberg aufeinander. Die alte Rotweinsorte Tauberschwarz galt bis Mitte des 20. Jh. als ausgestorben und darf nur im Tauber- und Vorbachtal angebaut werden. Hauptdarsteller auf den Weinhängen aber bleiben die Klassiker Müller-Thurgau und Silvaner sowie Schwarzriesling, Spätburgunder und Dornfelder. Typisches Qualitätsmerkmal für die Region Franken: die Abfüllung in der flachen Flasche, dem Bocksbeutel.

Ehrlich, authentisch – und mit fränkischem Charakter.

Das „Liebliche Taubertal“ ist bekannt für seine Gastfreundschaft. Traditionelle Produkte, Regionalität und artgerechte Tierhaltung werden bei fränkischen Gastgebern und Gastgeberinnen großgeschrieben. Die Forellen frisch aus dem Bachwasser der Tauberregion, ein gebackener Karpfen oder die hausgemachte Bratwurst lassen sich in einem der vielen urgemütlichen Biergärten bestens genießen. Und auch die berühmten Rothenburger Schneeballen der traditionsreichen Bäckereien wollen probiert werden.

Burgruinen und Barockkirchen – Kunstgeschichte auf Schritt und Tritt.

Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster zeugen von der langen Geschichte des Taubertals. Das prachtvolle Renaissanceschloss in Weikersheim, der Marienaltar von Riemenschneider in Creglingen oder das beeindruckende Kloster Bronnbach bei Wertheim sind nur einige Beispiele. Eine der größten Burganlagen Süddeutschlands, die Burg Wertheim, ist Schauplatz für Konzerte oder Open-Air-Highlights wie das Burgfilmfest. Zu Burgfestspielen lädt die malerische Stadt Freudenberg am Main die Besucherinnen und Besucher auf die Burg Freudenburg ein. Das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim mit dem tauberfränkischen Landschaftsmuseum und dem berühmten Türmersturm auf dem Schlossplatz ist ebenso einen Besuch wert. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Museen der Region, denn das „Liebliche Taubertal“ ist eine eigene Museumswelt für sich. Neben diesen kulturellen Schätzen findet man in den Klostergärten und Schlossparks eine Oase der Ruhe.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Noch mehr finden Sie auf der Seite vom

Tourismusverband „LIEBLICHES TAUBERTAL“ e.V.

Das Orginal: Glow Kollagen Pulver – trink dich schön. Für Alltagsheldinnen & Best-Ager

-Anzeige-

Wir kennen alle das Sprichwort: Wahre Schönheit kommt von innen – und bei Glow25 nehmen wir das wörtlich. Unsere Produkte tragen nicht nur dazu bei,die Zeichen des Alterns zu mildern, sondern geben dem Körper auch die nötigen Bausteine, um ein glückliches, gesundes Altern zu unterstützen.

Kollagenpulver spielt eine entscheidende Rolle als wichtigstes Strukturprotein im Körper, und es ist unter anderem für ein starkes Bindegewebe und straffe Haut verantwortlich. Ab einem Alter von etwa 25 Jahren nimmt jedoch die körpereigene Kollagenproduktion ab, wodurch die Ergänzung mit hydrolysiertem Kollagen äußerst vorteilhaft sein kann.

Bereits mehr als 370.000 zufriedene Kundinnen nutzen täglich ihr Glow-Pulver. Egal, ob im Glow Coffee, Tee, Joghurt oder sogar in der Pastasoße – das Glow-Pulver zeichnet sich durch seine perfekte Löslichkeit, Geschmacksneutralität und Hitzebeständigkeit bis 300°C aus und lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.

 

Unser Bestseller

Glow Coffee – der Klassiker

Der Schritt zu Veränderung und Ausbrechen aus alten Gewohnheiten ist manchmal eine große Herausforderung. Umso einfacher daher, dass Glow25 kinderleicht in die bestehende Alltagsroutine integriert werden kann: Einfach 15g Kollagenpulver in den Morgenkaffee einrühren – fertig ist der Glow Coffee, der dich zum Strahlen bringt!

www.glow25.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner