Page 14 - Alsterrundschau Sommer 2025
P. 14
Seite 14 idee 156. deutsches derby Alster Rundschau
Große Sensation im IDEE 156. Deutschen Derby
Nina Baltromei gewinnt auf Hochkönig
als erste Frau das Deutsche Derby
Das lange Warten hat ein Ende. 156 Jahre hat es gedau- mit Fantastic Moon. Als es auf die Zielgerade ging, lag
ert, bis das Deutsche Galoppderby zum ersten Mal von der spätere Sieger an der Innenkante im letzten Drittel
einer Reiterin gewonnen wurde. Geschafft hat dieses des Feldes mit einer Wand von Pferden vor sich. Wie
Kunststück die eigentlich noch in der Ausbildung zum dann jedoch die junge Reiterin ihr Pferd fast durch das
Jockey befindliche Nina Baltromei, einen Tag vor ihrem gesamte Feld dirigierte, war wirklich sehenswert und
27. Geburtstag. Beeindruckend, wie sie sich auf Stall bestimmt nicht darauf zurückzuführen, dass die Herren
Cloverleafs 3-jährigen Hengst Hochkönig gegen die der Dame anstandsgemäß den Vortritt lassen wollten.
etablierte Jockey-Elite aus dem In- und Ausland durch- Den voraus geeilten Gast aus England, Convergent
setzte. Und mit Yasmin Almenräder aus Mülheim zeich- unter Clifford Lee, schnappte sich Baltromei praktisch
nete zudem auch noch eine Trainerin für den Derbysie- mit dem letzten Galoppsprung auf der Ziellinie. Dahin-
ger verantwortlich, was zuvor auch erst einmal gelungen ter hatten Lazio, Path of Soldier und Enzian im toten
war, und zwar durch Sarah Steinberg vor zwei Jahren Rennen sowie der Favorit Zuckerhut mit gehörigem
Abstand das Nachsehen. Die siegreichen Ladies konn-
ten ihr Glück kaum fassen und realisierten diesen Erfolg
eigentlich erst, als sie bei der Siegerehrung ihre Ehren-
preise in Händen hielten. Auch für die relativ kleine
Besitzergemeinschaft aus dem Stall Cloverleaf, hier
vertreten durch Hans Bierkämper, war es ein unglaub-
licher Erfolg.
Wie es mit dem Derbysieger nun weitergehen soll, konn- Das hat es noch nie gegeben in der 156-jährigen Ge-
ten Besitzer und Trainerin so kurz nach dem Rennen schichte des Deutschen Derbys. Zum ersten Mal sieg-
noch nicht sagen. „Mir müssen sehen, wie Hochkönig te in diesem Wettbewerb ein Pferd, das von einer Frau
im Sattel geritten wurde. Dieses Wunder schaffte die
das Rennen verkraftet hat. Wir haben Nennungen für noch in der Ausbildung zum Jockey befindliche Nina
den Großen Preis von Baden-Baden und den Preis von Baltromei, die zudem am Tag darauf ihren 27. Ge-
Europa in Köln“, äußerte sich eine vom Erfolg überwäl- burtstag feierte. Jubeln kann sie jedenfalls schon wie
Praktisch auf der Ziellinie und mit dem letzten Ga- tigte Yasmin Almenräder nach der Siegerehrung. die „Großen“. Foto: Tuchel
loppsprung fängt Hochkönig (Nr. 4) mit Nina Baltromei Vor 14000 begeisterten Zuschauern und bei wider Er- Hamburger Senat sollte daher alles daransetzen, dieses
im Sattel den schon wie der sichere Sieger aussehenden warten sonnigem Wetter zeigte diese Veranstaltung
Gast aus England, Convergent, geritten von Clifford Highlight in Hamburg zu halten und dem Hamburger
Lee, noch ab und siegt knapp. „Kampf, kurzer Kopf“, einmal mehr, wie wertvoll dieses Ereignis für den deut- Renn-Club als Ausrichter alle denkbare Unterstützung
lautete der Richterspruch am Ende. Foto: Tuchel schen Galopprennsport und die Stadt Hamburg ist. Der zu gewähren, Olympia 2040 hin oder her.
Überglücklich stemmen Nina Baltromei und Trainerin Yasmin Almenräder ihre Ehrenpreise in die Höhe. Sponsor Albert Darboven (re.) lächelt zufrieden, stammt doch mit
Polish Vulcano der Vater des Derbysiegers aus seiner Zucht. Daneben lächeln Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und seine Gattin Eva Maria in die Kamera.
Hans Bierkämper (Bildmitte) als Vertreter des Stalls Cloverleaf freut sich über den ihm überreichten Pokal. Auch HRC-Präsident Hans-Ludolf Matthiessen (re. hinter der
Trainerin) hat den Siegern gratuliert. Foto: Tuchel