Viele Ausflüge für Ferienkinder in Eimsbüttel

In den kommenden Frühjahrsferien (18. bis 28. März 2024) bieten über 20 Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zur Volljährigkeit an.

Bei dann hoffentlich frühlingshaftem Wetter warten auf die Teilnehmer:innen Ausflüge in die Action Arena, Beach Hamburg, Alsterschwimmhalle, zum Rabatzz, JUMP House oder zu den Hamburg Towers.

In Zeiten des Klimawandels setzen die Veranstalter auch auf nachhaltige Ferienangebote: Im Jugendclub Eimsbüttel gibt es einen Umwelt-Workshop mit Jute, im Mädchenzentrum wird Kosmetik selbst hergestellt. Dort wird den Teilnehmerinnen auch gezeigt, wie man mit der Nähmaschine gebrauchte Kleidung umgestalten kann. Außerdem werden zum Beispiel für kleinere Kinder ab drei Jahren verschiedene Kindertheater in den Bücherhallen und Stadtteilkulturzentren angeboten

Das komplette Programm gibt´s unter: www.hamburg.de/eimsbuettel/ferienprogramm

BARMER Alsterlauf wieder Station der R5K-Tour

Die 5 Kilometer um die Binnenalster bieten beste Bedingungen für flotte Zeiten
Bild: R5K/Norbert Wilhelmi

Die Rennserie für den Nachwuchs geht 2024 in die nächste Runde

Deutschland sucht wieder den schnellen Laufnachwuchs: Nach dem großen Erfolg 2023 gibt es dieses Jahr die zweite Auflage der R5K-Tour. Dabei geht es für die 18- bis 22-Jährigen in fünf Rennen über je fünf Kilometer, zu denen auch der BARMER Alsterlauf zählt, um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

Nachdem 2023 mit dem ADAC Marathon Hannover, dem Paderborner Osterlauf, dem BARMER Alsterlauf in Hamburg und dem BMW BERLIN-MARATHON bereits vier hochkarätige Straßenlauf-Events zur R5K-Tour gehörten, kommt 2024 mit dem NTT DATA Citylauf in Dresden ein weiteres Rennen dazu. Die R5K-Tour wird vom DLV gemeinsam mit German Road Races (GRR) veranstaltet. GRR ist eine Interessengemeinschaft, in der aktuell fast 100 der größten Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum organisiert sind.

Der Wettkampf in Dresden bildet den Auftakt von fünf 5-km-Rennen in fünf deutschen Städten, die 2024 die R5K-Serie bilden: Auf Dresden folgen Paderborn (30. März), Hannover (13. April), Hamburg (1. September) und am Ende das große Finale in der Hauptstadt (28. September).

Alle Rennen sind offen für ambitionierte Läuferinnen und Läufer von 15 bis 22 Jahren. Gesamtwertung, Preisgelder und Trainingslager gibt es aber nur in der U20 und U23 der 18- bis 22-Jährigen – das sind 2024 die Jahrgänge von 2002 bis 2006. Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2007 und 2008 (U18) können aber auch in der U20 starten.

„Wir freuen uns, dass der BARMER Alsterlauf auch in diesem Jahr wieder jungen Lauftalenten eine Bühne bietet, die sich im professionellen Rahmen zeigen möchten. Bereits 2023 bot die attraktive wie schnelle Strecke beste Voraussetzungen für flotte Ergebnisse, die sich nicht von denen der Großen verstecken müssen“, blickt Steven Richter, Geschäftsführer des Veranstalters BMS Die Laufgesellschaft, stolz auf das Rennen am 1. September 2024.

Um in der R5K-Gesamtwertung vorn zu landen, sind Starts bei mindestens drei der fünf Rennen Pflicht. Einer davon muss beim Finale in Berlin sein. Am Ende gewinnt, wer in der Addition des Ergebnisses von Berlin mit den beiden schnellsten Zeiten bei den vorhergehenden R5K-Läufen das beste Gesamtergebnis aufweist (2+1-Regel). Eingeladen sind alle Talente der Jahrgänge 2002 bis 2008, die fünf Kilometer in 22 Minuten oder schneller laufen können. Für die geht es dann um die Nachfolge von Sven Wagner (Königsteiner LV), Kiara Nahen (LC Paderborn), Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) und Linda Meier (LAC Passau), die bei der Premiere 2023 die Gesamtsiege in den Klassen U23 und U20 geholt haben.

