16 Aug., 2024 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales
„Death“-Fans aufgepasst:
LEFT TO DIE spielen am 19.8.2024 im Knust in Hamburg und vorher findet ein Treffen mit den Bandmitgliedern statt – ebenfalls am 19.8.2024 von 18:15-19:00 Uhr, Ort: St. Pauli Fanshop, Reeperbahn
Death Metal Supergroup LEFT TO DIE auf “SCREAM BLOODY LEPROSY ACROSS EUROPE” Tour, am 19.8.2024 in Hamburg im Knust
sup. 1914 // SCREAM BLOODY LEPROSY ACROSS EUROPE 2024 saal | 20.00 Uhr
Chuck Schuldiner gründete 1983 (voc/g) mit seinen High-School-Freunden Kam Lee (dr) und Rick Rozz (g) die Band Mantas. Mit ihnen veröffentlichte er einige Demos, auf denen noch Kam für den Gesang zuständig war. Noch während der Demophase benennt Chuck die Band in Death um.
Schließlich wird Combat Records auf die genialen Musiker aufmerksam. 1987 erscheint das Debüt „Scream Bloody Gore“, eines der Highlights überhaupt in der Death-Metal-Musikszene. Leider erlag Chuck Schuldiner 2001 im Alter von nur 34 Jahren seinem Krebsleiden. Der Kult um die Band und seine Person sind lebendig geblieben.
LEFT TO DIE
Die Band mit Musikern von DEATH, MASSACRE, OBITUARY, GRUESOME und EXHUMED wird Songs vom legendären Death-Album „Leprosy“ und vom Death-Debütalbum „Scream Bloody Gore“ live spielen.
Die Death Metal Band LEFT TO DIE aus Florida setzt sich aus dem ehemaligen Death– und Obituary-Bassisten Terry Butler, seinem damaligen Death-Kollegen Rick Rozz an der Gitarre, dem Gruesome-Gitarristen und Exhumed-Sänger Matt Harvey sowie dem Ex- Malevolent-Creation-Schlagzeuger Gus Rios zusammen.
Als Special Guest ist die ukrainische Death/Doom/Black-Metal Band 1914 dabei.
Vorher findet ein Zusammentreffen mit den Bandmitgliedern von LEFT TO DIE im St. Pauli Fanshop auf der Reeperbahn von 18:15-19:00 Uhr statt.
9 Aug., 2024 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales

Freak 2-Out-Sally-Marvel_c_Thorsten-Baering
Alster Rundschau verlost 3×2 Freikarten für Freak Out
FREAK OUT begeistert und schockiert das Hamburger Theaterpublikum auf verblüffende Weise
Am 1. August 2024 um 19.30 Uhr feierte Freak Out eine spektakuläre Premiere im ausverkauften Hansatheater-Saal am Steindamm. Das Publikum war überwältigt und völlig fasziniert von den exzellenten Künsten der Darsteller. Die Show bricht mit so mancher Vorstellung über die Varieté-Kunst. Die Akteure sind vielfach preisgekrönt und zeigen, was Varieté alles sein kann: ein faszinierender Schmelztiegel für Akrobatik, Comedy, Performance-Kunst, Illusion und die Toleranz der Vielfalt.
Die sensationelle Moderatorin, Sängerin und Mistress of Ceremonies aus London, Chastity Belt, ist einfach großartig! Sie ist funkelnd mit einer brillanten Stimme und alles andere als langweilig.
Mit Auftritten im Friedrichstadt-Palast oder für Dolce & Gabbana haben sich Little Finch zu einer festen Größe in der Londoner Cabaret- und Varieté-Szene entwickelt. Mit ihrer Weltklasse-Luftakrobatik und High-Fashion-Elementen schafft das Duo Little Finch eine einzigartige und aufregende Verbindung zwischen Kunst, Mode und Entertainment. Little Finch werden Sie in ihren Bann ziehen, versprochen!
Die „Guerilla Comedy“ des schwedischen Punk-Artisten David Eriksson, Jongleur und begnadeter Entertainer, überrascht nicht nur mit seinen schrillen Outfits, sondern auch mit seinen skurrilen, schrägen Gags. Die Lacher sind definitiv auf seiner Seite!
Sally Marvel geht an die Grenzen dessen, was möglich ist! Chicagos selbsternannte „Pain Proof Provocateur“ ist Sideshow- und Burlesque-Performerin und eine der berühmtesten Schwertschluckerinnen weltweit. Sie verbindet in ihrer Performance Erotik, Mystik, Sinnlichkeit mit unglaublicher Spannung und nimmt uns mit auf eine Reise, die weit über den Auftritt hinaus Bestand haben wird – ein absolut messerscharfes Erlebnis!
