Page 20 - Alsterrundschau Sommer 2025
P. 20

Seite 20                                     kulturelles                                              Alster Rundschau

                                      Neue Ausstellung im Museum der Arbeit eröffnet:
        Respekt. Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein


          Respektvolles Verhalten spielt für das ge-  zur Selbstbefragung und Orten zum Debattieren   re eine unterhaltsame Möglichkeit, außerhalb des
        meinsame Miteinander in einer demokrati-  kombiniert. So lädt die Ausstellung etwa dazu ein,   Klassenzimmers neue Gesprächsimpulse zu er-
        schen Gesellschaft eine zentrale Rolle: Es   bei einem Job-Speed-Dating gängige Klischees   halten und der Entstehung von Vorurteilen und
        ermöglicht jeder und jedem Einzelnen, an   rund um Berufsbilder zu hinterfragen. Auf einem   diskriminierendem Verhalten gemeinsam auf den
        politischen und gesellschaftlichen Prozessen   Zeitstrahl zur Geschichte der Gleichberechtigung   Grund zu gehen. Sie regt dazu an, Vielfalt nicht
        teilzunehmen und seine Stimme zu erheben,   können die Besuchenden gesellschaftliche Ent-  als bedrohliche Herausforderung, sondern als Be-
        ohne Angst vor Diskriminierung oder Ausgren-  wicklungen nachzeichnen und mit heutigen Her-  reicherung zu begreifen und Respekt als wesent-
        zung haben zu müssen.  Die von der DASA   ausforderungen vergleichen. Zudem wird die   liche Grundlage für ein gelingendes Zusammen-
        Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund konzi-  Rolle von Sprache im respektvollen Miteinander   leben zu verstehen. Die Ausstellung zeigt ganz
        pierte Wanderausstellung, die bis zum 12.   wird thematisiert. Die Ausstellung will den Besu-  konkret: Respekt ist lernbar, gestaltbar und immer
        April 2026 im Museum der Arbeit zu erleben   chenden keine fertigen Antworten geben, sondern   auch gemeinschaftlich verhandelbar.
        ist, lädt vor allem Jugendliche und junge Er-  einen vielstimmigen Erfahrungsraum bieten, in   Als Rahmenprogramm werden Workshops und
        wachsene dazu ein, sich mit zentralen Fragen   dem jede und jeder seine Handlungskompetenz   weitere Formate für Schulklassen und Jugend-
        rund um die Themenbereiche Identitätsbil-  stärken kann – im persönlichen Auftreten und im   gruppen angeboten, die über den Museumsdienst
        dung, Wertschätzung und Gleichberechtigung   gesellschaftlichen Umgang miteinander.  Hamburg gebucht werden können. Weitere Infor-
        auseinanderzusetzen. Im Fokus der Ausstel-  Die Ausstellung bietet vor allem Schulklassen   mation zur Ausstellung und den begleitenden
        lung steht dabei der gemeinsame Austausch   und Jugendgruppen in bunt-anregender Atmosphä-  Angeboten unter www.shmh.de
        über die Grundlagen für einen respektvollen
        Umgang miteinander – ob in der Schule, bei
        der Ausbildung und beim Einstieg ins Berufs-
        leben. Begleitet wird die interaktive Ausstel-
        lung von Workshops und weiteren Angeboten
        für Schulklassen und Jugendgruppen.

          An zahlreichen interaktiven Stationen, die ge-
        meinsam mit Jugendlichen entwickelt wurden,
        bietet die Ausstellung anhand der folgenden Fra-
        gen die Möglichkeit der kritischen Selbstreflexi-
        on: Wie möchte ich gesehen werden? Wie sehe ich
        andere? Und was kann ich dazu beitragen, dass
        Respekt nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung
        im Alltag wird? In einer Zeit, in der Polarisierung,
        Diskriminierung und ein rauer werdender Ton in
        den sozialen Medien zunehmen, will die Ausstel-
        lung den Besuchenden Werkzeuge und Techniken
        an die Hand geben, um respektvoll zu kommuni-
        zieren, Unterschiede zu akzeptieren und eigene
        Vorurteile zu reflektieren. Dabei setzt die Ausstel-
        lung auf unterschiedliche Vermittlungsformate:
        Kurze Texte, Videoclips und illustrative Grafiken
        werden mit spielerischen Elementen, Modulen   Workshop in der Ausstellung Respekt, Foto Marleen Schulze Middendorf
                                                     +
           Plakate   BROSCHÜReN


                                  SOFORt












                             Schicken Sie Ihre Daten per Mail oder kommen Sie einfach vorbei








         Esplanade 20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 - 35 35 07 · Fax 040 - 34 50 38 · E-Mail: city@nettprint.de
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24