18 Nov., 2025 | Allgemein, Kultur, Lifestyle, Shopping, Soziales, Veranstaltungen |
Hospiz am Israelitischen Krankenhaus lädt zum 3. Adventsbasar ein
Tombolapreise und Verkaufserlöse zur Unterstützung der Hospiz-Arbeit
Nach dem großen Zuspruch der ersten beiden Adventsbasare lädt das Hospiz am Israelitischen Krankenhaus zu seinem dritten Adventsbasar ein: am Dienstag, 25.11.2025 von 16 bis 20 Uhr, Ort: Hospiz am IK, Orchideenstieg 12, 22297 Hamburg. Die Mitarbeiter*innen stehen für alle Fragen zur Arbeit des Hospizes zur Verfügung. An über 20 Ständen auf zwei Etagen bieten die Aussteller*innen viele handgefertigte Weihnachtspräsente für jeden Geschmack an: Das Angebot reicht von Honig, Likören, Marmeladen über Weihnachtsdekoration, Papeterie, Taschen, Selbstgenähtes und Porzellan bis zu Steinbildern und Hunde-Leckerlies. Am Glühweinstand wird Winzerglühwein ausgeschenkt, auch Punsch, Waffeln, Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Für Kinder gibt es ein Bastel- und ein Geschichtenangebot.
Für tolle gestiftete Preise können für jeweils fünf Euro Tombola-Lose gekauft werden, der Erlös kommt zu 100 Prozent der Arbeit des Hospizes zugute. Das Schöne: Jedes Los ist ein Gewinn. Dank der Unterstützung fast aller Hamburger Theater, vieler Kinos und Restaurants gibt es keine Nieten unter den insgesamt 500 Losen. Zu gewinnen gibt es u. a. Karten für Ulrich Tukur und die Rhythmus boys, das Ohnsorg-Theater, das Schmidts’, das Hansa- und das Thalia-Theater sowie für das Theaterschiff, das Winterhuder Fährhaus, die Zeise Kinos und das Abaton. Verlost werden auch Eintrittskarten für das Miniaturwunderland, das Planetarium, das Panoptikum, Gutscheine für Cafés und Restaurants wie die Poletto Weinbar und viele Sachpreise.
Allen Unterstützern und Unterstützerinnen sowie allen Ausstellern und Ausstellerinnen, die dem Hospiz zwanzig Prozent ihres Verkaufserlöses als Spende zugute kommen lassen, wird herzlich gedankt. Abgerundet wird das Programm durch das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern mit musikalischer Begleitung am Akkordeon.
Weitere Informationen: Hier klicken.
17 Nov., 2025 | Allgemein, Kultur, Lokales, Veranstaltungen |

MondayMonday
Foto: Ines Vidaurre Feemers
Moderne Weihnachtsklassiker mit dem Popchor Monday Monday
Christmas time is here
Wenn Pop auf Weihnachtsglanz trifft: Der Hamburger Popchor Monday Monday lädt am Sonntag, den 7. Dezember 2025 um 16.00 Uhr zu einem festlichen Konzertnachmittag in die Kirche am Rockenhof in Hamburg-Volksdorf ein. Das Publikum erwartet ein stimmungsvoller Mix aus modernen, emotionalen und mitreißenden Weihnachtsklängen.
Auf dem Programm stehen beliebte Songs wie Mary, did you know? oder Hört der Engel helle Lieder – in frischen, poppigen Arrangements, die bekannten Melodien einen neuen Glanz verleihen. Darüber hinaus präsentiert der rund 50-köpfige Chor schwungvolle Swing- und Popsongs – von Robbie Williams bis Stefan Gwildis – in eigenen Interpretationen.
Ein besonderes Highlight: Bei zwei traditionellen Weihnachtsliedern ist das Publikum eingeladen, selbst mitzusingen und gemeinsam mit dem Chor in die Adventsstimmung einzutauchen.
Der Popchor Monday Monday steht für energiegeladene Sounds, vielstimmige Harmonien und pure Freude am gemeinsamen Singen. Unter der Leitung von Sörin Bergmann, begleitet von Sven Selle am Piano und Yogi Jockusch an der Percussion, entsteht ein musikalisches Erlebnis, das berührt, überrascht und mitreißt.
Also: Christmas time is here – Zeit für Musik, Freude und Gänsehaut im Advent!