Daniel Mandolini, genannt Mando Beatbox, ist einer der großen Stars der deutschen Beatboxszene. Er ist internationaler Beatbox-Champion und alles andere als eintönig! Er wird uns in die Welt des faszinierenden Beatboxens entführen! Willkommen in seiner Welt voller Sounds und Geräusche. Mando Beatbox ist ein Zauberer – ein musikalischer!
Lil Amok ist Weltmeister und Rekordhalter im Breakdance und Trainer der deutschen Nationalmannschaft in der neuen Disziplin „Breaking“. Atemberaubend akrobatische Moves treffen hier auf rhythmisch pulsierende Choreografien! Vor einer Herausforderung zurückschrecken – das kennt er nicht!
Die Daredevil Chicken aus Kalifornien, die bereits in Las Vegas das Publikum mit ihrer witzigen und interaktiven Show begeisterten, zeigen mit ihrer energiegeladenen Quickchange-Nummer eine einzigartige Art von Comedy und kombinieren Absurdität mit Magie. Mit diesem erstaunlichen Showbiz-Duo ist alles möglich! Unvergesslich und surreal – ein Riesenspaß!
Der Hoop-Diving- und Double-Pole-Act-Künstler Kai Hou scheint zu fliegen, wenn er mit beeindruckender Genauigkeit seine Sprünge durch die Reifen und an dem Double-Pole zeigt. Seine Darbietungen sind nicht nur mitreißend, sondern auch voller Spannung und Adrenalin. Damit begeistert er sein Publikum weltweit! Zuletzt verblüffte er auf Youtube mit seinem Video „Kai Hou“, das in nur einer Woche Millionen von Aufrufen erhielt. Außerdem hält er den Guinness-Weltrekord für die meisten Rückhandsprünge in einer Minute – sagenhafte 50 Sprünge.
Freak Out läuft noch bis zum 29. September 2024 im Hansatheater-Saal.
Tickets unter: tickets.hansa-theater.com
Achtung: Wir verlosen 3x 2 Freikarten für die Show am 23.8.2024 um 19:30 Uhr.
Frage: Wann feierte Freak Out Premiere in Hamburg? Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie eine E-Mail mit der richtigen Antwort im Betreff an: gewinnspiel@auc-hamburg.de. Einsendeschluss ist der 11.08.2024. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner können sich jetzt schon auf ein außergewöhnliches und atemberaubendes Spektakel im HANSA-Theatersaal freuen. Wir drücken die Daumen!
9 Aug., 2024 | Allgemein, Lifestyle, Lokales, Veranstaltungen
BUND lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen
Naturoase zwischen Volksdorf und Sasel beherbergt europaweit geschützte Tier- und Pflanzenarten und große Artenvielfalt auf selten gewordenen Feuchtwiesen
Am Samstag, dem 31. August, lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Hamburg e. V. (BUND Hamburg) zum „Teichwiesentag“ ein. Dabei führt die BUND-Gruppe Wandsbek interessierte Gäste auf sonst nicht zugänglichen Wegen durch das Naturschutzgebiet und zeigt ihnen die naturkundlichen Besonderheiten und Schönheiten des Gebiets aus der Nähe.
Der BUND Hamburg betreut das Gebiet seit 1990 und begann 1996, unterstützt von der damaligen HEW-Umweltstiftung, mit intensiven Untersuchungen und der Entwicklung eines Pflegekonzepts für die verschiedenen Biotope. Dadurch konnten zahlreiche gefährdete „Rote-Liste-Arten“ erhalten werden. Einige Tierarten, darunter europaweit geschützte wie Kammmolche und Moorfrösche, haben sich neu angesiedelt. Im vergangenen Jahr konnte der Wasserstand um rund 10 cm angehoben werden. Damit wurde nach den vergangenen Dürrejahren den Amphibien und seltenen Sumpfpflanzen das Überleben gesichert.
Das Teichwiesen-Fest findet statt am Samstag, 31. August 2024, 14.30–18 Uhr
Ort: Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen (am nördlichen Wanderweg (parallel zum „Waldweg“) auf Höhe des „Großen Teiches“, nicht weit von der Bushaltestelle Rögenfeld)
Der BUND bietet seinen Gästen ein interessantes Programm für die ganze Familie mit Führungen über die bunten Wiesen im Spätsommer-Aspekt, Erkundung der Kleintierfauna der Gewässer mit Keschern für Kinder und der Möglichkeit, sich in der Sensenmahd und -Pflege zu erproben. Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Infostände und ein buntes Angebot von selbstgebackenem Kuchen.
2 Aug., 2024 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales, Veranstaltungen

Foto: G2 Baraniak
„Clarice: Das Andere Sprechen“ von Analy Nágila, eine Produktion der freien Szene
20 Jahre Theaternacht Hamburg
Theaternacht Hamburg 2024 – der Vorverkauf läuft
Nicht nur der Auftakt der neuen Spielzeit wird bei der diesjährigen Theaternacht Hamburg gefeiert, sondern auch die Theaternacht selbst. Denn seit nun 20 Jahren starten die Mitglieder des Hamburger Theater e. V. jährlich mit dieser Veranstaltung gemeinsam in die neue Saison. Am 14. September 2024 findet die Jubiläumsausgabe statt, bei der 36 Häuser mehr als 200 Programmpunkte für Theaterliebhaber*innen bieten: Exklusive Premierenvorschauen, spannende Einblicke hinter die Kulissen des Theaterbetriebes, Gespräche mit Künstler*innen, Workshops, Kostümversteigerungen und vieles mehr machen Lust auf eine spannende neue Spielzeit in einer der wichtigsten Theaterstädte Deutschlands.
Los geht´s bereits um 15 Uhr mit dem Familienprogramm. Ab 19 Uhr öffnen die Theater ihre Pforten für das Abendprogramm. Um bequem von Theater zu Theater zu kommen, wurden auch in diesem Jahr wieder Shuttlebuslinien eingerichtet. Die Aftershowparty steigt dieses Jahr im Deutschen SchauSpielHaus.
Ein Ticket reicht, um das gesamte Programm erleben zu können. Wer nur das Kinderprogramm erleben möchte, sichert sich ein Familienticket. Neu in diesem Jahr ist das Ticket für Besuchende unter 30 Jahren.
Weitere Infos: https://theaternacht-hamburg.org/
11 Juni, 2024 | Allgemein, Bildung, Kultur, Lokales

„Lebensraum Tiefsee“, Deck 7 (IMMH/Alan Ginsburg)
„Lebensraum Tiefsee“ im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
Borstenmaul und Pelikanaal: Bizarre Vielfalt der Tiefsee
Neuerdings zeigt das Internationale Maritime Museum Hamburg Fische aus dem Lebensraum der ewigen Finsternis
Elektrischer Laternenfisch, Japanischer Tannenzapfenfisch, Pelikanaal oder Längliches Borstenmaul: Ab sofort ist das Internationale Maritime Museum Hamburg um faszinierende Einblicke in bisher kaum erforschte Meeresregionen reicher. Der Ausstellungsbereich „Expedition Meer“ auf Deck 7 der Institution in der Speicherstadt gewinnt zusätzlich an Reiz. Unter der Rubrik „Lebensraum Tiefsee“ sind ab sofort rund 20 dieser höchst raren Exemplare aus der Finsternis der Ozeane ausgestellt. Die in Alkohol schwebenden Tiere sind frisch präpariert – und in ihren Farben erstaunlich intensiv. Per Druckknopf können Museumsgäste die Glasbehälter illuminieren.
Nicht minder spannend ist die Geschichte dahinter: Die Exponate stammen aus der Sammlung des verstorbenen Meeresbiologen Johannes Kinzer. Der Kieler Wissenschaftler sammelte die Tiefseetiere während seiner internationalen Expeditionen in den 1960er- bis 1990er-Jahren im Atlantik, Pazifik sowie im Indischen Ozean.
„Die Tiefsee ist der am wenigsten erforschte Raum der Erde“, sagt die promovierte Museumskuratorin Sonja Schäfer, „und auch deswegen ein interessanter und geheimnisvoller Lebensbereich.“ In der ewigen Finsternis müssen die bizarren Lebewesen spezielle Strategien entwickeln, um sich zu tarnen und Beute zu machen. „Weil diese Tiere in der Regel Teil der Forschung in Instituten sind, werden sie fast nie für Ausstellungen zur Verfügung gestellt“, weiß der Kieler Ozeanforscher und Buchautor Gerd Hoffmann-Wieck. Ein erfahrener Präparator setzte die seltenen Lebewesen, eine langfristige Leihgabe des GEOMAR in Kiel, sehenswert in Szene. Die Wissenschaftler sind sich einig: Es handelt sich um biologische Besonderheiten mit Seltenheitswert.
7 Juni, 2024 | Allgemein, Lifestyle, Lokales, Metropolregion Hamburg, Veranstaltungen

vlnr: Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation; Andy Grote, Senator für Inneres und Sport; Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH; Albärt, Maskottchen der UEFA EURO 2024 / Copyright: Hamburg Tourismus GmbH
EURO 2024: Hamburg Fanmetropole des Nordens
In acht Tagen heißt es auch in Hamburg: Anpfiff für die UEFA EURO 2024 TM. In der Stadt laufen die Vorbereitungen für das Großereignis auf Hochtouren. Von den Spielen im Volksparkstadion über ein vielfältiges Programm auf der Fan Zone auf dem Heiligengeistfeld bis hin zum Gastgewerbe der Stadt: Hamburg freut sich auf ein unbeschwertes, nachhaltiges Festival des Fußballs und setzt auf seine Gastgeberqualitäten und die verbindende Kraft des Sports.
Im Public-Viewing-Bereich können bis zu 40.000 Fans an 15 Tagen gemeinsam die Spiele der deutschen Nationalmannschaft, die fünf Spiele aus dem Volksparkstadion sowie alle Spiele der K.o.-Phase auf einem 100m2Screen verfolgen.
Auf der benachbarten Fan Zone, die an 22 Tagen geöffnet hat, finden bis zu 10.000 Gäste Platz. Hier wird ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack geboten: von unterschiedlichen Turnieren in der Football Arena für 820 Zuschauer*innen und sportlichen Mitmachaktionen über Live-Entertainment auf der Event Stage bis hin zu Genuss und Entspannung im Beach Club oder Fan Pavilion.
Start am 14. Juni mit Live-Konzert und Übertragung des Eröffnungsspiels
Schon das Eröffnungsevent am 14. Juni ist ein Highlight: Ab 17:00 Uhr werden Fan Zone und Public Viewing geöffnet sein, ab 18:20 Uhr führt NDR-Moderator Yared Dibaba durch das unterhaltsame Programm, dessen Höhepunkt der Auftritt der Rockband Madsen sein wird: Ab 18:30 Uhr präsentieren die vier Künstler aus dem Wendland ihr aktuelles Album „Hollywood“ auf der Event Stage der Fan Zone.
Um große Emotionen geht es dann auch im Public Viewing, wo ab 21:00 Uhr die erste Partie der UEFA EURO 2024TMlive übertragen wird: Im Eröffnungsspiel tritt Deutschland in München gegen Schottland an. Das Spiel kann nicht nur auf dem 100m2 Screen im Public Viewing, sondern auch auf allen Screens auf der Fan Zone live verfolgt werden.
Ebenfalls am Eröffnungsabend mit dabei: der offizielle Botschafter der Host City Hamburg, Patrick „Coach“ Esume, sowie Albärt, das Maskottchen der UEFA EURO 2024TM, das zu allen Deutschland- und Host-City-Spielen auf der Fan Zone anzutreffen sein wird.
Mehr als Jubel und Trubel – genießen und entspannen auf der Fan Zone
Neben Sport und Entertainment bietet die Fan Zone auch weitere Möglichkeiten, um zu genießen und zu entspannen: Ein Riesenrad lockt mit spektakulären Ausblicken und die Nations Expo zeigt spannende Fakten und Anekdoten der 24 teilnehmenden EURO-Nationen.
Eine eigene Family Area im Bereich des Public Viewings erlaubt es Familien mit Kindern, die Spiele ganz entspannt in ruhigerer Umgebung schauen zu können.
Infos im Überblick:
- Die Fan Zone wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 an allen 22 Spieltagen geöffnet sein, das Public Viewing an 15 Tagen.
- Im Public Viewing werden alle Deutschlandspiele, alle Spiele aus dem Volksparkstadion sowie alle Spiele der K.o.-Runden live übertragen.
- Auf den Screens auf der Fan Zone werden alle 51 Spiele des Turniers live gezeigt.
- Der Eintritt zur Fan Zone und zum Public Viewing ist frei (Ausnahmen: VIP Area und Riesenrad).
- Die genauen Öffnungszeiten sind auf www.fanzone.hamburg einsehbar.
- Weitere Informationen zur Host City Hamburg finden Sie unter Active City | UEFA EURO 2024 (hamburg-activecity.de)