Active City Arena bietet internationalen Spitzensport

Active City Arena bietet auch im dritten Jahr internationalen Spitzensport
Die Active City Arena wird auch in diesem Jahr Schauplatz für ein Sportfest der Extraklasse sein. Vom 18. Mai bis zum 2. Juni 2024 können Sportbegeisterte auf dem Heiligengeistfeld Beachvolleyball, Padel-Tennis und Breaking auf Spitzenniveau erleben.

Die multifunktionale Arena wird in diesem Sommer zum dritten Mal der zentrale Anlaufpunkt für Hamburgs Sportfans sein. Bis zu 1200 Zuschauerinnen und Zuschauer können vom 18. Mai bis zum 2. Juni 2024 Sport auf Spitzenniveau erleben. Platziert wird die Arena erneut auf dem Heiligengeistfeld Nahe der U-Bahn-Station Feldstraße.

Direkt zu Beginn – 18. bis 20. Mai – wird es olympisch: Beim Hamburg-Stopp des „CEV Beachvolleyball-Nations-Cup“ spielen internationale Stars um die Qualifikation für die Finalrunde – und damit um die Chance, ihren Traum von den Olympischen Spielen 2024 aufrechtzuerhalten: Die Sieger des Turniers erhalten das letzte Beachvolleyball-Ticket für Paris. Die deutschen Athleten werden in der Active City Arena gegen Teams aus sieben Nationen antreten. Dabei handelt es sich um ein Männerturnier.

Am Wochenende des 25. und 26. Mai 2024 steht die nächste olympische Sportart auf dem Programm: Breaking! Der Hip Hop Grand Slam verspricht ein unterhaltsames Event der Extraklasse. Unter anderem werden die deutschen Meisterinnen und Meister im Breakdance ermittelt. Der Eintritt ist frei.

Am 30. Mai 2024 kehrt das Erfolgsformat der Active City Arena zurück: Das Beachvolleyball-Event „Queen and King of the Court“. Deutschlands Top-Athletinnen und -Athleten – darunter Kira Walkenhorst (33) und Isabel Schneider (32) sowie Nils Ehlers und Clemens Wickler – treten auf heimischem Boden gegen internationale Stars an. Zwischen den Spielen sorgen mitreißende Musik und spektakuläre Live-Acts für beste Unterhaltung. Außerhalb der Arena befindet sich die Fanzone, der ideale Ort für Sportfans und Familien, um eine unterhaltsame und entspannte Atmosphäre zu genießen – einschließlich verschiedener Aktivitäten und Sportarten. Die Fanzone ist für alle frei zugänglich.

Voll im Trend liegt auch die Sportart Padel-Tennis. Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 ist der von Glaswänden umgebene Court, der mitten in der Fanzone liegt, Schauplatz der Padel Copa Hamburg. Die besten deutschen Spieler messen sich dabei mit renommierten internationalen Talenten. Das offizielle Turnier der Federation of International Padel (FIP) verspricht eine dynamische Atmosphäre und Padel auf höchstem Niveau.

Tickets für „Queen & King of the Court“ und den CEV Beachvolleyball-Nations-Cup sind unter www.activecityarena.de erhältlich. Der Eintritt für die Padel Copa Hamburg und den Hip Hop Grand Slam sowie alle anderen Events unter der Woche ist kostenfrei.

Food Truck Festival Spielbudenplatz

Food Trucks auf dem SpielbudenplatzFood Truck Festival auf dem Spielbudenplatz

Vom 9. – 12. Mai verwandelt sich der Hamburger Spielbudenplatz für vier Tage in ein internationales Schlaraffenland: Das Food Truck Festivalist endlich wieder zurück im Herzen der Reeperbahn und lädt Feinschmecker und Genießer zu einer kulinarischen Weltreise ein. An vier Tagen gibt es leckerstes Street Food von den verschiedenen Kontinenten der Erde zu verköstigen. Über 20 Food Trucks mit Essen aus aller Welt präsentieren an diesem Wochenende ihre vielfältigen Spezialitäten und bieten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in verschiedenste Länderküchen einzutauchen.