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Veranstaltungsort:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf, Rockenhof 5, 22359 Hamburg
13 Nov., 2025 | Allgemein, Kultur, Lokales |
LUCKY PUNCH COMEDY CLUB am 26.11.2025 und 18.12.2025 in der Bullerei
Am 26. November und 18. Dezember 2025 ist es wieder soweit:
Der Lucky Punch Comedy Club ist zu Gast im Studio der Bullerei! Das Line-up ist eigentlich eine Überraschung, aber es steht auf jeden Fall immer fest, dass die besten Newcomer der Comedy-Szene für einen extrem lustigen Abend sorgen werden.
Mittwoch, 26. November 2025
Beginn 20:30
Line-Up:
Marvin Hoffmann (HH, Teil der „4Feinde“, u. a. Nightwash Talent Award Gewinner, Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club im BR )
Lena Loster (München, Host im Lucky Punch Comedy Club München, u. a. TV Auftritte im WDR & BR)
Lorenz Hinterberger (Wien)
Lennart Hamann (HH, Teil des „STAND UP KOMITEE“)
Host: Felix Treder!
Die nächste Show:
Donnerstag, 18. Dezember 2025 – 20:30 Uhr
4 Nov., 2025 | Allgemein, Kultur |

Zuckerschweine im Hamburger Sprechwerk, Foto: Phillip Sell
Improvisationstheater im Hamburger Sprechwerk: Die Zuckerschweine
Sie sind schnell, schrill und unberechenbar: Die waghalsigen Impro-Spieler*innen gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was passiert. Sie haben keinen Text, keine Requisite, keine Regie. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt.
Die Zuckerschweine sind vermutlich Hamburgs lustigste Improvisationstheatergruppe. Und „ein Stück Hamburger Kultur“, wie sie das Hamburg Journal einmal nannte. Genießen Sie einen Abend voller Überraschungen – mit Lachgarantie. Versprochen.
Improvisationstheater ist Theater pur. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment. Live und ungeniert. Und immer nicht ganz ernst gemeint.
Seit Januar 2014 tritt die Impro-Combo regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat im Hamburger Sprechwerk auf. Die Spezialität der Zuckerschweine ist ihre unvergleichliche Impro-Show mit einer Extraportion Musik. Und in regelmäßigen Abständen laden sie andere Impro-Spieler zu sich ein: Zuckerschweine & Friends!
Zweimaliger Hamburger Impro-Meister, ein regelmäßig ausverkauftes Hamburger Sprechwerk, Auftritte in zahllosen deutschen Städten von Berlin bis Darmstadt, von Kiel bis Halle und beim NDR – die Zuckerschweine blicken auf eine bewegte Geschichte mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Angefangen hatte alles im damaligen Mont Marthe in Eppendorf sowie in Geesthacht und Lüneburg. Es folgten fast zehn Jahre im legendären Foolsgarden in der Schanze, bis die Zuckerschweine ihre Impro-Zelte im Hamburger Sprechwerk aufschlugen. Zum Glück!
Weitere Infos unter: www.zuckerschweine.de
Kartenpreise:
VVK: 12,00 € (inkl. VVK-Gebühren)
AK: 15,00 €, keine Ermäßigung
Termine:
Do 04.12.25 um 20 Uhr
Do 08.01.26 um 20 Uhr
30 Okt., 2025 | Allgemein, Bildung, Kultur, Veranstaltungen |

Viermastbark PEKING im Deutschen Hafenmuseum
Foto: SHMH / Luisa Hanika
Reformationstag wird Museumstag: Mit #seeforfree freier Eintritt in 51 Hamburger Museen am 31. Oktober 2025
Aktionstag mit vielfältigem Programm in Museen und Ausstellungshäusern
Am diesjährigen Reformationstag öffnen 51 Museen und Ausstellungsorte ihre Türen bei freiem Eintritt – mehr als je zuvor. Die teilnehmenden Museen, Ausstellungshäuser sowie Lern- und Gedenkorte, bieten ein vielfältiges Programm mit Führungen in mehreren Sprachen, Angeboten für Kinder und Familien sowie Mitmachaktionen. Ziel des von der Bürgerschaft beschlossenen Aktionstags ist es, Brücken zwischen Religionen und Weltanschauungen zu schlagen und alle Hamburger:innen einzuladen, die vielfältigen Museen in Hamburg bei freiem Eintritt zu besuchen. Erstmals sind das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum, das Polizeimuseum Hamburg, das Science Center Wald, das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum sowie die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe dabei.
