4 Apr., 2024 | Allgemein, Lifestyle, Lokales, Veranstaltungen

Bild: MHV
Rekordanmeldungen beim Haspa Marathon Hamburg – Koech und Steinruck streben Bestzeiten an
Hamburg bereitet sich auf das Wochenende des 27. und 28. Aprils vor, wenn der Haspa Marathon Hamburg zum 38. Mal stattfindet. Rund 38.000 Teilnehmer:innen starten in den vier bekannten Wettbewerben: dem Nachwuchslauf „Das Zehntel präsentiert von REWE“, dem Halbmarathon sowie der Marathon-Staffel und der vollen Distanz. Das ist ein neuer Rekord für den größten Frühjahrsmarathon Deutschlands.
Die Rekordanmeldezahlen für den Haspa Marathon Hamburg in allen Wettbewerben dieses Jahres belegen dies deutlich: Über 14.000 Anmeldungen für den Marathon, 4.600 Teilnehmer:innen für den Halbmarathon, 1.650 Teams für die Marathon-Staffel und 12.000 Kinder und Jugendliche für „Das Zehntel“, das innerhalb von 48 Stunden ausverkauft war.
Titelverteidiger Bernard Koech äußerte sich positiv über seine Rückkehr nach Hamburg zum Haspa Marathon: „Ich bin auf dem richtigen Weg. Nach Amsterdam hatte ich ein kleines Verletzungsproblem, aber ich habe mich gut erholt und habe jetzt keine Probleme mehr. Letztes Jahr waren die Bedingungen perfekt. Ich hoffe, das Wetter wird dieses Jahr genauso.“ Angesichts seines Erfolgs in Paris, wo er den Halbmarathon Harmonie Mutuelle Semi de Paris in 1:00:45 Stunden gewann, verspricht dieses Jahr besonders spannend zu werden. Katharina Steinruck, die selbst vor 10 Jahren in Hamburg beim Haspa Marathon Bestzeiten (2:33:56) lief, strebt an, einen „Familien-Rekord“ zu unterbieten, indem sie die Marke ihrer Mutter Katrin Dörre-Heinig herausfordert, die 1999 in Hamburg eine Zeit von 2:24:35 Stunden erreichte. „Hamburg ist eine schöne Stadt. Die Zeit meiner Mutter zu knacken wäre toll, das wäre der erste Familien-Rekord, den ich unterbieten würde. Aber natürlich ist es am Ende das Erlebnis Marathon. Und ich finde, das muss wieder in die Köpfe der Menschen.“, sagte Steinruck. Auch sie befindet sich in guter Form und wurde erst Anfang März in Leverkusen Deutsche Meisterin über 10 Kilometer mit einer Zeit von 32:06 Minuten. Zudem erzielte sie bisher ausschließlich Bestzeiten in Hamburg, nicht nur 2014, sondern bereits auch 2013 (2:34:20). Ebenso gewann sie den Ersatz-Marathon im Corona-Jahr 2021 mit 2:25:59 Stunden (in Enschede).
27 Feb., 2024 | Allgemein, Veranstaltungen
In den kommenden Frühjahrsferien (18. bis 28. März 2024) bieten über 20 Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zur Volljährigkeit an.
Bei dann hoffentlich frühlingshaftem Wetter warten auf die Teilnehmer:innen Ausflüge in die Action Arena, Beach Hamburg, Alsterschwimmhalle, zum Rabatzz, JUMP House oder zu den Hamburg Towers.
In Zeiten des Klimawandels setzen die Veranstalter auch auf nachhaltige Ferienangebote: Im Jugendclub Eimsbüttel gibt es einen Umwelt-Workshop mit Jute, im Mädchenzentrum wird Kosmetik selbst hergestellt. Dort wird den Teilnehmerinnen auch gezeigt, wie man mit der Nähmaschine gebrauchte Kleidung umgestalten kann. Außerdem werden zum Beispiel für kleinere Kinder ab drei Jahren verschiedene Kindertheater in den Bücherhallen und Stadtteilkulturzentren angeboten
Das komplette Programm gibt´s unter: www.hamburg.de/eimsbuettel/ferienprogramm
23 Feb., 2024 | Allgemein, Veranstaltungen

Die 5 Kilometer um die Binnenalster bieten beste Bedingungen für flotte Zeiten
Bild: R5K/Norbert Wilhelmi
Die Rennserie für den Nachwuchs geht 2024 in die nächste Runde
Deutschland sucht wieder den schnellen Laufnachwuchs: Nach dem großen Erfolg 2023 gibt es dieses Jahr die zweite Auflage der R5K-Tour. Dabei geht es für die 18- bis 22-Jährigen in fünf Rennen über je fünf Kilometer, zu denen auch der BARMER Alsterlauf zählt, um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Nachdem 2023 mit dem ADAC Marathon Hannover, dem Paderborner Osterlauf, dem BARMER Alsterlauf in Hamburg und dem BMW BERLIN-MARATHON bereits vier hochkarätige Straßenlauf-Events zur R5K-Tour gehörten, kommt 2024 mit dem NTT DATA Citylauf in Dresden ein weiteres Rennen dazu. Die R5K-Tour wird vom DLV gemeinsam mit German Road Races (GRR) veranstaltet. GRR ist eine Interessengemeinschaft, in der aktuell fast 100 der größten Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum organisiert sind.