Von süß bis herzhaft: Für jeden Geschmack etwas dabei

Ob süße Waffeln und Kaffeespezialitäten, erfrischendes Eis oder Herzhaftes wie Burger oder Hot Dogs – das Food Truck Festival bietet für jeden Geschmack etwas. Marokkanische Gerichte von Jamila Idbella, syrisches Street Food von Diarfest oder schwäbische Pizza von Dinnede, südindische & malaysische Spezialitäten von Curry Bites, türkische Spezialitäten von Dice Kitchen, Fischspezialitäten von HAVN Copenhagen, mexikanisches Essen von Miss Taco und viele weitere Trucks sorgen für kulinarische Abwechslung. Selbstverständlich kommen auch Vegetarier und Veganer beim Food Truck Festival auf dem Spielbudenplatz auf ihre Kosten.

Neben dem vielfältigen kulinarischen Angebot wird das Food Truck Festival auf dem Spielbudenplatz mit Livemusik und kühlen Drinks an den Bars im Biergarten sowie auf dem Sommerdeck abgerundet.

Der Eintritt zum Food Truck Festival ist natürlich wie immer frei!

Food Truck Festival
Ort:
Spielbudenplatz
Datum: 09. – 12. Mai 2024
Öffnungszeiten: Donnerstag von 16:00 bis 23:00 Uhr, Freitag von 16:00 bis 23:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 23:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr

Verlosung: Circus Europa wieder in Hamburg

Am 6. April feierte Circus Europa Premiere in Hamburg und gastiert noch bis zum 20.5.2024 auf der Moorweide. Den Besucher erwartet eine gigantische Show mit Spitzenartisten aus aller Welt. Beste Unterhaltung u. a. mit Star-Artisten, Top-Comedians und großem Show-Ballett bietet der Familienzirkus Europa für Groß und Klein.

Gönnen Sie sich für ein paar Stunden Urlaub vom Alltag. Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Welt voller Magie und Wunder. Lassen Sie sich von internationalen Spitzenartisten, preisgekrönten Tierdressuren und herzerfrischenden Clowns in eine Welt der 1000 Möglichkeiten entführen! Begleitet wird die Show von Live-Gesang, modernem Sound- & Lichtdesign.

Weitere Informationen unter http://circus-europa.de

Verlosung
Die Alster Rundschau verlost 5x 2 Karten für Freitag, den 26.04.2024. Wer gewinnen möchte, sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Circus Europa“, Ihrem Namen und Adresse an:
gewinnspiel@auc-hamburg.de.
Einsendeschluss ist der 25.04.2024. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Familienfest in Wilhelmsburg

Illustration Frühlingserwachen: © Gina Rosas

Frühlingserwachen – 10 Jahre Wilhelmsburger Inselpark: Familienfest zum runden Geburtstag mit Ehrengast Dr. Peter Tschentscher

Am 05. Mai 2024 lädt das Bezirksamt Hamburg-Mitte zur großen Geburtstagsfeier in den Wilhelmsburger Inselpark ein. In der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr können die Gäste an verschiedenen Orten im Park ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Führungen, Theater, Musik und Sport erleben.

Ehrengast ist in diesem Jahr der Erste Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, der um 14:00 Uhr ein Grußwort auf der Wiese neben dem WÄLDERHAUS sprechen wird. Auch Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer wird im Inselpark erwartet. Mit zahlreichen spannenden Aktionen lassen sich die Vereine und Institutionen erleben, die dort aktiv sind.

Der Verein ParkSportInsel e. V., in dem auch die Gewerbetreibenden im Inselpark organisiert sind, veranstaltet eine große Tombola, bei der es viele Gutscheine zu gewinnen gibt: An unterschiedlichen Stationen können die Kinder an Geschicklichkeitsspielen teilnehmen oder Wissensfragen beantworten und dabei Stempel sammeln. Wer alle Stempel gesammelt hat, kann an der Verlosung teilnehmen, die um 17:00 Uhr stattfindet.

