Page 18 - Alsterrundschau Mai/Juni 2025
P. 18
Seite 18 kulturelles Alster Rundschau
Gut 250 Veranstaltungen laden Stadtbewohner*innen Vielzahl von Exkursionen und Aktivitäten widmen sich Warm-up zum Langen Tag der StadtNatur ab 20. Mai:
dazu ein, die Natur zu entdecken. Der Schwerpunkt 2025 Baum und Busch, Gras und Kräutern, Flechten und Moor Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg und der
widmet sich den kleinen und großen Wildtieren. Ausflüge, und allem, was die Natur in der Hansestadt und Umgebung Sparda-Bank Hamburg mit „Hamburg blüht auf!“, die
Infos, Spiel und Wissen in Hülle und Fülle erwarten die zu bieten hat. Natur hautnah erleben und verstehen ist Ziel beliebte Samentütchen-Aktion.
Hamburger*innen an diesem besonderen Wochenende! des Langen Tags der StadtNatur, eine Initiative der Loki Die Loki Schmidt Stiftung hat wieder viele
Die Auftaktveranstaltung zum Langen Tag findet am 20. Schmidt Stiftung, durchgeführt und organisiert im Verbund Partner*innen bei der Vorbereitung und Durchführung des
Juni in der „Botschaft der Wildtiere“ statt. mit traditionell gut hundert Organisationen und Einzel- Event-Wochenendes. Ab dem 20. Mai bieten die dem Lan-
Was schleicht denn da? Was lebt, summt, baut, räubert, personen. Die voraussichtlich mehr als 250 Veranstaltun- gen Tag der StadtNatur partnerschaftlich verbundenen
frisst, zwitschert, spinnt, krabbelt, buddelt da alles in un- gen werden alle fachkundig begleitet und geleitet. Natur- Bücherhallen Hamburg ihre Veranstaltungsreihe für
serem Stadtgebiet und in der weiten Metropolregion um hungrige Bürger*innen jeden Alters finden garantiert ihr Naturfreud*innen „Hamburg blüht auf!“ an. In vielen der
Hamburg herum? Welche ökologischen Nischen begüns- Interessensgebiet oder ganz neue, überraschende Anre- Stadtteil-Bücherhallen finden dann Umweltaktionen und
tigen die große Vielfalt an wildem Leben in unserer un- gungen, die ihr Lebensumfeld bereithält. Es gibt viel zu Führungen für alle Altersklassen statt – ein perfektes Warm-
mittelbaren Nachbarschaft? Was sind die Herausforderun- entdecken auf entspannten Spaziergängen, Ausflügen für up für das Aktionswochenende am 21. und 22. Juni. Zum
gen – für uns Menschen und für die Tiere, die unter uns die ganze Familie und Exkursionen mit speziellem For- Auftakt von „Hamburg blüht auf!“ werden in den Bücher-
leben? Den Wildtieren in unserer Mitte ist der diesjährige schungsanliegen. Sehen, erleben, begreifen und wertschät- hallen ebenfalls wieder 20.000 kostenfreie Samentütchen
Schwerpunkt des Langen Tags der StadtNatur gewidmet. zen – der Lange Tag der StadtNatur bietet Begegnungen verteilt, mit denen Naturfreund*innen im eigenen Garten,
Dieses wilde Leben in der Stadt muss man erst einmal mit der Natur und mit Mitmenschen, ohne Hektik und mit auf dem Balkon oder der Fensterbank heimische Pflanzen
finden. Wie gut, dass der Lange Tag der StadtNatur viele Know-how. Am Aktionswochenende kann jede*r ihre bzw. ziehen können, die herrlich blühen und Insekten als wich-
kundige Naturführer*innen und -expert*innen hat, die sich seine Stadt noch einmal ganz neu erleben! tige Nahrungsquelle dienen. Die Aktion wird großzügig
auskennen und ihr Wissen gut und gerne in den vielen Das Angebot umfasst Führungen zu Land und zu Was- von der Sparda-Bank Hamburg gefördert. Auch in deren
Kleingruppen, die sich am 21. und 22. Juni auf Entdecker- ser, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Boot, Aktionen für Filialen werden die Samentütchen – diesmal bestückt mit
tour machen, weitergeben. Und wer jetzt nur an Fuchs und Kinder und Familien, für Kreative und Wissensdurstige. Saatgut, das das diesjährige Motto des Langen Tags der
Taube denkt, kratzt kaum an der Spitze des Maulwurfshü- Achtsamkeits-Veranstaltungen helfen, die Sinne zu schär- StadtNatur „Es wird wild“ augenzwinkernd flankiert – u.a.
gels. Schwerpunktführungen widmen sich in diesem Jahr fen, Harmonie zu erfahren, die eigene Mitte auszuloten enthält es die Wilde Möhre, das Kleine Habichtskraut,
Igeln, Ratten, Rehen, Spinnen, Heuschrecken, Schwänen, und auf die feinen Stimmen der Natur zu lauschen. Erleben gewöhnliches Ferkelkraut und Wilde Malve.
Spatzen, Ameisen, Wildbienen, Wölfen, Eichhörnchen, mit allen Sinnen! LANGER TAG DER STADTNATUR HAMBURG
Krabben, und vielen mehr. Es gibt Führungen in die In- Auftakt am 20. Juni um 18 Uhr in der Es wird wild. Sa., 21. und So., 22. Juni 2025, überall in
nenstädte, in Hamburgs Parkanlagen und Straßenzüge, an Botschaft der Wildtiere Hamburg und der Metropolregion, Auftaktveranstaltung
Alster und Elbe, in die ländlichen Gebiete um Hamburg Der perfekte Einstieg in den Langen Tag der StadtNa- am 20. Juni 2025 um 18 Uhr in der Botschaft der Wildtie-
herum bis in die Lüneburger Heide, nach Schwerin oder tur: Am 20. Juni wird in der Botschaft der Wildtiere nach re, Lucy-Borchardt-Straße 2, 20457 Hamburg. Das ganze
hoch nach Schleswig-Holstein. einem Poetry Slam über den Norden und seine Natur mit Programm auf www.tagderstadtnaturhamburg.de und in
Was passiert am Aktionswochenende? Mona Harry und Stefan Schwarck der Film „Willkommen der App Natürlich Hamburg! Anmeldung zu den einzelnen
Neben den Veranstaltungen im Schwerpunkt kommt in der Nachbarschaft – Wilde Tiere in der Stadt“ gezeigt. Veranstaltungen ebenda oder telefonisch ab 2. Juni 2025.
natürlich auch die heimische Flora nicht zu kurz. Eine Das anschließende Filmgespräch mit Regisseur Heiko De Viele Veranstaltungen kostenlos.
Groot sowie die Podiumsdiskussion mit Axel Jahn (Ge-
schäftsführer Loki Schmidt Stiftung) und Dr. Andreas
Kinser (Leiter Naturschutz Deutsche Wildtier Stiftung)
beleuchtet die Situation der Wildtiere in unserer Stadt.
Durch den Abend führt Autor und Biologe Lothar Frenz.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Nature
Writing Festival Hamburg und der Deutschen Wildtier
Stiftung statt. Eintritt: 10 Euro, der Besuch der Ausstellung
Der Natur ganz nah: entdecken, Ausprobieren, Ent- ist inklusive. Wer genau hinschaut kann eine grosse Vielfalt an
spannen – Foto: Waldgang Anmeldung ab 2. Juni 2025 über tagderstadtnatur.de. Tieren in der Stadt entdecken – Foto: Linus Koch