Page 25 - Alsterrundschau November 2022
P. 25
Alster Rundschau bauen & wohnen Seite 25
125 Jahre als Familien-Unternehmen:
Ein Werkzeugfachhandel mit Tradition
ckend die letzten 25 Jahre Ihres
Unternehmens beschreiben?
J. P.: Aufregend!! Was sich so
verändert hat, ist der Wahnsinn.
Von Gebäude und Umfeld über
Arbeitswelt bis hin zu unserem
Sortiment ist nichts gleich geblie-
ben.
Es waren viele unterschiedliche
Herausforderungen dabei.
Insgesamt war es eine spannen-
de Zeit, in der wir viel Tolles erlebt
haben.
AR: Wie sehen Sie die Ent-
wicklung Ihres Unternehmens in Das Geschäfts der Firma Lüdemann damals und heute
den kommenden Jahren?
J. P.: Wir können natürlich nicht
Der Gründer Emil August Lüdemann in die Zukunft schauen. Die letzten
Jahre haben gezeigt, dass es Ereig-
Die Leidenschaft für das Bera- nisse gibt, die unser aller Handeln
ten, die Faszination für Kreatives beeinflussen und es werden in na-
und die Freude am Handwerk: Die her Zukunft noch weiter Heraus-
Emil Lüdemann GmbH & Co. KG forderungen auf uns zukommen.
liebt das Handwerk und lebt es Wir sind aber positiv gestimmt,
ganz aus, und das bereits seit 1897! diese auch gut meistern zu können.
Bei Lüdemann sind nicht nur Letztendlich hat bisher jede Ge-
Handwerkskunden bestens aufge- neration der Familie etwas zur
hoben, sondern genauso Privat- Veränderung unserer kleinen Hüt-
kunden mit alltäglichem Hand- te beigetragen und ich bin ge-
werksbedarf. Das Traditionsun- spannt, was noch kommt, und freue
ternehmen wurde 1897 von Emil mich auf weitere Veränderungen,
Lüdemann als Maschinenfabrik aber eins ist klar: Lüdemann bleibt
und Schmiede in Schleswig-Hol- nah beim Kunden.
stein nahe Hamburg gegründet. Die Unsere Abteilungen für Be-
zweite Lüdemann-Generation schläge, Sanitär, Eisen, Berufsklei-
wandelte unter Hans Lüdemann dung, Werkzeuge, Verbindungs-
1935 die Fabrik in einen Handel technik, Elektrowerkzeuge und
mit Kolonial- und Eisenwaren um, Motorgeräte sowie Werkstatt wer-
womit er den Grundstein für das den weiter ausgebaut und vom
heutige Unternehmen legte. Fachpersonal bestens betreut und
1972 übernahm sein Neffe unsere Kunden fachkundig bera-
Claus Peters das Geschäft und seit ten.
1997 leitet sein Sohn Jochen Peters Ihr Fachpartner
die Geschäfte, der sich die Feder-
führung seit geraumer Zeit mit der für hochwertiges Werkzeug
mittlerweile fünften Generation,
seiner Tochter Charlotte Peters, seit 125 Jahren
teilt.
Alster Rundschau: Herr Pe-
ters, was macht Ihr Betrieb als Verkauf an
familiengeführtes Traditionsun-
ternehmen aus? Hand- und Heimwerker!
Jochen Peters: Wir sind nah am
Kunden, hören ihm zu und gehen
auf seine Bedürfnisse ein.
Wir passen uns schnell jeder Werkzeuge für Heimwerker und Profis
Situation an, können schnell rea-
gieren und haben kurze Kommu-
nikationswege. Jochen Peters und seine Tochter Char- Kronsaalsweg 82-84
Und unsere Mitarbeiter gehören lotte Peters , die 4. und 5. Generation. Hamburg-Stellingen
für mich mit zur Familie. Wir sind Jochen Peters ist seit 1997 Geschäftsfüh- Telefonnummer 040 - 54 72 19 0
ein Team. rer. Charlotte Peters ist seit 2016 im Un- E-Mail: info@luedemann-werkzeuge.de
AR: Wie würden Sie rückbli- ternehmen. www.luedemann-werkzeuge.de