Am Kurt-Emmerich-Platz lädt das WÄLDERHAUS zu Führungen durch das Haus ein. Auf der Wiese nebenan können die Kinder beispielsweise Limonade selbst herstellen. Hier steht auch die mobile Solaranlage, die exklusiv für den Inselpark designt wurde und den Strom für den DJ-Sound produziert. Der Verein ParkSportInsel e. V. organisiert in der Welt der Bewegung ein umfangreiches Sport- und Bewegungsprogramm zum Mitmachen. Highlight ist in diesem Jahr der ca. 50 Meter lange Pumptrack, der mit Fahrrad, Scooter oder Skateboard befahren werden kann.

Im BUND Naturerlebnisgarten im Süden des Parks gewährt ein Wilhelmsburger Imker Einblick in einen Bienenstock und kindgerechte Theaterstücke vermitteln erstes Naturwissen. An der KulturKapelle im Westen des Geländes erwarten die Gäste z. B. Mitmachaktionen und Livemusik der Gruppe Bateria Altona Escola Percussão.

Eine barrierefreie Elektrobahn verbindet emissionsfrei den Kurt-Emmerich-Platz mit der KulturKapelle, damit auch mobilitätseingeschränkte Menschen den gesamten Park komfortabel erkunden können.

An den verschiedenen Stationen werden faire Leckereien angeboten: Vom selbstgebackenen Kuchen gegen Spende bis zum Foodtruck Piece For Peace, der hochwertig zubereitete Imbissklassiker auch vegan anbietet, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Parkleiter Sören Stein: „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum des Inselparks gebührend zu feiern. Der Besuch des Ersten Bürgermeisters ist eine tolle Wertschätzung für den Park, die Mitarbeitenden und unsere Gäste“.

Bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Stadtreinigung Hamburg informiert spielerisch zum Thema Abfall. Unermüdlich auf dem Veranstaltungsgelände im Einsatz ist das „Müllfahrrad“ des BUND Hamburg – nie war Mülltrennung einfacher.

Weitere Informationen und das ganze Programm: www.fruehlingserwachen-inselpark.de

Verlosung: Ingo Appelt bei Alma Hoppe

Foto: Tomy Badurina

Ingo Appelt: STARTSCHUSS! – Auf die Kacke, fertig, los!

Tabufreundlich, heftig und deftig! Wer Ingo Appelt will, bekommt auch Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete. „Wo sind sie hin, die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter!“ Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt! Der letzte, ja, der Beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten. Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s schlecht!“ auf den Lippen, zieht der Ritter des schonungslosen Humors los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen. Einer muss es ja machen, hilft ja nix – Appelt schon! Und wie jeder Ritter macht auch er das alles vor allem für die Frauen. Ingo feiert die Frauen und fordert das Matriarchat jetzt! Egal, was die anderen sagen. Das nimmt er in Kauf, denn durch Reibung entsteht Wärme. Und die können wir doch gerade jetzt besonders gut gebrauchen! Er schlägt weiter dahin, wo es vor Lachen weh tut – immer aufs Zwerchfell. Der böse Junge der Comedy ist furchtlos wie eh und je und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Lieber verliert er einen guten Freund als einen guten Gag. Na, das kann ja heiter werden, heiter mit Aussicht auf Shitstorm! Und wenn ihr bei so viel Spaß dennoch unbedingt irgendwen hassen wollt, dann hasst doch Ingo. Der kommt damit klar. Besser noch – er verschenkt zu jedem gekauften Ticket das Gratis-Seminar „Betreutes Hassen mit Ingo Appelt“. Einlösbar direkt während der Show.

STARTSCHUSS – wer das verpasst, ist nicht zu retten!
Termin: Mittwoch, 01.05.2024, 20:00
Ort: Alma Hoppes Lustspielhaus, Ludolfstr. 53, 20249 Hamburg

Aktuelle Tourtermine: www.ingoappelt.de

Verlosung
Die Alster Rundschau verlost 3x 2 Karten für den 1. Mai 2024 bei Alma Hoppe. Wer gewinnen möchte, sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Ingo Appelt“, Ihrem Namen und Adresse an:
gewinnspiel@auc-hamburg.de.
Einsendeschluss ist der 22.04.2024. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

– Anzeige –
Auch hier gibt es Tickets (klick).

Simple Minds live in Hamburg!

-Anzeige-
Die erfolgreiche Pop-Band kommt für vier Shows nach Deutschland!

Am 10. April live in Hamburg in der Barclays Arena

Simple Minds sind seit über 40 Jahren musikalische Pioniere. Sie avancierten zu einer der größten Bands ihrer Generation und sorgten mit mitreißenden Refrains und dröhnender Atmosphäre für einen Soundtrack, der Bestand hat. Sie führten die amerikanischen Charts mit „Don’t You (Forget About Me)“ an und gehören mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Rock Acts Großbritanniens. Mit ihrem mittlerweile 18. Album „Direction of the Heart“, das Ende 2022 erschien, kommen die Simple Minds rund um die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder, Sänger Jim Kerr und Gitarrist Charlie Burchill, am 10. April 2024  nach Hamburg. Als Special Guest werden sie die wunderbaren schottischen Rocker Del Amitri dabeihaben.

Das Debütalbum der Simple Minds, „Life In A Day“, erschien im April 1979. Basierend auf Roxy Music zeigte das Album eine Gruppe, die noch auf der Suche war. Ähnliches galt für die Fortsetzung „Real To Real Cacophony“, die sieben Monate später erschien. Düsterer und weniger konventionell signalisierte das Album den Beginn einer Faszination für die europäische Kultur, die im impressionistischen Dance Sound der 1980er-Jahre deutlich zum Ausdruck kam. Inspiriert von den industriellen Rhythmen von Neu!, Kraftwerk und Cabaret Voltaire, mischten Simple Minds fortan synthetische Klänge mit kraftvollen E-Gitarren und einer groovenden Rhythmusgruppe.

Anfang der 1980er-Jahre stieg die Band sodann unaufhörlich in die Top-Liga der britischen Rockbands auf. Das fünfte Album „New Gold Dream“ (1982) war das erste in einer sagenhaften Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Alben, die bis 1995 mindestens in die Top 3 der UK-Charts stiegen – drei davon sogar bis auf Platz 1. Zudem eroberten sie Stück für Stück die ganze Welt und schafften es 1985 mit dem Album „Once Upon a Time“ sogar bis in die Top Ten der US-Billboard Charts. Ein seltener Erfolg für britische Rock Acts, der vor allem im Fahrwasser ihres größten Hits „Don’t You (Forget About Me)“ gelang, der bis heute unmittelbar verknüpft ist mit DEM Coming-of-Age-Kinofilm der 1980er-Jahre, „Breakfast Club“.

Bis in die Neunziger hinein blieben Simple Minds obendrein ein beeindruckender Live-Act. Sie tourten weiter und wurden 1991 vom Q-Magazin zur besten Live-Band der Welt gewählt. Im Studio entstand eine Reihe vielseitiger Alben, zwischen sanfteren Sounds, stürmischen Tempi und einer immer wieder neu justierten Idee davon, was den Nukleus von Simple Minds auszeichnet. Ab Mitte der Neunziger trat die Band sodann für eine Weile etwas zurück, veröffentlichte alle paar Jahre aber trotzdem weiter spannende Alben.

Im letzten Jahrzehnt erlebten sie einen bemerkenswerten Aufschwung, ihre Weltklasse-Referenzen wurden durch einen Inspiration Award des Q-Magazins im Jahr 2014 und einen Ivor Novello Award im Jahr 2016 gewürdigt. Ihr aktuelles Album „Direction Of The Heart“ ist ein im besten Sinne fantastisches Alterswerk. Wie unfassbar gut diese Band auch live immer noch ist, beweist sie mit dem am 27. Oktober erscheinenden Live-Album „New Gold Dream – Live From Paisley Abbey“, auf dem die Band das Klassiker-Album von 1982 in seiner Gänze in die Jetztzeit überführt.

Noch gibt es Tickets, also nicht zu lange zögern und mit dabei sein!

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner