Machen Sie mit! Finanzamt befragt Bürgerinnen und Bürger

Am 1. März 2019 startete unter dem Motto „Zufrieden? www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de“ eine länderübergreifende Online-Befragung zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Finanzamt. Auch die Hamburgerinnen und Hamburger haben in den kommenden zwölf Monaten die Möglichkeit, ihre Meinung abzugeben. Die Befragung läuft bis zum 29. Februar 2020 und erfolgt selbstverständlich anonym.

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Hamburgerinnen und Hamburger an der Befragung beteiligen. Dadurch erfahren wir unmittelbar, was gut läuft und wo die Bürgerinnen und Bürger eventuell auch noch Verbesserungsbedarf sehen. Solche Befragungen helfen uns, im Sinne einer bürgernahen Verwaltung noch besser zu werden… Je mehr Feedback wir bekommen, umso gezielter können wir die Arbeit unserer Steuerverwaltung bedarfsgerecht und bürgernah weiterentwickeln. Teilnehmen lohnt sich also!“

Zu folgenden Themen wird gefragt:

  • Abgabe der Einkommensteuererklärung
  • Bearbeitung der Einkommensteuererklärung
  • Bearbeitung von Einsprüchen
  • Erreichbarkeit
  • Verhalten und Kompetenz der Beschäftigten
  • Generelle Zufriedenheit

 

Unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de kann an der Befragung teilgenommen werden.

Galerie im Georgshof zeigt Projekte mit Geflüchteten

Noch bis zum 28. Februar 2019 sind in der Galerie am Georgshof künstlerische Ergebnisse und dokumentarische Fotografien aus kulturellen Projekten mit Geflüchteten zu sehen. Die Ausstellung in der Galerie der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. gibt einen Einblick in Aktivitäten, die durch den Fonds „FREIRÄUME!“ ermöglicht wurden. In den vergangenen drei Jahren wurden 100 Kulturprojekte aller Sparten für geflüchtete Kinder und Erwachsene durch die Freie und Hansestadt Hamburg, zahlreiche Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen mit insgesamt 755.000 Euro gefördert.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Es freut mich sehr, dass der Fonds ‚FREIRÄUME!‘ von 2015 bis heute Wirkung zeigt und zahlreiche Projekte in der Stadt umgesetzt werden konnten. Ein schönes Ergebnis ist es auch, dass durch die Ausstellung die Arbeiten mit und von Geflüchteten sichtbar und somit ganz selbstverständlich zu einem Teil der Hamburger Kulturlandschaft werden. Die Arbeiten geben uns und unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Gelegenheit, sich mit den Themen Heimat und unserer gemeinsamen Zukunft auseinanderzusetzen.“

Neben gemalten Bildern, Collagen, gebastelten Erzeugnissen und Fotos aus den Projekten ist ein Trickfilm zu sehen, den geflüchtete Kinder aus einer Bergedorfer Unterkunft gemeinsam mit Profis animiert und eingesprochen haben. Ausgestellt ist außerdem die „Afghan Box“, eine einfache Kamera in Schachtelform aus Holz, die in Afghanistan von Fotografen auf der Straße benutzt wird und von geflüchteten Jugendlichen im Werkhaus Münzviertel nachgebaut wurde. Gemeinsam ist allen Projekten, dass sie sich mit Themen wie Heimat oder Zukunft auseinandergesetzt haben: Wo fühle ich mich zu Hause, wie nehme ich meine neue Umgebung war, wie und wo möchte ich in Zukunft leben?

