19 Juli, 2018 | Lifestyle, Wirtschaft
Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist um einen Service reicher: Ab sofort gibt es in Osdorf und Lurup ein Sammel-Shuttle-System, mit dem sich Fahrgäste mit Elektroautos bis kurz vor die Haustür chauffieren lassen können.
„Diese Verankerung im öffentlichen Nahverkehr ist bisher in Deutschland einmalig“, sagten die Projektentwickler, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und das Tochterunternehmen der Bahn „ioki“, bei ihrer Vorstellung am Mittwoch in Hamburg.
Buchungen über eine App zum HVV-Tarif
Das System sieht vor, dass Fahrgäste Ihre Fahrt über eine App anmelden können. Das System bündelt dann ähnliche Routen zu einer Fahrgemeinschaft. Feste Fahrpläne oder Routen gibt es hier nicht. Der Betreiber verspricht, dass kein Fahrgast mehr als 20 Minuten warten muss und es auch keine großen Umwege zum Ziel geben wird.
Pilotgebiete Lurup und Osdorf
Diese beiden Stadtteile wurden für das Pilotprojekt ausgewählt, da diese bislang schlecht an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) angebunden sind. „Diese Lücke soll hiermit geschlossen werden“, sagte Hamburgs Verkehrssenator Frank Horch. Gerade in diesen beiden Stadtteilen sind die Wege zu S-Bahn oder Bushaltestellen teilweise besonders lang.
Ausweitung geplant
Sollte die Pilotphase positiv verlaufen, soll der Shuttle-Service in Hamburg ausgebaut werden. Ziel ist ein flächendeckendes Sammeltaxi-System in ganz Hamburg. Insbesondere die weniger dicht besiedelten Gebiete außerhalb des Ring 2 würden hiervon profitieren.
Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose
Die VHH haben für dieses Vorhaben 40 Langzeitarbeitslose aus- und weitergebildet. Die Kosten hierfür werden größtenteils zunächst von der Bahn getragen. Diese spekuliert auch damit, dass sich das System in andere Städte übernehmen lässt. Laut Berthold Huber aus dem Bahn-Vorstand haben bereits Städte wie London, Liverpool und Barcelona Interesse bekundet.
Diskutieren Sie mit: Kann das Projekt den ÖPNV sinnvoll ergänzen? Würden Sie diesen Service nutzen oder gibt es Bedenken? Schreiben Sie uns ein Kommentar.
5 Juli, 2018 | Lifestyle, Veranstaltungen
Am Londoner West End feiert das Theaterstück bereits große Erfolge. Seit der Uraufführung vor zwei Jahren im Palace Theatre ist jede Vorstellung restlos ausverkauft. Jetzt wurde bekannt, dass die deutschsprachige Erstaufführung im Frühjahr 2020 im Mehr! Theater am Großmarkt stattfinden soll und dort dauerhaft zu sehen sein wird.
Preisgekrönte Zauberei
Das Stück hat bei den britischen Olivier Awards bereits neun Auszeichnungen erhalten, in New York gehört es mit 25 Preisen zu der meist ausgezeichneten Produktion der Broadway-Saison.
Zweiteiler
Das von J.K. Rowling und John Tiffany erschaffene Bühnenstück wird dabei in zwei getrennten Teilen aufgeführt und kann entweder an einem Tag in einer Nachmittag- und einer Abendvorstellung gesehen werden oder an zwei aufeinanderfolgenden Abenden.
Harry Potter ist erwachsen geworden (Spoileralarm!)
In dem Theaterstück geht es um den mittlerweile erwachsenen Harry Potter, der im Zaubereiministerium arbeitet und seinem Sohn Albus, der als Hogwartschüler mit dem schweren Vermächtnis seiner Familie kämpft, damit aber nichts zu tun haben will. Durch eine missglückte Zeitreise erwacht die ganze dunkle Vergangenheit mit Lord Voldemort wieder zum Leben.
12 Juni, 2018 | Beruf, Lifestyle |
I
n Karlsruhe hat das Bundesverfassungsgericht heute ein Urteil gefällt, welches als wegweisend für das gesamte Beamtentum in Deutschland angesehen wird. Vier beamtete Lehrer hatten auf ihr Streikrecht gepocht – und verloren.
Die Verfassungsbeschwerde der vier Lehrer richtete sich dagegen, dass das aus dem Grundgesetz abgeleitete Streikverbot für Beamte verfassungswidrig sei. Die Richter widersprachen dem heute. Das Streikverbot ist nach Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts untrennbar mit den Fundamenten des Berufsbeamtentums verbunden. „Ein Streikrecht für Beamte löste eine Kettenreaktion in Bezug auf die Ausgestaltung des Beamtenverhältnisses aus und zöge fundamentale Grundsätze des Berufsbeamtentums in Mitleidenschaft“, argumentierte der der Vorsitzende des Zweiten Senats, Andreas Voßkuhle.
