28 Aug., 2025 | Allgemein, Kultur, Lokales |
Sommerfest im Jenischpark
am Sonntag, dem 7. September 2025 von 11 bis 18 Uhr mit einem Programm des Jenisch Hauses, des Ernst Barlach Hauses und des Bargheer Museums
Eintritt frei – auch beim Besuch der drei Museen

Sommerfest-im-Jenischpark-Foto-SHMH-Mira-Linzenmeier
Am Sonntag, den 7. September 2025 findet von 11 bis 18 Uhr das große Sommerfest im Jenischpark statt. Das vielfältige Programm in und vor den drei im Park befindlichen Museen – dem Jenisch Haus, dem Ernst Barlach Haus und dem Barheer Museum – lädt zu einem besonderen sonntäglichen Vergnügen in Hamburgs schönstem Landschaftsgarten ein. Neben der beliebten „Kultour“, bei der alle drei Häuser im Rahmen eines Rundgangs besucht werden können, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Angebot mit Kurzführungen durch die aktuellen Sonderausstellungen, Parkführungen mit den Freunden des Jenischparks, mit verschiedenen Mal- und Zeichen-Kursen für Kinder, einem Botanik-Bingo, einem Häkel-Workshop, einem Bücherflohmarkt und einer interaktiven Lesung mit Aikido-Vorführung.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Parkomania“ im Jenisch Haus, die sich mit der 240-jährigen Geschichte des Jenischparks auseinandersetzt, findet um 12 Uhr findet ein Podiumsgespräch zum Thema „Der englische Landschaftsgarten postkolonial“ mit Hannimari Jokinen (AK Hamburg Postkolonial) und Dr. Inken Carstensen-Egwuom (Netzwerk Flensburg Postkolonial) statt.
Das Programm zum Sommerfest im Jenischpark im Überblick:
Gestalten und Genießen – durchgängig ab 11 Uhr
- Kreativ im Hof – ein Kunstwerk entsteht. Künstler leiten Kinder zum Mitmalen an. Im Hof des Bargheer Museums – bis 17 Uhr.
- Schleier im Wind – Faden, Stoff und Fantasie: Wir basteln Windspiele. Pleasureground Wiese – bis 17 Uhr.
- Die Leselotte kommt zu Besuch. Ein interaktiver Bücherwurm mit Büchern für Kinder ab der 2. Klasse. Pleasureground Wiese – bis 18 Uhr.
- Botanic Bingo – eine Museumsrallye durch die drei Museen mit pflanzlichen Motiven. Rätselblätter liegen in den Museen aus, es werden je 2 Freikarten für alle drei Häuser verlost.
- Bücherflohmarkt mit Kaffee & Kuchen. Pleasureground Wiese – bis 17 Uhr.
- Von köstlichen Kuchen bis Brutzel-Wurst, von Kaffee bis Limo: frisch aus Schmidt & Schmidtchens Kiosk
- Das Café Schmidtchen im Jenisch Haus und Schmidtchens Stand auf der Pleasureground Wiese bieten weitere kulinarische Highlights.
- Siggis Pizzaofen am Parkeingang Hochrad 75.
- Musikalische Unterhaltung mit DJ-Set und Live-Konzert
Mitmachen und erleben – ab 11 Uhr im Stundentakt
- 11 Uhr: „Kultour“ – der Kunstspaziergang durch den schönsten Park und die drei Museen. Treffen am Parkeingang Hochrad 75. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte kostenloses Ticket sichern ab 10:45 Uhr im Bargheer Museum. Dauer ca. 2 Stunden
- 12 Uhr: Lift Not the Painted Veil. Führung durch die aktuelle Berlinde De Bruyckere-Ausstellung im Ernst Barlach Haus. Teilnehmerzahl begrenzt, bitte kostenloses Ticket ab 11.45 Uhr im Ernst Barlach Haus sichern.
- 12 Uhr: Podiumsgespräch zur Ausstellung „Parkomania“: Der englische Landschaftsgarten postkolonial, Weißer Saal im Jenisch Haus.
