Page 16 - Alsterrundschau Oktober 2024
P. 16
Seite 16 sie haben die wahl Alster Rundschau
Wahlen zum Deutschen Bundestag am Sonntag, 23. Februar 2025
Demokratie in Deutschland stärken: bitte gehen Sie zur Wahl!
Am 23. Februar 2025 stehen in sland und in viele Länder der Welt.
Deutschland wegen des vorzeitigen Für uns ist das Recht mitzubestim-
Endes der sogenannten Ampelkoali- men und mitzuentscheiden eine
tion aus SPD, Grünen und FDP vor- Selbstverständlichkeit geworden -
gezogene Neuwahlen zum Bundestag die wir aber auch zu schätzen wissen
an. Wählen zu dürfen ist ein Recht, sollten! Demokratie ist ein hohes Gut
für das in der Geschichte von Men- – aber auch gelegentlich anstrengend
schen lange hart gekämpft worden und kein Selbstläufer: Diskutieren,
ist. Die Möglichkeit und das Recht, Standpunkte erläutern, Zuhören, an-
in einer Demokratie mitzubestimmen dere Meinungen respektieren, auch
und mitzuentscheiden, ist in vielen wenn man sie nicht teilt, und Kom-
Ländern der Erde undenkbar. Wir promisse finden – vor allem, immer
müssen nicht weit zurückdenken: In kompromissbereit und -fähig sein.
der ehemaligen DDR war es nicht Das fällt nicht immer leicht. „Leicht
möglich, demokratisch zu wählen. kann jeder“, besagt -etwas flapsig-
Schauen wir nach Belarus, nach Rus- ein gängiger Spruch, aber niemand
hat je behauptet, dass Demokratie Eine Demokratie basiert darauf,
Für den Bundestag
leicht ist. Aber es lohnt sich, Anstren- dass das Volk seine Vertreterinnen
gungen für den Erhalt der demokra- und Vertreter wählt, die dann in sei-
tischen Staatsform auf sich zu neh- nem Sinne handeln können. Nur
men: die Herrschaft bzw. die wenn die Bürgerinnen und Bürger
Machtausübung auf der Grundlage die Demokratie aktiv mitgestalten,
politischer Freiheit und Gleichheit kann sie wirklich funktionieren. Wer
sowie weitreichender politischer Be- wählt, übernimmt auch Verantwor-
teiligungsrechte erwachsener Staats- tung. Demokratie stärken heißt
bürger. auch, kritisch zu prüfen, welche
In der Bundesrepublik Deutsch- Partei sich unseren demokratischen
land wird am kommenden Sonntag Grundsätzen verpflichtet fühlt. Eine
KATHARINA BECK ein neuer Bundestag gewählt. Durch Partei, in deren Reihen sich Mitglie-
der befinden, auf die der Verfas-
diese Wahlen wird die politische
Macht in Deutschland neu verteilt sungsschutz aus guten Gründen ein
„Für Sie und eine starke Wirtschaft im Bundestag. und jede(r) Wahlberechtigte(r) kann Auge geworfen hat, ist vielleicht
Für bezahlbares Leben für alle, eine intakte durch ihre/seine Wahlentscheidung nicht gerade die Partei, die die De-
mokratie bereichert. Parteien, die
Natur, Sicherheit und gerechtere Steuern.“ mitbestimmen. Manche denken, ihre sich aus Europa verabschieden wol-
Stimme könne nicht viel bewegen:
„Die da oben machen doch sowieso, len und Putin zur Seite eilen und ihn
Kommen Sie ins Gespräch mit Katharina Beck was sie wollen. Da ändert sich doch darin unterstützen, Deutschland und
Ihre Bundestagskandidatin für Nord/Alstertal und Sprecherin eh nichts“ oder „Die sind doch alle Europa zu destabilisieren – eine gu-
für Finanzpolitik der GRÜNEN Bundestagsfraktion gleich. Da gibt´s doch gar keinen te Wahl? Die Stimmabgabe will auch
SAMSTAG, 22.02.2025 Unterschied.“ Legt man die Partei- verantwortungsbewusst und genau
überlegt sein! Um es mit dem ehe-
programme nebeneinander, sieht man
12:00-13:00 Uhr Infostand in Eppendorf V.i.S.d.P.: BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Hamburg-Nord, Sidney Gregor-Wielan allerdings doch erhebliche Unter- maligen Reichskanzler Friedrich
Eppendorfer Landstraße 67 und Marcel Bulawa, Bussestraße 1, 22299 Hamburg; Foto: Oliver Hadji schiede zwischen den einzelnen Par- Ebert zu sagen: „Demokratie braucht
Demokraten.“
teien. Jede Stimme kann das letzte
13:30-14:30 Uhr Ihre Fragen vor der Wahl Zünglein an der Waage sein. Nur wer Am 23. Februar 2025 sind Bun-
Online, den Link finden Sie auf der Internetseite wählt, dessen Stimme kann auch et- destagswahlen. Die Wahllokale sind
was bewirken. Geht man nicht wäh-
von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Stärken
Weitere Termine unter katharina-beck.de len, entscheiden die Stimmen der Sie die Demokratie in Deutschland:
Bitte gehen Sie zur Wahl!
anderen, wer das Land oder den
Wahlkreis in Zukunft vertritt. rcl