16 Apr., 2024 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales
Am 08.10.2024 in Hamburg – Barclays Arena: Nick Cave & The Bad Seeds

Foto: Megan Cullen
Musik-Legende Nick Cave ist zurück! Im Rahmen seiner neuesten Single „Wild God“ sorgt der Australier gemeinsam mit seiner Band The Bad Seeds gerade für große Neuigkeiten – denn mit der Single kündigen Nick Cave & The Bad Seeds auch ein neues Album an. Am 30. August wird mit „Wild God“ die sage und schreibe 18. Platte des langjährigen Multiinstrumentalisten erscheinen – laut Cave selbst ein Werk der Ekstase. „Ich hoffe, das Album hat auf die Hörerschaft die gleiche Wirkung wie auf mich“, sagt Cave. „Es dringt aus den Lautsprechern und reißt mich mit. Es ist ein kompliziertes Album, aber es ist auch zutiefst und mit Freude ansteckend.“
Mit ihrem Debütalbum „From Her To Eternity” begann 1984 die Reise einer der bedeutendsten, weltweit bekannten Bands, nachdem Nick Cave seine bisherige Post-Punk-Band The Birthday Party zwei Jahre zuvor aufgelöst hatte. Nach dem Debütalbum erschien über die Jahre nicht nur in unglaublichem Takt Platte für Platte von Nick Cave & The Bad Seeds; Cave entwickelte sich auch als einer der wichtigsten Songwriter der Rockmusik jemals. Bis heute beeinflusst der Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor Künstler aller Genres und auf der ganzen Welt. Besonders die Alben „The Boatman’s Call“ (1997) und „Skeleton Tree“ (2016) werden immer wieder als herausstechende Werke des Ausnahmekünstlers deklariert, in denen gewohnt düstere, aufwühlende Lyrik und melancholisches Grundambiente dominieren. Mit diesem Grundrezept hat er bereits bedeutende Soundtracks mitgestaltet („Peaky Blinders“) oder in „Where The Wild Roses Grow“ für eines der schönsten Duette der Musikgeschichte gesorgt – gemeinsam mit Pop-Queen Kylie Minogue.
Mit „Wild God“ steht jetzt das erste Album seit „Ghosteen“ aus 2019 an, eine Doppelplatte, in welcher der Australier den Unfalltod seines Sohnes Arthur behandelt und dabei religiöse Einflüsse integriert hatte. Neben der Bekanntmachung des 18. Longplayers kündigen Nick Cave & The Bad Seeds gleichzeitig auch eine ausgedehnte Stadientour an, die im Herbst gleich fünfmal Stopp in Deutschland macht.
– Anzeige –
Tickets für Hamburg gibt es u. a. hier (klicken)
11 Apr., 2024 | Allgemein, Gesundheit, Lifestyle, Lokales
MidSummerRun – Hamburgs nachhaltiges Lauf-Event zum 3. Mal!
Der Lauftreff Alstertal e. V. startet nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr genau zur Sommersonnenwende am 21.06.2023 ab 17:30 Uhr den 3. MidSummerRun. Zum ersten Mal können nun auch Kinder mitmachen und beginnen mit ihrem Lauf über 999 Meter den Abend. Anschließend gehen die Teilnehmenden über 5 km und dann über 10 km auf die Strecke durch eines der landschaftlich reizvollsten Laufreviere Hamburgs
Das Lauf-Event wird nach Maßgabe der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung organisiert und durchgeführt. Es soll bei gemeinsamem Spaß gezeigt werden, dass Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschonung bei Laufveranstaltungen weitestgehend erreichbar sind: Regionale und biologische Versorgung, Komposttoiletten, strikte Abfalltrennung oder reine Papierbecher sind nur einige Stichworte.
Start und Ziel sind auf der Wiese rund um das Torhaus Wellingsbüttel. Dort können auch die Kooperationspartner bei der „Zukunft-s-Börse“ mit ihrem nachhaltigen Tun kennengelernt, hinter die Kulissen der Organisationsarbeit geschaut und auch neue Ideen für das nächste Jahr eingebracht werden.
Die Teilnehmenden, Familie und Freunde haben die Möglichkeit, die Wiese für ein gemütliches Picknick zu nutzen und den Abend nach dem Lauf gemütlich abzurunden. Dafür liegen nachhaltig und lokal aus ausgedienten Werbebannern gefertigte Picknickdecken bereit. Ein Foodtruck vor Ort bietet außerdem warme und kalte Snacks an.
Anmeldungen sind möglich unter: http://www.lauftreff-alstertal.de/midsummer
Anregungen zum Thema unter midsummerrun@lauftreff-alstertal.de
Das Lauf-Event wird wieder maßgeblich unterstützt von der Sparda Bank Hamburg – der Lauftreff Alstertal e. V. freut sich sehr darüber.
Das Team vom Lauftreff Alstertal e. V. freut sich auf buntes Treiben!
4 Apr., 2024 | Allgemein, Lifestyle, Lokales, Veranstaltungen

Bild: MHV
Rekordanmeldungen beim Haspa Marathon Hamburg – Koech und Steinruck streben Bestzeiten an
Hamburg bereitet sich auf das Wochenende des 27. und 28. Aprils vor, wenn der Haspa Marathon Hamburg zum 38. Mal stattfindet. Rund 38.000 Teilnehmer:innen starten in den vier bekannten Wettbewerben: dem Nachwuchslauf „Das Zehntel präsentiert von REWE“, dem Halbmarathon sowie der Marathon-Staffel und der vollen Distanz. Das ist ein neuer Rekord für den größten Frühjahrsmarathon Deutschlands.
Die Rekordanmeldezahlen für den Haspa Marathon Hamburg in allen Wettbewerben dieses Jahres belegen dies deutlich: Über 14.000 Anmeldungen für den Marathon, 4.600 Teilnehmer:innen für den Halbmarathon, 1.650 Teams für die Marathon-Staffel und 12.000 Kinder und Jugendliche für „Das Zehntel“, das innerhalb von 48 Stunden ausverkauft war.
Titelverteidiger Bernard Koech äußerte sich positiv über seine Rückkehr nach Hamburg zum Haspa Marathon: „Ich bin auf dem richtigen Weg. Nach Amsterdam hatte ich ein kleines Verletzungsproblem, aber ich habe mich gut erholt und habe jetzt keine Probleme mehr. Letztes Jahr waren die Bedingungen perfekt. Ich hoffe, das Wetter wird dieses Jahr genauso.“ Angesichts seines Erfolgs in Paris, wo er den Halbmarathon Harmonie Mutuelle Semi de Paris in 1:00:45 Stunden gewann, verspricht dieses Jahr besonders spannend zu werden. Katharina Steinruck, die selbst vor 10 Jahren in Hamburg beim Haspa Marathon Bestzeiten (2:33:56) lief, strebt an, einen „Familien-Rekord“ zu unterbieten, indem sie die Marke ihrer Mutter Katrin Dörre-Heinig herausfordert, die 1999 in Hamburg eine Zeit von 2:24:35 Stunden erreichte. „Hamburg ist eine schöne Stadt. Die Zeit meiner Mutter zu knacken wäre toll, das wäre der erste Familien-Rekord, den ich unterbieten würde. Aber natürlich ist es am Ende das Erlebnis Marathon. Und ich finde, das muss wieder in die Köpfe der Menschen.“, sagte Steinruck. Auch sie befindet sich in guter Form und wurde erst Anfang März in Leverkusen Deutsche Meisterin über 10 Kilometer mit einer Zeit von 32:06 Minuten. Zudem erzielte sie bisher ausschließlich Bestzeiten in Hamburg, nicht nur 2014, sondern bereits auch 2013 (2:34:20). Ebenso gewann sie den Ersatz-Marathon im Corona-Jahr 2021 mit 2:25:59 Stunden (in Enschede).