Von Dresden nach Berlin: Die R5K-Tour 2024 auf einen Blick

So., 24. März – NTT DATA Citylauf Dresden
Sa., 30. März – Paderborner Osterlauf
Sa., 13. April – ADAC Marathon Hannover
So., 1. September – BARMER Alsterlauf Hamburg
Sa., 28. Oktober – BMW BERLIN-MARATHON

Anmeldung und mehr Informationen unter www.r5k-tour.de

Neuer digitaler 360°-Rundgang »Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit« ab sofort und kostenlos

Mit einem innovativen Angebot schafft die Hamburger Kunsthalle einen besonderen Zugang zur Jubiläumsausstellung.

Der neue digitale 360°-Rundgang »Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit« ermöglicht das virtuelle Erleben der gleichnamigen Ausstellung zum 250. Geburtstag des bedeutendsten Malers der Romantik Caspar David Friedrich (1774 Greifswald–1840 Dresden). Besucher*innen können sich selbständig durch die umfangreiche Schau bewegen und über 60 Gemälde und rund 100 Zeichnungen von Caspar David Friedrich sowie 20 ausgewählte Arbeiten von Künstlerfreunden wie Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, August Heinrich und Georg Friedrich Kersting von zuhause aus entdecken.

Mit der Zoomfunktion lassen sich die Einzelheiten ausgewählter Gemälde und Zeichnungen in hochauflösenden Abbildungen erkunden. Eine integrierte Audiotour (ca. 35 min.) vermittelt Informationen und spannende Details zu über 15 Highlight-Werken. Texte zu den Ausstellungskapiteln und zu mehr als 30 weiteren Einzelwerken bieten darüber hinaus Inspiration für die persönliche Begegnung mit Caspar David Friedrich. Interessierte können ganz einfach über die Webseite der Hamburger Kunsthalle kostenlos sofortigen Zugang zum Rundgang erhalten. Dafür ist lediglich der Erwerb eines 0 €-Tickets notwendig. Der Zutrittslink wird anschließend per Bestätigungsmail versendet, nach der Eingabe des mitgesandten Passworts steht der 360°-Rundgang frei zur Erkundung.

Der digitale Rundgang umfasst die Werke Caspar David Friedrichs und seiner Zeitgenossen. Nicht enthalten sind die Werke von Künstler*innen der Gegenwart, die einen eigenständigen Part der Friedrich-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle bilden. Der digitale Rundgang ist Teil des Webportals cdfriedrich.de, das im Rahmen des Datenraums Kultur von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert wird.

 

Bild: Einblick in den digitalen 360°-Rundgang »Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit« zur gleichnamigen Jubiläumsausstellung, Hamburger Kunsthalle, 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024

Das Orginal: Glow Kollagen Pulver – trink dich schön. Für Alltagsheldinnen & Best-Ager

-Anzeige-

Wir kennen alle das Sprichwort: Wahre Schönheit kommt von innen – und bei Glow25 nehmen wir das wörtlich. Unsere Produkte tragen nicht nur dazu bei,die Zeichen des Alterns zu mildern, sondern geben dem Körper auch die nötigen Bausteine, um ein glückliches, gesundes Altern zu unterstützen.

Kollagenpulver spielt eine entscheidende Rolle als wichtigstes Strukturprotein im Körper, und es ist unter anderem für ein starkes Bindegewebe und straffe Haut verantwortlich. Ab einem Alter von etwa 25 Jahren nimmt jedoch die körpereigene Kollagenproduktion ab, wodurch die Ergänzung mit hydrolysiertem Kollagen äußerst vorteilhaft sein kann.

Bereits mehr als 370.000 zufriedene Kundinnen nutzen täglich ihr Glow-Pulver. Egal, ob im Glow Coffee, Tee, Joghurt oder sogar in der Pastasoße – das Glow-Pulver zeichnet sich durch seine perfekte Löslichkeit, Geschmacksneutralität und Hitzebeständigkeit bis 300°C aus und lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.

 

Unser Bestseller

Glow Coffee – der Klassiker

Der Schritt zu Veränderung und Ausbrechen aus alten Gewohnheiten ist manchmal eine große Herausforderung. Umso einfacher daher, dass Glow25 kinderleicht in die bestehende Alltagsroutine integriert werden kann: Einfach 15g Kollagenpulver in den Morgenkaffee einrühren – fertig ist der Glow Coffee, der dich zum Strahlen bringt!

www.glow25.de

Spezialkurs „Ein Leben mit Demenz“ in der ASB-Tagespflege Am Fernsehturm

Derzeit sind ca. 2 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Davon werden etwa 70% zu Hause meist von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden versorgt. Die Pflegenden haben eine verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe zu erfüllen, die oft mit sehr großem Engagement und mit körperlichen und seelischen Belastungen verbunden ist – insbesondere, wenn es sich um Angehörige mit einer Demenzerkrankung handelt. Um die Belastung der Pflegepersonen zu verringern, bietet der ASB Hamburg mit Unterstützung der Barmer kostenlose Pflegekurse an.