Die Ausstellung in der Galerie am Georgshof (Georgsplatz 10, 20095 Hamburg) ist bis zum 28. Februar 2019 jeweils Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Folgende Projekte sind in der Ausstellung vertreten:
• Mohalla – GWA St. Pauli e. V.
• Strange at home – fraplab e. V.
• Stimmen der Zukunft – Hajusom e. V.
• Wir machen die Welle – Kunstinitiative Brookkehre
• KunstGrenzgänge – LichtwarkSchule
• Novaland – Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
• Bauen mit Lehm für Groß und Klein – Bunte Kuh e. V.
• Ziemlich schöne Aussichten – Jan Köchermann und Karin Haenlein
• Afghan-Box, Fotoprojekt mit geflüchteten Jugendlichen – Jugendsozialarbeit Schanzenviertel e.V.
• Künstlergruppe für Flüchtlinge – Ulrike Hinrichs
• Kulturcafé Alltona – MOTTE e. V.

Made in Hamburg

Die Messe von Hamburgern für Hamburger

HANDGEMACHT – INNOVATIV – GENUSSVOLL: Am 17. und 18. November versammelt sich das kreative Hamburg auf der ersten „Made in Hamburg“-Messe im Millerntor-Stadion.

Im modernen Ballsaal der Haupttribüne des FC St. Pauli lautet am Messe-Wochenende einmal mehr die Devise „Nie 0815, immer 040!“. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kostenlosen Workshops für Messebesucher, Gewinnspielen und exklusiven Tastings lassen den Besuch der „Made in Hamburg“ zu einem besonderen Erlebnis werden.

Angesprochen wird jeder, der ein ausgeprägtes Bewusstsein für Qualität, hochwertiges Design und ein Faible für die Region Hamburg hat. Regionalität ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt für Konsumenten. „Made in Germany“ ist laut einer aktuellen Umfrage das weltweit angesehenste Prädikat, aber auch die kleinere Schwester „Made in Hamburg“ entwickelt sich schon zu einem echten Qualitätsmerkmal.

Mit regionalen Manufakturen, innovativen Start-ups, kreativen Einzelkämpfern und etablierten Firmen aus über 20 verschiedenen Branchen ist die „Made in Hamburg“ vielseitig aufgestellt. Neben kulinarischen Genüssen (Feinkost, Spirituosen, Kaffee und mehr) findet man auf dem Event auch Aussteller aus den Bereichen Upcycling, Design, Art, Accessoires, Fashion, Technik, Freizeit und Medien. Es gilt so viele nützliche Dinge für den Alltag zu erkunden sowie die Geschichten dahinter zu verstehen. Damit soll allen Besuchern ein Mehrwert geboten werden, egal wie unterschiedlich die Interessen sind – Hauptsache made in Hamburg!

Samstag, 17.11.2018, 12:00-20:00 Uhr
Sonntag, 18.11.2018, 12:00-19:00 Uhr

Ort: Ballsaal Haupttribüne/ FC St. Pauli im Millerntor-Stadion

Tickets: 8 Euro im VVK, 10 Euro an der Tageskasse, 15 Euro für ein 2-Tagesticket

Exklusiv für die Leser der Alster Rundschau:

Tagesticket für nur 5 Euro mit dem Rabattcode

MH8-ALSTERRUNDSCHAU2018

TAO – Drum Heat kommt nach Hamburg – Freikarten zu gewinnen

Mystischer Sound, unbändiger Rhythmus und der Herzschlag japanischer Kampfkunst. Über sieben Millionen Zuschauer, in 24 Ländern und 500 Städten wusste „DRUM TAO” bereits zu begeistern. 2019 kommen die japanischen Samurai der Trommelkunst mit ihrer neuesten Show „Drum Heart” wieder nach Europa. Der Tournee-Auftakt ist in Hamburg.

Kraftvoll und dennoch zerbrechlich, ursprünglich und trotzdem modern: Die furiosen Rhythmen, die sich zu einem aufpeitschenden Trommelgewitter steigern, dargeboten mit außerordentlicher Präzision, Wucht und Ausdauer, haben eine – im wahrsten Sinne des Wortes – durchschlagende Wirkung. DRUM TAO ist mehr als ein atemberaubendes Klangerlebnis, DRUM TAO ist überbordende Lebendigkeit und enorme Musikalität. Eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie – das alles erwartet die Zuschauer.

In Japan galt die Trommel schon in den religiösen Kulthandlungen der Frühzeit als Bindeglied zu höheren Mächten, als Sprachrohr, das die Götter und Geister erwecken und ihren Beistand und Wohlwollen erbitten sollte. Von jungen Musikern in den letzten Jahrzehnten als Musikinstrument wiederentdeckt und in ihrer Spielweise modernisiert, beschert sie DRUM TAO nun die Begeisterung eines weltweiten Publikums, und das schon seit rund 15 Jahren. 2004 auf dem Edinburgh Fringe Festival erstmalig von europäischen Zuschauern gefeiert, schickt sich die Wadaiko-Truppe erneut an, den Puls ihrer Zuhörer in die Höhe zu treiben.

Um die imposanten Trommeln mit bis zu 1,70 Meter großem Durchmesser zum Klingen zu bringen, wird dem dreizehnköpfigen „Drum Heart”-Ensemble neben ausgesprochenem Rhythmusgefühl vor allem eines abgefordert: Voller körperlicher Einsatz. Aber DRUM TAO bedeutet nicht nur martialisches Trommeln und Schwingungen, die den Körper von Kopf bis Fuß durchdringen. DRUM TAO ist gleichfalls ein Wechselspiel vom tiefen Grollen der riesenhaften Taiko-Trommeln und den leisen Momenten voll lyrischer Schönheit, erwachsen
aus der Philosophie des Fernen Ostens.

„Drum Heart” ist eine kraftvolle Performance, die bis an die Grenzen der menschlichen Leistungskraft geht und mit neuen Laser-Show-Elementen ein atemberaubendes Erlebnis der neuen japanischen Unterhaltungskunst bietet.

Gewinnen Sie jeweils 2 Freikarten für die Premiere am 09.01.18

Schreiben Sie uns bis zum 30.11.18 eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an gewinnspiel@localhost mit dem Stichwort „Tao Drum Heat“ im Betreff und gewinnen Sie zwei Tickets für die große Drum-Show. Datenschutzhinweis: Ihr Name und Ihre Anschrift werden ausschließlich für den Versand der Tickets benötigt und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

 

Ort: Kampnagel, K6
Termine: 09.01.2019-13.01.2019, tägl. 19:30 Uhr, am 12.01. und 13.01. außerdem um 14:30

Uhr.
Premiere 09.01.2019
Anschließende Deutschland-Tournee: 15.01.2019-10.02.2019.

Preise: 39,90 – 64,90 €
Vorverkauf: www.drum-tao.de und telefonisch unter 040 / 47 11 06 33 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Infos: www.drum-tao.de und www.collien.com sowie Facebook

Holiday On Ice – Freikarten zu gewinnen

Anlässlich 75 unvergesslicher Jahre inszeniert HOLIDAY ON ICE seine unvergleichliche Erfolgsgeschichte in einer temporeich-modernen Story und bringt damit die bislang größte Show auf die Eisbühne, die das Entertainment zu bieten hat. SHOWTIME ist eine Liebeserklärung an das große Entertainment auf dem Eis. Die Show feiert, was HOLIDAY ON ICE ist und erzählt mit den weltbesten Eiskunstläufern und einmaligen Bungee-Artisten die Geschichte einer emotionalen Showfamilie, die nach immer mehr strebt. Mit modernster Technik verschmelzen facettenreiche Bühnenbilder, fantasievolle Kostümdesigns und unerwartete Wow-Effekte zu einem bisher nicht dagewesenen Entertainmenterlebnis on Ice.