- 13 Uhr: Malen für Kinder mit dem „Atelier am Jenischpark“, Wiese vor dem Ernst Barlach Haus – bis 14.30 Uhr.
- 13 Uhr: Sketch Notes – fantasievolle Zeichnungen aus dem Jenischpark gestalten. Pleasureground Wiese – bis 16 Uhr.
- 13 Uhr: Historisch-gärtnerische Parkführung von den Freunden des Jenischparks, Treffpunkt Eingang Jenisch Haus.
- 14 Uhr: Märchenzeit mit dem Märchenforum Hamburg e.V., Pleasureground Wiese – ca. 40 min.
- 14 Uhr: Durch das Klein Flottbek von Caspar Voght, Parkführung der Freunde des Jenischparks, Treffpunkt Eingang Jenisch Haus.
- 14.30 Uhr: Familienführung im Ernst Barlach Haus. Teilnehmerzahl begrenzt, bitte kostenloses Ticket ab 14.15 Uhr im Ernst Barlach Haus sichern.
- 15 Uhr: „Kultour“ – der Kunstspaziergang durch den schönsten Park und die drei Museen. Treffen am Parkeingang Hochrad 75. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte kostenloses Ticket sichern ab 10:45 Uhr im Bargheer Museum. Dauer ca. 2 Stunden
- 15 Uhr: Workshop Natur-Häkeln, Pleasureground Wiese – bis 18 Uhr.
- 15 Uhr: Interaktive Lesung mit Aikido-Vorführung: Sport im Jenischpark mit Mudo & San und der Journalistin Nora Luther. Pleasureground Wiese.
- 16.30 Uhr: Kurzführung durch die aktuelle Berlinde De Bruyckere-Ausstellung im Ernst Barlach Haus. Teilnehmerzahl begrenzt, bitte kostenloses Ticket ab 14.15 Uhr im Ernst Barlach Haus sichern.
16 Mai, 2025 | Allgemein, Kultur, Veranstaltungen

Foto: Silvia Grav
Musikfans aufgepasst: Wir verlosen 2x 2 Freikarten
CULT OF LUNA
Die schwedische Band „Cult of Luna“ bringt ihren brachialen Sound nach Deutschland zurück und ist nur für zwei exklusive Touren in Deutschland. Die Alster Rundschau verlost 2x 2 Freikarten für Bremen.
Zwei Jahre nach ihrer erfolgreichen Europatour kehren Cult of Luna für zwei Exklusiv-Shows nach Deutschland zurück: am 11.8.2025 in Osnabrück, Botschaft, und am 12.8. in Bremen, Modernes.
Hervorgegangen aus der Hardcore-Punk-Szene der schwedischen Stadt Umea im Jahr 1998, entsteht schon bald darauf das Fundament für den unvergleichlichen Post Metal Sound von Cult of Luna. Zuerst angelehnt an amerikanische Bands wie Isis und Neurosis, bildet sich mit ihrem dritten Studioalbum „Salvation” der eigene Stil weiter heraus. Gespickt mit Synthesizern, Doom-Elementen und absolut filmreif – Cult of Luna verstehen wie wenige andere Bands ihres Genres, die Zuhörenden in endlose Weiten jenseits unserer Wahrnehmung zu entführen. Sechs (!) Personen stehen hier auf der Bühne und kreieren eine massive Wall of Sound, die sich bereits mehrmals ihren Weg über den gesamten Globus bahnte – beispielsweise mit Auftritten in den USA und Australien.
Der Sound von Cult of Luna ist wie eine große, dunkle Welle. Und das seit mehr als 20 Jahren! Wer düstere, majestätische Klänge mag, sollte sich die beiden Deutschland-Shows 2025 auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Tickets sind unter www.eventim.de und an allen offiziellen VVK-Stellen sowie unter Tel.: 01806 – 57 00 70 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) erhältlich.
Tour 2025 + Support
12.08.25 BREMEN – Modernes
Neustadtswall 28
28199 Bremen
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
– Anzeige –
Tickets gibt es hier (klicken)
Die Alster Rundschau verlost 2x 2 Freikarten für Bremen. Wer in den Lostopf springen möchte, sendet eine E-Mail mit dem Betreff „LUNA“, Namen und Anschrift an: gewinnspiel@auc-hamburg.de. Einsendeschluss: 30.05.2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
11 März, 2025 | Allgemein, Kultur, Veranstaltungen
BONNIE TYLER ist „Holding Out for a Hero“ in Bremen
Live im Metropol Theater am 6. Mai 2025
„JUST LIVE“-Tour 2025: Die legendäre Rock-Ikone Bonnie Tyler kehrt zurück, erobert die Bühnen Europas und macht auch in Deutschland Halt.
Mit Hits wie „Eclipse of the Heart“, „It’s a Heartache“, „Holding Out for a Hero“, „Lost in France“, „More Than a Lover“ und „Bitterblue“ eroberte sie zahlreiche Fanherzen in den Achtzigern.
Bonnie Tyler wurde in ihrer über 50-jährigen Musikkarriere mehrfach für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet, darunter mit einer Grammy-Nominierung als beste Popsängerin und beste Rockmusikerin, dem RSH-Gold-Award, dem Echo und der Goldenen Europa als erfolgreichste Künstlerin.
Fans aufgepasst: Nachstehend ein Auszug des Interviews mit Bonnie Tyler
Was würde die Bonnie Tyler von 1975 ihrer Meinung nach der Bonnie Tyler von 2025 zurufen, wenn sie herausfände, dass sie immer noch auf Tournee ist?
Bonnie Tyler: Ich würde sagen, das ist ein Witz, oder?
Und was würde die Bonnie Tyler von 2025 ihrem jüngeren Ich von 1975 sagen wollen?
Bonnie Tyler: Alles wird fantastisch, keine Sorge.
Fühlen Sie sich heute auf der Bühne bei Livekonzerten anders als damals?
Bonnie Tyler: Ich genieße es jetzt noch mehr, da ich so viel selbstbewusster bin, besonders
wenn ich mit meiner großartigen Band auftrete.
Gibt es bestimmte Dinge, die Sie mit den Tourstädten in Deutschland verbinden?
Bonnie Tyler: Ich liebe alle deutschen Städte und habe wunderbare Erinnerungen. Meine deutschen Fans sind mir sehr treu.
Wenn ich meiner 17-jährigen Tochter und ihren Freundinnen von Bonnie Tyler erzähle, schauen sie ziemlich verwirrt. Sobald ich Songs wie „Holding out for a Hero“, „Total Eclipse of the Heart“ oder „If You Were a Woman“ spiele, sagen fast alle: „Ja, das kennen wir von TikTok“. Fühlen Sie sich dadurch eher genervt oder geschmeichelt?
Bonnie Tyler: Sehr geschmeichelt! Tik Tok ist wie das neue Top of the Pops.
Ein anderes Thema: Künstliche Intelligenz wird das Musikgeschäft zunehmend verändern. Macht Ihnen das Sorgen?
Bonnie Tyler: Ja, es ist beunruhigend.
Könnten Sie sich vorstellen, dass irgendwann eine Art Roboter-Bonnie-Tyler mit einer KI-generierten Stimme Live-Konzerte mit Ihren Hits gibt?
Bonnie Tyler: Wer weiß, was die alten Plattenfirmen, bei denen ich früher unter Vertrag war, in Zukunft machen!!!
Viele Ihrer musikalischen Weggefährten haben Ihre letzte Tour bereits einmal oder sogar mehrmals angekündigt. Haben Sie Pläne, ob, wie und wann Sie eine „letzte“ Tour ankündigen wollen?
Bonnie Tyler: Nein! Ich habe keine Pläne für den Ruhestand. Nicht, solange es mir
gesundheitlich gut geht. Ich werde einfach ein klein wenig langsamer machen – und mir nur die Shows auswählen, die ich wirklich machen will.
Karten zu Bonnie Tylers Auftritten 2025 sind unter www.eventim.de erhältlich.