Der Wettkampf in Dresden bildet den Auftakt von fünf 5-km-Rennen in fünf deutschen Städten, die 2024 die R5K-Serie bilden: Auf Dresden folgen Paderborn (30. März), Hannover (13. April), Hamburg (1. September) und am Ende das große Finale in der Hauptstadt (28. September).
Alle Rennen sind offen für ambitionierte Läuferinnen und Läufer von 15 bis 22 Jahren. Gesamtwertung, Preisgelder und Trainingslager gibt es aber nur in der U20 und U23 der 18- bis 22-Jährigen – das sind 2024 die Jahrgänge von 2002 bis 2006. Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2007 und 2008 (U18) können aber auch in der U20 starten.
„Wir freuen uns, dass der BARMER Alsterlauf auch in diesem Jahr wieder jungen Lauftalenten eine Bühne bietet, die sich im professionellen Rahmen zeigen möchten. Bereits 2023 bot die attraktive wie schnelle Strecke beste Voraussetzungen für flotte Ergebnisse, die sich nicht von denen der Großen verstecken müssen“, blickt Steven Richter, Geschäftsführer des Veranstalters BMS Die Laufgesellschaft, stolz auf das Rennen am 1. September 2024.
Um in der R5K-Gesamtwertung vorn zu landen, sind Starts bei mindestens drei der fünf Rennen Pflicht. Einer davon muss beim Finale in Berlin sein. Am Ende gewinnt, wer in der Addition des Ergebnisses von Berlin mit den beiden schnellsten Zeiten bei den vorhergehenden R5K-Läufen das beste Gesamtergebnis aufweist (2+1-Regel). Eingeladen sind alle Talente der Jahrgänge 2002 bis 2008, die fünf Kilometer in 22 Minuten oder schneller laufen können. Für die geht es dann um die Nachfolge von Sven Wagner (Königsteiner LV), Kiara Nahen (LC Paderborn), Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) und Linda Meier (LAC Passau), die bei der Premiere 2023 die Gesamtsiege in den Klassen U23 und U20 geholt haben.
Von Dresden nach Berlin: Die R5K-Tour 2024 auf einen Blick
So., 24. März – NTT DATA Citylauf Dresden
Sa., 30. März – Paderborner Osterlauf
Sa., 13. April – ADAC Marathon Hannover
So., 1. September – BARMER Alsterlauf Hamburg
Sa., 28. Oktober – BMW BERLIN-MARATHON
Anmeldung und mehr Informationen unter www.r5k-tour.de
14 Feb., 2024 | Allgemein, Bauen und Wohnen, Metropolregion Hamburg, Veranstaltungen
Das ehemalige US-Konsulatsgebäude an der Alster soll einem neuen Zweck zugeführt werden: Es wird zu einem Hotel umgebaut. Die Pläne für diese Umwandlung wurden von den Investoren kürzlich bekannt gegeben und haben bereits die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Der Kaufpreis beläuft sich nach Informationen des Hamburger Abendblatts auf rund 17 Millionen Euro.
Das Gebäude, das eine lange Geschichte als diplomatische Einrichtung hat, wird nun Teil eines Projekts zur Revitalisierung und Neunutzung von historischen Gebäuden in Hamburg. Der Umbau des ehemaligen Konsulatsgebäudes in ein Hotel wird nicht nur zur Erhaltung des architektonischen Erbes der Stadt beitragen, sondern auch neue Möglichkeiten für den Tourismus und die lokale Wirtschaft schaffen. Die USA hatte bereits im Sommer des letzten Jahres ihr neues Generalkonsulat in der Hafencity in Betriebs genommen.
Eröffnungstermin steht noch nicht fest
Bis auf den Namen „The Jafferson“ sind viele Informationen zum neuen Hotel noch nicht bekannt. Genaue Angaben über Anzahl der Zimmer oder überhaupt über das neue Aussehen gibt es noch nicht. Die Lage des ehemaligen Konsulatsgebäudes, in unmittelbarer Nähe zu touristischen Attraktionen und Geschäftsvierteln, dürfte jedoch ein idealer Standort sein. Die Investoren planen, das Hotel nicht nur als Unterkunft, sondern auch als Veranstaltungsort für Konferenzen, Tagungen und andere Veranstaltungen zu positionieren.
1 Feb., 2024 | Allgemein, Anzeige, Lifestyle, Reisen, Veranstaltungen, Wellness

Wer gerne mit dem Zuhause auf vier Rädern unterwegs ist, findet in den Hallen Reisemobile, Freizeitfahrzeuge, Dachzelte und ein großes Sortiment an Zubehör. Vor Ort habt ihr die Chance, einmal Probe zu liegen und verschiedene Modelle zu vergleichen. Wer noch nach einem Urlaubsziel für die Ferien sucht, findet in den Tourismushallen sowohl nationale als auch internationale Destinationen. Reisefotografinnen und -fotografen können sich auf das passende Zubehör freuen, um die schönsten Momente im Urlaub einzufangen.

Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH
Fahrrad- und Outdoorbegeisterte kommen auf der RAD Hamburg auf ihre Kosten. Aussteller präsentieren Radmodelle, Zubehör, aber auch zahlreiche Gadgets wie zum Beispiel zum Thema Diebstahlsicherheit. Auf dem Fahrradparcours kann gleich das potenzielle neue Bike ausprobiert werden. Nach so viel Action braucht es eine Stärkung: Bei der GenussReise könnt ihr euch auf eine kulinarische Erkundungstour begeben, probieren und direkt einkaufen.
Gewürze, Süßspeisen, Weine, Honig, Wurst, Käse und vieles mehr: Hier bleiben keine Wünsche offen. Zudem spielen die Themen gesunde Ernährung und bewusstes Genießen auf der Messe eine wichtige Rolle. Auch wer von einem Urlaub auf dem Wasser träumt wird fündig: Die KREUZFAHRTWELT deckt ein vielfältiges Angebot ab – von Reisen mit einem exklusiven Luxusliner bis hin zum abenteuerlichen Expeditionsschiff.
Das vielfältige Rahmenprogramm macht aus dem Messebesuch ein Rundum-Erlebnis!
Weitere Informationen und Tickets gibt’s unter www.reisenhamburg.de.
www.reisenhamburg.de | 07. – 11. Februar 2024
| 10 – 18 Uhr | Hamburg Messe
Tickets online Mi – Fr 10 Euro (ab 14 Uhr 7
Euro), Sa + So 15 Euro (ab 14 Uhr 10 Euro)
21 Dez., 2023 | Allgemein, Veranstaltungen
Ab dem 28. Dezember tanzen im Jenisch Haus wieder die Puppen: Bis 17. März 2024 lädt das Marionettentheater Thomas Zürn im Obergeschoss der klassizistischen Villa in kleinem Rahmen und schönem Ambiente zu besonderen Aufführungen für Kinder und Erwachsene ein. Seit über 10 Jahren gastiert der Marionettenspieler Thomas Zürn in der Wintersaison in den atmosphärisch besonderen Räumlichkeiten des Jenisch Hauses. 8 Produktionen kamen in dieser Zeit auf die Bühne, in mehr als 500 (meist ausverkauften) Vorstellungen konnten über 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßt werden – unter ihnen nicht nur Kinder, sondern auch viele marionettenbegeisterte Erwachsene.
Die anhaltende Faszination der Inszenierungen besteht neben dem ungewöhnlichen Ort in der Kunst des Marionettenspielers und Holzbildhauers Thomas Zürn und seiner Mitstreiterin, der Illustratorin Diana Skoda, bekannten Klassikern von den Gebrüdern Grimm bis zu Heinrich von Kleist einen ganz eigenen Charakter zu verleihen. Nicht ohne Grund bekam Zürn von der Welt am Sonntag den Titel „Gepetto des Nordens“ verliehen. Zu allen Produktionen des Marionettentheaters hat die Hamburger Musikerin Christine K. Brückner eigene Stück komponiert. Von ihren kammermusikalischen Kompositionen für Akkordeon, Querflöte und Geige werden die Inszenierungen live begleitet.
Auf dem Spielplan der diesjährigen Wintersaison stehen neben der Neuinszenierung „Der Wind in den Weiden“ nach der beliebten Geschichte von Kenneth Grahame die Stücke „Eine Reise in die Kleine Welt “ von Thomas Zürn und „Danse – Antigrav – Über das Marionettentheater“ nach dem kanonischen Aufsatz des Dramatikers Heinrich von Kleist. Informationen zum Spielplan und zum Kartenvorverkauf finden Sie unter www.marionetten-spieler.de.