Hamburg, 07.02.2019-10.02.2019, Barclaycard Arena

Die Alster Rundschau verlost Freikarten für die Show am 10.02.2019

Schreiben Sie uns bis zum 10.12.18 eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an gewinnspiel@localhost mit dem Stichwort „Holiday On Ice“ im Betreff und gewinnen Sie zwei Tickets für die große Eis-Revue. Datenschutzhinweis: Ihr Name und Ihre Anschrift werden ausschließlich für den Versand der Tickets benötigt und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

ROCK THE BALLET X – Gewinnen Sie Freikarten

Mit „Rock the Ballet”, „Rock the Ballet 2”, einem „Best of” und einer eigenen Show im Londoner Westend erreichten Rasta Thomas’ Bad Boys of Dance seit 2008 über eine Million Fans in mehr als 800 Aufführungen in über 20 Ländern. Ab Dezember 2018 kommt die Erfolgsshow, choreographiert von Adrienne Canterna, mit einer großen Jubiläumstour und einem komplett neuen Programm nach Deutschland zurück – „Rock the Ballet X – 10th Anniversary Tour”. Der Tourneestart ist in Hamburg, der Stadt, in der Rock the Ballet 2008 seine Uraufführung feierte.

Getrieben von der Idee, den klassischen Tanz neu aufzumischen und aus Ballett- und Tanzaufführungen mitreißende Showerlebnisse zu machen, kreierten Rasta Thomas, der Gründer der Show, und Adrienne Canterna im Jahr 2007 „Rock the Ballet”. Er – nach großen Rollen des klassischen Ballettrepertoires – als Leiter und Direktor der Truppe. Sie – nach zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen im klassischen und modernen Tanz – als Choreographin der Show. Basis der Idee: coole Kerle, die es einfach drauf haben. Sexy und unterhaltsam wie ein Pop-Konzert sollte Ballett sein, gedacht für ein junges Publikum.

„Als ich die Truppe gründete, wollte ich unbedingt etwas Einmaliges, nie zuvor Dagewesenes schaffen. Und diese Show sollte von den denkbar besten Tänzern auf die Beine gestellt werden.”, so beschreibt Rasta Thomas seinen damaligen Traum.

Heraus kam eine ebenso explosive wie geniale Mischung: eine multimediale Tanz-Performance, ein absolutes Party-Ereignis, in dessen aufgeheizter Atmosphäre Tänzer wie ein Energy-Drink wirken, der das Publikum neunzig Minuten mit Power versorgt. Von diesem Moment an war der klassische Tanz neu definiert.

Die brillanten Tänzer haben alle die strenge, klassische Ballettausbildung an den renommiertesten Schulen der USA absolviert. Ein Grund mehr, dass die spektakuläre Tanz-Show aus New York sowohl erfahrene Ballettliebhaber als auch Tanzanfänger fasziniert und in den vergangenen zehn Jahren immer wieder Standing Ovations sowie fantastische Kritiken auslöste.

Von Adrienne Canterna kreiert, kommt die Jubiläumstour „Rock the Ballet X – 10th Anniversary Tour” als völlig neue Show zurück. Hier vermischt sich Ballett mit atemberaubenden visuellen Effekten und mitreißenden Popund Dance-Songs u.a. von Adele, Bruno Mars und Madonna.

Die Alster Rundschau verlost 3 x 2 Tickets

Schreiben Sie uns bis zum 30.11.2018 eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an gewinnspiel@localhost mit dem Stichwort „ROCK THE BALLET X“ im Betreff und gewinnen Sie zwei Tickets für die große Show. Datenschutzhinweis: Ihr Name und Ihre Anschrift werden ausschließlich für den Versand der Tickets benötigt und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

 

Ort: Kampnagel, K6
Termine: 20.12.2018 – 06.01.2019, tägl. 19:30 Uhr, 25.12. um 18 Uhr, 26.12., 29. + 30.12., 05. +
06.01.19 um 14:30 Uhr und um 19:30 Uhr
Premiere 20.12.2018
X-Mas-Specials 21. – 23.12.2018
Preise: 45,90 – 64,90 €
Premiere und X-Mas-Specials: 39,90 €
Vorverkauf: www.rock-the-ballet.de und telefonisch unter 040 / 47 11 06 33 sowie an allen
bekannten Vorverkaufsstellen
Weitere Infos: www.rock-the-ballet.de und www.collien.com sowie Facebook und Instagram

Consent Management Platform von Real Cookie Banner