Link: www.bonnietyler.com
Eintrittskarten: www.eventim.de
– Anzeige –
Tickets gibt es hier (klicken)
13 Feb., 2025 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales, Shopping, Veranstaltungen
Zahlreiche neue Golferlebnisse im Rahmenprogramm bieten Highlights für Golfbegeisterte
Vom 14. bis 16. Februar 2025 bietet die Hanse Golf auf über 8.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche mehr als 200 internationale und nationale Aussteller eine beeindruckende Vielfalt an Produkten, Dienstleistungen und Innovationen aus der Welt des Golfsports. Von den neuesten Golf-Equipment-Trends über Golfbekleidung und Accessoires bis hin zu traumhaften Golfreisen rund um den Globus – hier kommt jeder Golfinteressierte auf seine Kosten.
2025 wird ein besonderes Jahr, denn die Hanse Golf verspricht ein herausragendes Programm für Profis, Einsteiger und alle Fans des Golfsports. Zahlreiche Eventflächen bieten tolle Golferlebnisse neben den Messeständen.
HanseMerkur Golf Arena
Spannende Vorträge von Golfexperten und Demonstrationen unter der Leitung von Paul Dyer in der HanseMerkur Golf Arena bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Spieler aller Leistungsniveaus.
HanseGolf Masters
Das E7SEN veranstaltet auf 2 Simulatoren zum ersten Mal ein Liveturnier mit den besten Amateurgolfern Hamburgs und Umgebung. Am Messefreitag finden die HanseGolf Masters Halbfinals statt und am Sonntag das große Finale.
E-Golf Masters
Am Samstag starten auf der Golfmesse die Finals der E-Golf Masters, welcher der Hamburger Golfverband e.V. organisiert.
Diese Turniere werden umrahmt von guter Stimmung und starken Partnern. Auf einer Tribüne gibt es genügend Sitzmöglichkeiten, um Spitzengolf live zu erleben.
Nord-Süd-Schlager presented by Golfamore
Die Hanse Golf in Hamburg und die Golftage München sind seit Jahren etablierte Treffpunkte der Golfszene und messen sich jährlich im Nearest-to-the-Pin-Wettbewerb powered by Trackman. Welche Stadt geht in diesem Jahr als Gewinner hervor? Das golferische Können der Besucher ist gefragt.
Stets aktuelle Informationen rund um die Hanse Golf und ihre Events sowie die Early Bird Tickets findet man auf www.hansegolf.com und deren Social Media Seiten.
Hanse Golf – Die Fakten
Veranstaltungsort:
Hamburg Messe
Halle A4 / Eingang Mitte
Messeplatz 1
20357 Hamburg
Öffnungszeiten:
14. – 16.02.2025
Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr
12 Feb., 2025 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Lokales
Valentinstag-Verlosung
Verliebte aufgepasst: Wir verlosen zwei Freikarten für das Pop-Musical & JULIA!
Alle lieben Julia – und die Party geht weiter: Pop-Musical & JULIA wird verlängert
Seit seiner Deutschlandpremiere im Oktober 2024 hat das Pop-Musical & JULIA viele Herzen im Sturm erobert und Musical-Fans begeistert: Die energiegeladene, spannende Inszenierung voller Witz und Charme mit den größten Hits der 90er- und 2000er-Jahre – unter anderem mit Katy Perrys „Roar“, Kelly Clarksons „Since U Been Gone“, Britney Spears „Baby One More Time“ oder Bon Jovis „It’s my Life“ lässt die Zeit vergessen und entführt die Zuschauer in eine zauberhafte Märchenwelt voller Möglichkeiten.
Über & JULIA – das Pop-Musical
Mit Songs des legendären Grammy-preisgekrönten Songwriters und Produzenten Max Martin, einem Buch des Emmy-preisgekrönten Autors von „Schitt’s Creek“, David West Read, Regie von Luke Sheppard und Choreografie von der Emmy-Gewinnerin Jennifer Weber dreht & JULIA die Handlung der größten Liebesgeschichte aller Zeiten um und fragt: Was würde passieren, wenn sich Julia nach Romeos Tod für das Leben entscheidet? Und so beginnt eine fabelhafte Reise, auf der Julia ihr berühmtes Ende für einen frischen Anfang nutzt – und eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe erhält.