Eine Lehrerin aus Nordfriesland hatte sich an einem Warnstreik beteiligt und erhielt dafür einen Verweis. Dieser kann unterschiedlich ausfallen und reicht von einer einfachen Eintragung in der Personalakte bis zu einer Geldbuße oder Streichung freier Tage.
Für Beamte gilt nach Artikel 33 des Grundgesetzes ein Streikverbot, da Beamte prinzipiell unkündbar sind und eine lebenslange staatliche Versorgung erhalten. Der damalige Bundesinnenminister de Maizière sagte im Januar, dass ein Streikverbot dafür sorge, dass die öffentliche Verwaltung funktionsfähig bleibe. In Deutschland gibt es rund 600.000 verbeamtete Lehrer.
Diskutieren Sie mit:
Was halten Sie von diesem Urteil? Ist es gerecht, wenn Beamten im Gegensatz zu ihren angestellten Kollegen kein Recht auf Arbeitsniederlegung zusteht? Schreiben Sie uns Ihr Kommentar!
27 März, 2018 | Lifestyle, Veranstaltungen |
Es ist wieder Jahrmarkt auf dem Heiligengeistfeld. Unzählige Fahrgeschäfte, kulinarische Leckerbissen und Losbuden locken wieder auf das 160.000 Quadratmeter große Gelände. Über 260 Schausteller und mehr als 110 Gastronomiebetriebe lassen das größte Volksfest in Hamburg zum Erlebnis werden.
Zwei Neuheiten in Hamburg sind mit am Start: „Black Out“, das dreidimensionale „High-Tech-Überkopf-Flugspektakel“ krempelt jeden Action-Fan auf links und „Ghost“, der familienfreundliche Geisterdschungel mit viel Lach- aber auch Gruselfaktor. Daneben finden sich auch eine Vielzahl alter Bekannter. So ist auch dieses mal wieder die „Wilde Maus XXL“ dabei. Diesmal können Sie die Fahrt jedoch auch als Virtual Ride genießen. Wie das geht? Lassen Sie sich überrraschen.
Mittwoch ist Familientag
Am Mittwoch bieten traditionell alle Fahrgeschäfte vergünstigte Tickets für Familien an. Daneben warten auch noch andere besondere Angebote der übrigen Verkaufsstände.
Großes Feuerwerk am Freitag
Ein stetes Highlight ist das große Feuerwerk jeden Freitag um 22.30 Uhr, dass den Himmel über dem Heiligengeistfeld in ein atemberaubendes Lichtermeer taucht.
Gewinnen Sie ein DOM-Gutscheinpaket im Wert von 200 EUR
Schreiben Sie uns eine E-Mail an gewinnspiel@localhost mit dem Stichwort „Dom-Gewinnspiel“ im Betreff und nennen Sie uns Ihre Lieblingsattraktion vom Hamburger Dom. Mit ein wenig Glück gehört das Gutscheinpaket schon bald Ihnen. Teilnahmeschluss ist Freitag, der 6. April 2018.
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag von 15 bis 23 Uhr
Freitag und Samstag von 15 bis 24 Uhr
Sonntag von 14 bis 23 Uhr
26 März, 2018 | Lifestyle, Verlag

Mehr als 400.000 Menschen rafften sich am Sonntag auf, in die Innenstadt zum Sonntags-Shopping zu ziehen. Viele Geschäfte hatten von 13 bis 18 Uhr geöffnet und ziehen eine positive Bilanz. Die neue Frühjahrsmode und Ostergeschenke führten dabei die Kaufstatistik an. Auch in den anderen Stadtteilen hört man von einem erfolgreichen Tag. Daneben bot Hamburg ein umfangreiches Rahmenangebot rund um die glühenden Kreditkarten: In der Spitalerstraße wurde z.B. eine große Trampolinanlage aufgebaut, die Kinder kostenlos nutzen durften.
Wie sinnvoll sind verkaufsoffene Sonntage?
Über Sinn und Unsinn solcher Tage wird immer wieder debattiert. Aus Sicht des Einzelhandels scheinen sich solche Aktionen jedenfalls zu lohnen. Wie ist Ihre Meinung? Kommentieren Sie mit: Sind verkaufsoffene Sonntage für Hamburg ein Gewinn oder sollte man z.B. aus Rücksicht der Angestellten darauf verzichten?
8 Feb., 2018 | Lifestyle
Wer nicht jedes Jahr auf den üblichen Valentins-Blumenstrauß zurückgreifen möchte, für den haben wir hier eine originelle Alternative. Wie wäre es mit einem eleganten Glaswürfel mit einem persönlichen 2D-Motiv? Im Copyshop „nettprint city“ in der Esplanade 20 wird von Ihrem Foto ein außergewöhnliches und persönliches Präsent für Ihren Lebenspartner erstellt. Mit seinem futuristischem Design ist der Glaskubus ein echter Hingucker!
Hier geht´s zum Copyshop nettprint-city.de.