Page 23 - Alsterrundschau Sommer 2025
P. 23
Alster Rundschau mal drüber reden ... Seite 23
Trotz-Dem Gruppe der Alzheimer Gesellschaft
Hamburg e. V. gewinnt Hamburger Selbsthilfepreis 2025
Große Freude bei der Alzheimer Gesellschaft Bedeutung der Gruppe: „Demenz in jungen Jahren Feierliche Preisverleihung
Hamburg e. V.: Die von ihr initiierte Gesprächs- ist ein Schicksal, das besonders berührt. Die Ge- Die Auszeichnung wurde am Freitag, 4. Juli 2025,
gruppe „Trotz-Dem“ wurde mit dem Hamburger sprächsgruppe Trotz-Dem gibt Betroffenen nicht nur im Rahmen des Fachforums „Klimawandel und ge-
Selbsthilfepreis 2025 der Ersatzkassen im Haus ein Wir-Gefühl und neuen Lebensmut. Sie ist auch sundheitsbezogene Selbsthilfe: Was jetzt wichtig wird“
des Sports in Hamburg-Eimsbüttel ausgezeichnet. ein wichtiger Beitrag, um die Sprachlosigkeit in der im Haus des Sports, Alexander-Otto-Saal, Hamburg-
Der Preis würdigt das besondere Engagement im Gesellschaft im Umgang mit der Krankheit zu durch- Eimsbüttel, übergeben. Die Gruppe dankt dem vdek
Bereich der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe und brechen.“ sowie der Jury für diese große Anerkennung und sieht
ist mit 5.000 Euro dotiert. sie als Ansporn, ihre Arbeit für junge an Demenz
erkrankte Menschen weiter auszubauen.
Die Gruppe „Trotz-Dem“ richtet sich spe-
ziell an Menschen, die bereits vor dem 65. Der Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wurde
Lebensjahr an einer Demenz erkrankt sind – in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen. Die
eine Zielgruppe, deren Bedürfnisse in der öf- Jury bestand aus Vertreterinnen und Vertretern
fentlichen Wahrnehmung oft zu kurz kommen. aus Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen und Medien. Die Ersatzkassen – TK, BARMER,
sich einmal im Monat in einem professionell DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK – ge-
begleiteten Rahmen, um sich offen und selbst- hören zu den größten Förderern der gesundheits-
bestimmt auszutauschen. Themen sind u. a.: bezogenen Selbsthilfe in Hamburg.
„Kann ich noch weiter arbeiten?“, „Was be-
deutet die Diagnose für meine Partnerschaft?“ Weitere Informationen unter:
oder „Wie erkläre ich meinen Kindern, was mit www.alzheimer-hamburg.de/angebote/anker-
mir los ist?“ punkt-jungedemenz
Neben dem wertvollen Gesprächsaustausch www.vdek.com/LVen/HAM/Vertragspartner/
gestalten die Gruppenmitglieder auch gemein- Selbsthilfe/Selbst hilfepreis.html
sam Freizeitaktivitäten und entwickelten u. a.
einen Button mit der Aufschrift „Ich habe eine Interesse? Kontakt & Anmeldung
Demenz & bitte um Geduld“ – ein einfaches, aber Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V. setzt Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren oder sich
starkes Signal für mehr Verständnis im Alltag. Die sich seit vielen Jahren für die Bedürfnisse von Men- anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an:
Initiative steht unter dem Motto: „Redet nicht über schen mit Demenz und deren Angehörige ein – mit Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V.
uns, sondern mit uns.“ besonderen Angeboten wie dem Projekt „Ankerpunkt Stefanie Klinowski und Christine Berg
Kathrin Herbst, Leiterin der vdek-Landesvertre- Junge Demenz“, in dessen Rahmen die „Trotz-Dem“ ankerpunkt-junge-demenz@alzheimer-hamburg.de
tung Hamburg, würdigte bei der Preisverleihung die Gruppe entstanden ist. Tel: 040 88 14 177 283 oder 286
Vom 18. bis 21. Juli 2025 im Altonaer Museum – Teilnahme kostenfrei
Wie wir im Alter wohnen wollen? - ein Kunstprojekt
zum Mitmachen für Menschen ab 60plus
Die Künstlerinnen Kristine Thiemann und Podiumsdiskussion „Wie wir im Alter wohnen gestellt und fotografiert werden.
Eva Kolb veranstalten seit 2023 im Altonaer wollen?“, Freitag, 18. Juli 2025, um 15 Uhr
Museum Kunstprojekte, bei denen die krea- Früher oder später kommt es, das Alter, und da- Workshop-Tag 3: „Was wäre, wenn … wir gemein-
tive Arbeit mit Menschen ab 60plus im Mit- mit die Frage: Wie möchten oder können wir sam wohnen würden oder ein Haus bauen könn-
telpunkt steht. In ihrem aktuellen Projekt, wohnen? Wie begegnen wir dem Gefühl von ten?“, Montag, 21 Juli 2025, von 10 bis 16 Uhr
das von 18. bis 21. Juli 2025 als „Wohnen spe- Einsamkeit und wo finden wir Orte der Begeg- Am dritten Workshop-Tag werden die beiden
zial“ im Altonaer Museum stattfindet, dreht nung? Themen „Gestaltung von Wohnräumen“ und
sich alles um die Frage „Wie wir im Alter „Kulissen-Fotos“ wieder aufgegriffen und fort-
wohnen wollen“. Workshop-Tag 1: „Was wäre, wenn ... wir selbst gesetzt werden - Neueinsteiger sind aber herzlich
ein Haus zum älter werden bauen könnten?“, willkommen! Am Ende sollen die Ergebnisse
Mit einer Podiumsdiskussion zum Auftakt und Samstag, 19 Juli 2025, von 10 bis 16 Uhr der letzten Tage zusammengetragen und in einer
drei aufeinanderfolgenden Workshops möchten In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden gemeinsamen Präsentation vorgestellt werden.
die beiden Künstlerinnen die Teilnehmenden Gestaltungsideen entwerfen, die sowohl die eige-
dazu einladen, sich zu den Vorstellungen, Wün- nen Wohn- und Lebensbedürfnisse befragen als Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt über:
schen aber auch Sorgen zum Thema „Wohnen auch über die eigenen 4 Wände hinausweisen: Antje Trutia, Hildegard und Horst Röder-Stiftung,
im Alter“ auszutauschen und ihre Erkundungen Wie möchte ich wohnen und vor allem mit wem? Tel. 040 55 77 90 04, Mail: at@roeder-stiftung.de
in Form von Fotografien, Collagen und Raum- Das Workshop-Programm ist so ausgerichtet, dass
gestaltungen zum Ausdruck zu bringen. Workshop-Tag 2: „Was wäre, wenn … wir ge- die Teilnahme für einen, mehrere oder auch nur für
meinsam wohnen würden?“, Sonntag, 20. Juli halbe Tage möglich ist. In den Pausen gibt es die
Der Besuch dieses Kunstprojekts zum Mitma- 2025, von 10 bis 16 Uhr Möglichkeit, im Museumscafé Mittag zu essen.
chen ist kostenfrei, zur Teilnahme an den Work- Inspiriert von Kunstwerken zu verschiedenen
shops wird um Anmeldung gebeten. Das Projekt Wohnformen entwerfen Teilnehmende Szenari- Weitere Informationen zum gesamten Pro-
wird gefördert von der Hildegard und Horst en des Zusammenlebens und des Alleinseins und gramm des Kunstprojekts unter:
Röder-Stiftung. bauen eine echte Kulisse, in der die Szenen nach- https://dingekunst.de/aktuelles/