Alle Informationen zu den teilnehmenden Häusern und dem Begleitprogramm gibt es unter www.seeforfree.de. Eine individuelle Museumstour für den Tag der Reformation lässt sich unter www.seeforfree.de/meine-tour zusammenstellen.
Neben den ständigen Sammlungen der Museen können auch aktuelle Sonderausstellungen wie zum Beispiel „Huguette Caland – A Life In A Few Lines“ in den Deichtorhallen Hamburg, „ANDERS ZORN. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle, „Mythos Superhelden – Von Herakles bis Superman“ im Archäologischen Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg oder „CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird“ im Museum der Arbeit besucht werden.
Neu dabei sind diese Häuser:
- das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum, das in Billwerder in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus die über 800-jährige Geschichte des Malerhandwerks zeigt,
- das Polizeimuseum Hamburg, das interaktiv die Geschichte der Polizei Hamburg im Wandel der Zeit sowie die spannende Welt der Kriminaltechnik vermittelt,
- das Science Center Wald, das die ökologische Funktion des Waldes, seine Rolle für den Wasserhaushalt und das Klima, seine biologische Vielfalt (Biodiversität) sowie seine umfassende kulturelle Bedeutung präsentiert,
- das in diesem Jahr neu eröffnete Urbaneo – Junges Architektur Zentrum, in dem Stadt mit allen Sinnen erlebt und in partizipativen Projekten rund um Architektur und Stadtplanung selbst gestaltet werden kann, sowie
- die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, ein ehemaliges Wasserwerk, von dem aus Hamburg ab 1893 mit sauberem Trinkwasser versorgt wurde.
Einzigartig am Tag der Reformation ist das umfangreiche Sonderprogramm, das Besucher:innen in Hamburgs Museen erwartet. Im Hamburger Schulmuseum findet Unterricht wie zu Kaisers Zeiten statt: Gäste können die Sütterlinschrift auf Schiefertafeln ausprobieren und erleben, wie der Unterricht damals ablief. Bei der Stiftung Hamburg Maritim können das Dampfschiff SCHAARHÖRN, der Stückgutfrachter BLEICHEN und ein Hafenschlepper beim OPEN SHIP erkundet werden und das Universitätsmuseum lädt zu gerappten Ausstellungsführungen ein. Im WasserForum können Kinder und Familien kuriose Fundstücke aus Hamburgs Abwassersielen entdecken und im Deutschen Hafenmuseum werden Shantys gesungen, Morsecodes gesendet und es wird ein buntes Familienprogramm geboten. Im Kunsthaus Hamburg können Besucherinnen und Besucher persönliche Collagen gestalten, im MARKK Plüschkatzen-Schlüsselanhänger basteln, und im MONTBLANC HAUS treffen Kinder das Krümelmonster aus der „Sesamstraße“ und testen ihr Wissen in Quizaktionen. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme bietet Kurzführungen über das Gelände sowie Führungen durch das Haus des Lagerkommandanten an und im Museum der Arbeit wird gedruckt, radiert, gesägt und gestickt!
Neben Programmpunkten auf Deutsch werden Aktionen und Führungen auf Chinesisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Plattdeutsch und in Deutscher Gebärdensprache angeboten.
7 Okt., 2025 | Allgemein, Kultur |
Premiere Galli Theater in der Kunstklinik: Märchen-Musical Aschenputtel
Als die Stiefmutter mit ihren zwei Töchtern ins Haus kommt, beginnt für Aschenputtel eine schwere Zeit. Sie wird ausgelacht, verhöhnt und zu übermäßiger Arbeit gezwungen.
Doch sie hat Hoffnung, denn der Prinz sucht eine Frau und veranstaltet dafür ein großes Fest. Es gelingt Aschenputtel, maskiert und unerkannt auf dem Fest das Herz des Prinzen zu erobern. Aber bis sich die beiden finden, stellt sich ihnen noch vieles in den Weg …
Freut euch auf freche Dialoge, herrliche Songs und bezaubernde Kostüme!
Eine herrlich moderne Version des Märchenklassikers, ohne den Charme des klassischen Märchens zu verlieren. Ein großer Spaß für die ganze Familie!
Tickets: Kind 8€ | Erw. 10€ an der Tageskasse
Hier weitere Infos und Tickets