3 Apr., 2024 | Allgemein, Kultur, Lokales

Caspar David Friedrich (1774–1840)Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817Öl auf Leinwand, 94,8 x 74,8 cm, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen
© SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Elke Walford
Rekordergebnis in der Geschichte der Hamburger Kunsthalle:
Caspar-David-Friedrich-Ausstellung erreicht 335.000 Besucher*innen
Ausstellung war rund einen Monat vor dem Ende am 1. April 2024 ausverkauft
Mit 335.000 Besucher*innen erreicht die große Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit die höchste jemals erzielte Besucher*innenanzahl in der Geschichte der Hamburger Kunsthalle. Die am Ostermontag, dem 1. April 2024, beendete Schau anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (*1774 Greifswald –† 1840 Dresden) haben an 95 regulär geöffneten Besuchstagen damit durchschnittlich täglich über 3.500 Menschen erlebt. Bereits rund einen Monat vor dem letzten Besuchstag war die seit dem 15. Dezember 2023 für das Publikum geöffnete Caspar-David-Friedrich-Ausstellung ausverkauft. Zu rund drei Vierteln kam der größte Anteil der Gäste von außerhalb Hamburgs – zum überwiegenden Teil aus anderen Bundesländern – und rund sieben Prozent der Besucher*innen reiste aus dem Ausland an, um die seit vielen Jahren umfangreichste Werkschau des bedeutenden romantischen Malers zu sehen. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der die Ausstellung mit einem Grußwort eröffnete, waren Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Ehefrau Britta Ernst die prominentesten Gäste der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung.
Insgesamt zählte die Ausstellung 1.525 Besucher*innengruppen, also privat gebuchte oder von Reiseunternehmen organisierte Gruppenbesuche. Dazu kamen 280

Caspar David Friedrich (1774–1840) Kreidefelsen auf Rügen, 1818Öl auf Leinwand, 90 x 70 cm, Kunst Museum Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart
© Foto: SIK-ISEA, Zürich / Philipp Hitz
unterschiedlichste öffentliche Führungen im Programm der Kunsthalle, die für interessierte Einzelbesucher*innen buchbar waren. Zusätzlich konnten 265 Schulklassen und damit fast 6.000 Schüler*innen in den Morgenstunden – vor der regulären Öffnungszeit – Friedrich näherkommen. Die Freude der Kunsthalle e. V. verzeichneten in ihrer
über hundertjährigen Geschichte ebenso einen Rekord von mehr als 3.000 abgeschlossenen neuen Mitgliedschaften während der Laufzeit einer Ausstellung. Das überwältigende Interesse lässt sich auch anhand der riesigen Anzahl allein an schriftlichen Anfragen und Feedbacks ablesen: Das Besucher*innenbüro des Museums erhielt im Vorfeld und im Verlauf der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung über 20.000 E-Mails zu der Ausnahmeschau.
Zugunsten einer größtmöglichen Teilhabe wurde die Eröffnung via Livestream übertragen. Aktuell steht zudem weiterhin über die Webseite der Hamburger Kunsthalle ein digitaler 360°-Rundgang zur Verfügung, der die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung virtuell erleben lässt und bereits weit über 8.000 Mal kostenfrei gebucht wurde.
Die einzigartige Ausdruckskraft der Werke Friedrichs in Wechselwirkung mit digitalen Landschaften des 21. Jahrhunderts präsentiert die Hamburger Kunsthalle in der immersiven Installation The Ephemeral Lake ab dem 12. April 2024. Das Webportal cdfriedrich.de, entwickelt im Rahmen des nationalen Projekts Datenraum Kultur, bietet zudem zahlreiche multimediale Angebote zu Friedrichs Werk.
Parallel zu der dreieinhalb Monate langen Laufzeit der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in der Galerie der Gegenwart hat die Hamburger Kunsthalle zusätzlich rund 57.000 Besucher*innen in der renommierten Sammlungspräsentation im Gründungs- und Erweiterungsbau des Museums empfangen.
2 Apr., 2024 | Allgemein, Lifestyle, Lokales
Das Blütenbarometer zeigt Besuchern den Stand der Apfel- und Kirschblüte im Internet
Altes Land. Jedes Jahr stellen sich Scharen von Urlaubern und Touristen die gleiche Frage: Wann blühen die Apfel- und Kirschbäume? Denn ein Besuch im Alten Land ist besonders schön, wenn die Vollblüte erreicht ist. Die Antwort findet man seit 1997 im Internet unter der Adresse www.bluetenbarometer.de. Mit Hilfe dieses „virtuellen Blütenbarometers“ können Besucher des Alten Landes den Stand der Apfel- und Kirschblüten bequem von zu Hause abfragen, um genau rechtzeitig zur Vollblüte das Alte Land zu besuchen. Als größtes geschlossenes Obstanbaugebiet Nordeuropas bietet das Alte Land jedes Jahr seinen Besuchern einen wahren Blütenzauber – zuerst mit der weißen Kirschblüte, gefolgt von der rosa Apfelblüte.
Mit zahlreichen attraktiven Links aus der Region des Landkreises Stade versehen, findet der Besucher auf der Homepage des Blütenbarometers sowohl den aktuellen Blütenstand als auch Informationen zum Alten Land und seiner Umgebung. Zusätzlich wird das Blütenbarometer noch auf Wunsch zahlreicher Nutzer um einen weiteren Service erweitert. Nach dem Abblühen der Bäume beginnt der Reifeprozess der Früchte, der in einem anschließenden Obstbarometer abgerufen werden kann. Denn nach der Blüte fiebern viele Interessenten der Erntezeit und damit den frischen Kirschen und Äpfeln entgegen.
28 März, 2024 | Allgemein, Lifestyle, Lokales

Bild: Schlagermove / Thomas Balke
Frühlingsgefühle beim Schlagermove 2024 in Hamburg
Das „Festival der Liebe“ bereits am 25. Mai mit 50 Trucks auf St. Pauli
Bereits im Wonnemonat Mai wird in diesem Jahr 26. Schlagermove gefeiert. Aus nah und fern kommen die Schlagerfreunde für den großen Partyumzug mitten im Herzen von Hamburg und setzen ein Zeichen für ein fröhliches Miteinander. Mit 50 Musiktrucks geht der Schlagermove am Samstag, den 25. Mai auf den 3,3 km langen Rundkurs auf St. Pauli. Mit dabei sind nicht nur rollende Schlagerbühnen aus Hamburg und dem Umland, sondern unter anderem vom Rhein, aus Schwaben und Österreich. Ebenso bunt geht es auf den Straßen zu, wenn wieder bis zu 400.000 Schlagerfans in Kostümen die Kulthits feiern.
Der Schlagermove startet um 15 Uhr auf dem Heiligengeistfeld und der fröhliche Musikumzug geht dann an den Landungsbrücken vorbei und über die Reeperbahn wieder zurück auf das Festivalgelände.
Die Aftermove-Party steht mit dem Live-Auftritt von Bata Illic ganz im Zeichen des 70er-Jahre-Kultschlagers. Außerdem live on Stage im Sch-la-la-lager-Partyzelt: Die Doubles von Andrea Berg und Andreas Gabalier. An den Plattenreglern fährt DJ Vossi die Schlagerklänge ab. In der Party Hall heizen die DJs Chrismen und The Real DJ Maikel mit den besten Pop- und Partyschlagern ein. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt der Einlass auf dem Heiligengeistfeld und es wird in zwei Festzelten bis tief in die Nacht gefeiert. Eintrittskarten für die Aftermove-Party des Schlagermoves am Samstagabend gibt es für 22 Euro im Vorverkauf (www.schlagermove.de) und für 25 Euro an der Abendkasse.
Die Warm-up Party am Freitagabend, den 24. Mai bildet den traditionellen Party-Auftakt des Schlagermove-Wochenendes auf dem Heiligengeistfeld (Eintritt 12 Euro im VVK und 15 Euro an der Abendkasse). Ab 19 Uhr wird in den Zelten aufgelegt. Im großen Bühnenzelt gibt DJ Vossi den Schlagertakt vor. Live-Auftritte stehen von den JunX sowie Torsten Dehnert als Roland-Kaiser-Double auf dem Programm.
Das Heiligengeistfeld und die Schlagermove-Strecke im Herzen Hamburgs ist mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen (U-Bahn-Haltestellen St. Pauli oder Landungsbrücken; S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn). Informationen für die Anwohnenden (werden per Post an alle Haushalte im Kerngebiet und der nähern Umgebung verteilt) und Verkehrshinweise unter schlagermove.de. Alle Informationen und Partytickets unter: www.schlagermove.de.