Julias neue Geschichte wird mit einer Playlist von zahlreichen weltbekannten Pop-Hymnen erzählt, darunter „Since U Been Gone“ von Kelly Clarkson, „Roar“ von Katy Perry, „Baby One More Time“ von Britney Spears, „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys, „That’s the Way It Is“ von Celine Dion oder „Can’t Stop the Feeling!“ von Justin Timberlake. Alle diese Lieder stammen aus der Feder eines einzigen, genialen Songwriters und Produzenten: Der Schwede Max Martin steckt hinter mehr Nummer-1-Hits als jeder andere Künstler dieses Jahrhunderts.
Alle lieben Julia und Stage Entertainment freut sich, diesen Erfolg zu feiern und nun Tickets bis 2026 anbieten zu können. Nähere Infos unter: www.stage-entertainment.de
Unter allen Verliebten verlosen wir 2 Freikarten für den 23.02.2025, 19 Uhr.
Frage: Wer hat die bekannteste Liebesgeschichte Romeo und Julia geschrieben?
Senden Sie am Valentinstag um 12:00 Uhr eine E-Mail mit der richtigen Antwort an Gewinnspiel@auc-hamburg.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
31 Jan., 2025 | Allgemein, Kultur, Lokales
Glanz auf dem Vulkan – die Show-Sensation der 20er-Jahre
Die prunkvollen 20er-Jahre sind zurück! Frivol, verrucht und mondän – alles glänzt, das Leben pulsiert. Mit GLANZ AUF DEM VULKAN präsentiert das First Stage Theater eine atemberaubende Show. Die hochenergetische, exzentrische und innovative Bühnenproduktion vereint Musik, Tanz, Gesang, Artistik, Humor und knisternde Erotik auf einzigartige Weise. Mit der furiosen Band THE GLANZ und einem schillernden internationalen Künstlerensemble entführen die Schöpfer der Show, Evi Niessner und Mr. Leu, das Publikum auf eine rasante Reise in das Berlin der wilden 20er-Jahre.
Das Ensemble von GLANZ AUF DEM VULKAN ist eine über Jahre zusammengewachsene Gruppe, die eine kunstvoll dichte und lebendige Bühnenwelt erschafft. Diese wird visuell durch die beeindruckenden Video-Installationen des renommierten Hamburger Videokünstlers Domenico Toma zum Leben erweckt. Die Kostüme, die von Evi Niessner mit Liebe zum Detail und sicherem Stil entworfen wurden, glänzen bis in die kleinste Paillette. Das eindrucksvolle Lichtdesign von Florian Ewert verstärkt die Atmosphäre und setzt die dramatischen Höhepunkte gekonnt in Szene. Das Tanzensemble und ein Solotänzer präsentieren eine einzigartige Vielfalt der Tanzkunst: Von Charleston, Tango und Jazz über klassisches Ballett bis hin zu Modern Dance und Ausdruckstanz – jedes Stück ist eine individuelle Kreation, speziell für die Show entworfen. Die Musiker sind als lebendige Charaktere Teil des Geschehens und tragen maßgeblich zur Energie und Authentizität der Show bei. Mit den ausgeklügelten Arrangements von James P. Scannell entsteht ein einzigartiger und lebendiger Sound, der quer durch hundert Jahre Musikgeschichte führt. THE GLANZ spielen mit Leidenschaft und Meisterschaft und lassen die 20er-Jahre im modernen Klang der Gegenwart wiederaufleben.
GLANZ AUF DEM VULKAN ist eine Liebeserklärung an Kunst und Kultur, aber vor allem an die moderne Frau der 20er-Jahre – an den Freigeist, den Idealismus, den Pioniergeist und die Ästhetik dieser rauschhaften Jahre zwischen den Weltkriegen. In der Widersprüchlichkeit, dem Tempo und der Intensität des Lebens erkennen wir uns selbst in der heutigen Welt.
First Stage Theater
Thedestraße 15
22767 Hamburg
Tickets ab 39,00€, Vorstellungsbeginn 19 Uhr, bis zum 15.2.2025
Termine und weitere Infos unter: firststagehamburg.de