Am Dienstag, den 20.02. von 17:00 bis 20:00 Uhr sowie am Dienstag, den 27.02. von 17:00 bis 20:00 Uhr und am Dienstag, den 19.03.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr findet ein Spezialkurs „Ein Leben mit Demenz“ in der ASB-Tagespflege Am Fernsehturm, Glashüttenstraße 83, 20357 Hamburg, statt. Der kostenlose Kurs ist so aufgebaut, dass die Teilnehmer:innen an allen drei Terminen anwesend sein sollten. In dem Kurs wird über das Krankheitsbild sowie über Behandlungs- und Entlastungsmöglichkeiten zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen informiert. Anmeldung und weitere Informationen unter der Telefonnummer 040 – 83398245, per E-Mail an isabelle.erdelji@asb-hamburg.de oder im Internet unter www.asb-hamburg.de/senioren.

 

Foto: von Siggy Nowak auf Pixabay

Hanse Golf – Hamburg 16. – 18. Februar 2024 – Verlosung

Die Faszination des Golfsports auf Deutschlands größter Golfmesse Hanse Golf 2024 erleben!
Die Hanse Golf 2024 verspricht wieder ein unvergessliches Erlebnis für alle Golfbegeisterten zu werden. Vom 16. bis 18. Februar verwandelt sich die Halle A4 auf dem Gelände der Hamburg Messe zum Treffpunkt des Golfsports, wo Besucher die neuesten Trends, Innovationen und Produkte der Branche entdecken können.

Die Messe bietet stets eine einzigartige Gelegenheit für Golf-Enthusiasten, sich mit Experten der Branche und anderen Liebhabern des Golfsports zu vernetzen. Auf 8.300 qm präsentiert sich eine breite Palette von Ausstellern, darunter renommierte Golfmarken, Hersteller von Ausrüstungen, Reiseveranstalter, Golfresorts und -clubs sowie alles rund um den Golf-Lifestyle.

Neue Erfahrungen machen und Interessantes erfahren – die Golfexperten bieten stets spannende Themen in der HanseMerkur Golf Arena, die das Golfwissen der Besucher erweitern und Hilfestellungen für die neue Saison geben. Das Erlernte kann man dann gleich an den verschiedensten Aktionsflächen und Wettbewerben umsetzen und sein Können beweisen.

 

Neben dem bekannten Longest-Putt gibt es in diesem Jahr die EUROPEAN OPEN Nearest to the Pin Challenge. Gegen eine Spende zugunsten der GOFUS e. V. hat man die Chance auf einen Pro-Am-Startplatz, VIP-Tickets und weitere Gewinne. Die Indoor Driving Range mit ihren 24 Abschlagsplätzen wartet mit den neuesten Schlägern der namhaften Hersteller auf viele Testschwünge.

Neben der Golfausrüstung bieten die Stände der Golfhändler viele Services und Informationen. Am Freitag testen wieder über 180 Schüler aus Hamburger Schulen den Golfsport.

Hanse Golf 2024

Norddeutschlands größte Messe für Golf und Golftourismus öffnet vom 16. bis 18. Februar 2024 in der Halle A4 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH ihre Tore. Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, täglich 10 bis 18 Uhr. Zur Hanse Golf ist der Eingang Mitte des Hamburger Messegeländes geöffnet. Eintrittspreise: 15 Euro. Online-Ticket: 13,00 Euro, Online-Ticket mit Gutscheincode (erhältlich in den Golfclubs und bei Ausstellern) kostet 11 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben kostenfreien Eintritt.

Stets aktuelle Informationen rund um die Hanse Golf und ihre Events sowie die Onlinetickets findet man auf www.hansegolf.com und deren Social Media Seiten.

Hanse Golf – Die Fakten

Veranstaltungsort:
Hamburg Messe
Halle A4 / Eingang Mitte
Messeplatz 1
20357 Hamburg

Öffnungszeiten:
16. – 18.02.2024
Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr

Eintrittspreise:
Tagesticket vor Ort 15,00 EUR
Ermäßigtes Ticket vor Ort für Senioren ab 65 Jahren und Schüler 12,00 EUR
Online-Ticket 13,00 EUR
Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt

Die Alster Rundschau verlost 5x 2 Tickets. Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Golfmesse“ und Ihrem Namen und Anschrift an: gewinnspiel@auc-hamburg.de
Einsendeschluss ist der 15.02.2024. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner